- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Nie mehr TC96
Nie mehr TC96
Hallo wollte mich mal ausheulen
habe nach 7 Jahren FLSTS mit Tc88B Vergaser und 45000 tollen Kilometern mir im Septemebr 2006 eine
Road King Classic Modell 2007 ohne Probefahrt (leider)
gekauft.
Nach den ersten Kilometern hebe ich festgestellt. daß der
Motor die totale Katastrophe ist. Kein sound, magerruckeln
bei niedrigen Drehzahlen, zugestopft bis zum geht nicht mehr.Eins nervt besonders bei Motorbremse im 1-3 Gang
ein Pfeifendes Geheule im Bereich des Primärs.
Habe als erstes dann den Zug dieser dämlichen Auspuffklappe ausgehängt. Resultat: Etwas besser klang
aber Kontrollleuchte brennt.
Bin dann zu einen Dyno Jet aproved Fachmann
(TTL Rennsporttechnik in Linnich).
Auf dem Prüfstand hat er katastrophale Werte festgesellt.
(zu magere Einstellung) Kommentar: Kann man da auch mit
fahren?. Er hat dann einen powercomander eingebaut
und auf dem Prüfstand nach 66Km eine optimale Einstellung
vorgenommen. (Fetter). Lamdasonden wurden stillgelegt
Auspuffklappe ausgehängt. Kontrollampe brennt nicht!!!
Fahrverhalten wesentlich besser. Magerruckeln weg.
Habe dann letzte Woche noch eine Supertrapp Anlage montiert und stellte eine wesentlich bessere Gasannahme
und Durchzug fest. Werde jetzt noch einen K&N Filter
montieren und denke das ich dann wieder fahren kann
wie zu Vergaser Zeiten.
Da kauft man ein Moped für 21 Tsd. und muß dann 1500
Euronen zahlen damit die Karre halbwegs läuft wie eine
anständige Harley. Frechheit!!!!
Nur das Geräusch bei Motorbremse habe ich nicht im Griff
Händler sagt das ist normal und kommt vom Belt, ich finde
Normal ist schöner.
Was habt Ihr für ehrliche Erfahrungen gemacht.
Hoch lebe EVO und TC88 Vergaser
Ähnliche Themen
26 Antworten
Bei meiner Dyna 07 hab ich die gleichen Probleme.
Bin zwar erst Harley Neuling und dachte das müsste
alles so sein, aber das mit dem untertourig fahren
hatte ich mir anders vorgestellt.
Den 5 Gang kann ich überhaupt nicht gebrauchen.
Muss bei 50-60 den 4 nehmen und dann bei 80
(Schweiz Landstrasse) den 6.
Der 5 hört sich im Motor grauenvoll an.
Na also, da sind wir doch wieder bei der guten alten Diskussion - was ist denn noch eine echte Harley - stoooooooop it!!!!!! Meine TC96 läuft prima, einzige Probleme sind das ätzende "klonk" beim Starten sowie das präsente "röcheln" des Einspritzung. Bzgl. Durchzug (untertouriges Fahren im niedrigen Gang) war mein TC88 als auch der EVO um WELTEN schlechter!!!
Gruss, harleylujah
Ich kenne beide Maschichen EVO und TC96. Ich habe eine 97er Fatboy und meine Freundin eine 07er Wide GLide.
Die TC96 zieht schön von unten hoch, und das ohne stottern oder irgendwelche Störgeräusche. Sie hat Kraft aus teifen Tourenzahlen und zieht auch im oberen Bereich satt durch. Wohlgemerkt, das Teil ist original. (Schweizer Version) Das Singen bei Motorbremse ist bei ihr auch vorhanden, allerdings nicht sehr laut. Da heulen der 3. und 4. Gang meiner EVO deutlich lauter. (Getriebe ist OK)
Die EVO heute (Kesstech, Dynojet, Nocke EV27) stottert bei teifen Drehzahlen. Bei 50 - 60 km/h muss ich im 4. Gang fahren. Ab etwa 110 km/h ist die Beschleunigung eher kaum noch vorhanden. Also kommt im August eine Dampfkur. Verdichtung wird erhöht, Köpfe werden bearbeitet und dann auf dem Prüfstand richtig eingestellt. Ziel sind 130 NM. (hatte ich schon bei meiner ehemaligen EVO)
Nach der Kur sind sich die beiden Bikes ebenbürtig.
Gruss aus der Schweiz
Neben diversen (leicht getunten) Evos hatte ich zwei Vergaser-TCs und eine Street Bob 06 mit 1550ccm.
Über ein Wochenende und rund 500 KM fuhr ich im Mai eine 07er Softail DeLuxe. Die hat mich sehr positiv überrascht, sowohl was den Sound als auch was die Fahrleistungen angeht.
Um ähnliche Fahrleistungen und eine ähnliche Geräuschkulisse zu realisieren musste ich in die Street Bob noch ein paar (!) Tausender versenken.
Es scheint sowieso eine ziemliche Serienstreuung bei HD zu geben. Meine Bob hatte auch übles Konstantfahrruckeln, was erst durch neue Einspritzdüsen und den PC (annähernd) behoben wurde. Andere aus dem Jahrgang liefen wunderbar.
In den 90ern hatte ich mal eine 1200er Sportster, die einfach scheiße lief und trotz intensivster Bemühungen des Händlers auch nie wirklich besser wurde. War halt im Rahmen der Serienstreuung ein schlechtes Exemplar. Shit happens.
