nicht schon wieder.... Rost

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
ich komme mal mit einem "neuen" Problem "um die Ecke";
Rost am W208. 08/2000. 128t KM

Mein Rostfund ist am linken unteren "Kofferaumloch", also zwischen Gummidichtung, Stoßstange und Rücklicht und ist etwa 5Markstück groß (wer sich noch erinnert ;-)) und optisch irgenwie wie "Krötenhaut".
Ich weiß das das oft und reichlich schon diskutiert wurde, genauso vielfältig wie die Probleme sind aber auch die Lösungen.
Meine Fragestellung soll aber einen Schritt weitergehen,
Ich akzeptiere einfach mal das ab einem gewissen Alter (verbunden mit einer gewissen Fahrleistung) Rost auch an einem Mercedes normal ist (MB hat ja eigentlich auch kein Interesse daran das die Autos ewig halten).
Ich werde natürlich beim Freundlichen nach Kulanz fragen (zumal meine Frau ihren "Elch" da auch warten lässt) und auch nochmal direkt bei MB vorstellig werden, gehe aber mal davon aus das das nix wird.
So, wie gehe ich am besten gegen den Rost vor?, kann / sollte man das selbst machen oder kann man da was mit Smart-repair werden (Erfahrungen?)

mfg
Sven

15 Antworten

Hallo hier ist Edux,

ich muss mich bei ein kleines Bischen entschuldigen, da ich nicht die ganze Wahrheit gesagt habe.
Edux lief bisher in Italien, nähe Venedig. Deshalb hat er noch nie einen deutschen Winter mit Salz und Split erlebt.

Nach ausführlicher visueller Begutachtung habe ich aber an den typischen Stellen wie am Übergang Koferraumdeckel/Griff und Kotflügel/Stossstangen ebenfalls Scheuerstellen entdeckt. Hier ist der Lack durchgewetzt, aber noch kein sichtbarer Rost vorhanden.
Nun meine Frage, genügt hier eine Ausbesserung des Lacks mit einem Lackstift und anschließender Überklebung der Bereiche mit transparenter Schutzfolie?

Oder gibt es andere Vorschläge/Maßnahmen die vorteilhafter wären.

MfG

Edux

Deine Antwort
Ähnliche Themen