Teppo
hi FLHRCI
vor einem halben jahr stand ich vor dem gleichen problem...habe damals etliche neuen modelle probegefahren, war aber nicht wirklich begeistert. es stand zwar der berühmte name auf dem tank aber irgendwie kamen keine emotionen hoch. was ich gänzlich vermisste waren die vielgerühmten vibrationen und der unverwechselbare harley-sound. gekauft habe ich schlussendlich eine gebrauchte evo und bin seitdem einfach nur happy.
gruss pützu
Hallo pützu,
das mache ich auch. Verkaufe meine neue Road King classic.
Dürfte kein Problem sein. hab für 6000 Tsd. original parts dran
Tja Leute,
wenn ich von manchem hier sein Statement höre, wundere ich mich, dass wir nicht noch in einer Höhle sitzen und mit einer Keule unser Abendessen jagen.....
Auch HD muss mit der Zeit gehen und entsprechende Technologien verbauen, wenn die morgen noch Motorräder verkaufen wollen. Obwohl ich Riesenprobleme mit meiner 07er SE-Ultra anfangs hatte (neuer Motor und Getriebe), muss ich jetzt nach ein paar Modifikationen sagen, dass es die beste Harley ist, die ich bisher besessen habe, und dabei
bleib ich......
So, und jetzt nix wie druff........
harleymen
Beltgeräusche
Hallo FLHRCI, zum Motor kann ich nix sagen, habe erst eine Probefahrt mit ca. 35 km gemach bei der der Bock eigentlich ganz gut am Gas hing. Wie auch immer, war zu kurz, um fair zu beurteilen.
Zum Thema Beltgeräusche: Hatte das Problem auch immer beim Lastwechsel - furchbar!
Es gibt von HD ein Schmiermittel für den Primärbelt. Streich ganz vorsichtig mit einem Pinsel (!) den Belt ein. Vergiß die Flanken nicht. Am besten bockst Du die Kiste auf, damit Du den Reifen schön drehen kannst. Wie gesagt, ganz wenig aufpinseln, sonst schleudert es Dir die Paste beim Fahren auf den Reifen. Dann drehst Du den Reifen ein paar Mal. Danach gib Bremsenreiniger auf einen Lappen und entferne ein bisserl von dem Fett wieder. Lass hierfür den Belt einfach durch den getränkten Lappen laufen. Knarzen und Geräusche sollten dann weg sein. Hält ca. 500 - 1000 km. Keinesfall Silikon nehmen!
Grüße, cyberjam
Zitat:
Es gibt von HD ein Schmiermittel für den Primärbelt. Streich ganz vorsichtig mit einem Pinsel (!) den Belt ein. Vergiß die Flanken nicht. Am besten bockst Du die Kiste auf, damit Du den Reifen schön drehen kannst. Wie gesagt, ganz wenig aufpinseln, sonst schleudert es Dir die Paste beim Fahren auf den Reifen. Dann drehst Du den Reifen ein paar Mal. Danach gib Bremsenreiniger auf einen Lappen und entferne ein bisserl von dem Fett wieder. Lass hierfür den Belt einfach durch den getränkten Lappen laufen. Knarzen und Geräusche sollten dann weg sein. Hält ca. 500 - 1000 km. Keinesfall Silikon nehmen!
Das ist doch wohl als Witz gemeint, oder?
Kann mir doch nicht jede Woche den "Riemen" cremen oder?
Dann lieber die Methode: Anphasen der innern Kante der Beltscheibe. Dann sollte das Quietschen auch weg sein, denn der Belt hat ein wenig mehr Spiel!
Gruß
flhti
...der im Moment rund 800 - 1000 km pro Woche fährt,allerdings quietscht mein "Riemen" auch nicht! :-)
Zitat:
Original geschrieben von flhti
Das ist doch wohl als Witz gemeint, oder?
Kann mir doch nicht jede Woche den "Riemen" cremen oder?
Dann lieber die Methode: Anphasen der innern Kante der Beltscheibe. Dann sollte das Quietschen auch weg sein, denn der Belt hat ein wenig mehr Spiel!
Gruß
flhti
...der im Moment rund 800 - 1000 km pro Woche fährt,allerdings quietscht mein "Riemen" auch nicht! :-)
ach quatsch...das zeug hält lange. 1-3x pro saison reichen aus....eigentlich nur nach regenfahrten. und so kompliziert wie oben beschrieben ist das auch nicht. einfach etwas mit dem finger auf die zähnchen drauf.....nur nicht zu viel nehmen ... gut ist. brauchste weder pinselchen noch bremsenreiniger. silikonspray nehmen auch viele...aber das poly-oil von hd ist besser. meine beide böcke laufen nicht ohne grund mit kette...
Re: Beltgeräusche
Zitat:
Zum Thema Beltgeräusche: Hatte das Problem auch immer beim Lastwechsel - furchbar!
Ach wie froh bin ich, daß ich Evo mit offenen Tüten fahre. Da hört man nur, was man hören soll.
Hi,
also ich fahr ja auch ´ne EVo mit ev 27 und Gedöns und bin auch recht zufrieden. Hab dann mal die 2007er Fatboy einer Freundin gefahren. Mein lieber Alter, da bekommst du ja Angst. Die ging wirklich wie die Sau. Bin rund 70km gefahren. Hab von Ruckeln oder so nix gemerkt. Naja, vielleicht hatte sie ja Glück mit der Serienstreuung.
Grüße Lupfo