Nicht schon wieder das Radlager

Volvo S40 1 (V)

Irgendwie hab ich wohl Pech.

Vorgestern bin ich in meinen Wagen eingestiegen (der seit 5 Tagen stand) und hab von hinten rechts ein Geräusch gehört, das mich zuerst an schleifende Bremsen erinnerte.

Kein durchgehend schleifendes Geräusch, sondern so, als ob die Beläge an nur an einer bestimmten Stelle schleifen - also eher wie das typische Geräusch, dass eine Dampflok macht: scht scht scht.

Bin dann bei der nächst besten Gelegenheit in die Werkstatt gefahren und die haben sich die Bremsen angeguckt. Die sind kurz vor der Verschleißgrenze (das waren sie vor 20.000km aber auch schon).

Es wurde auch kurz geguckt, ob die Radlager evtl. Spiel haben - war aber nicht.

Jetzt bilde ich mir aber ein, dass das doch eher die Radlager sind als die Bremsen.

Können die Radlager auch Geräusche machen, ohne dass da Spiel im Spiel ist????

BoisBleu

ps: bin mir grad sehr unsicher was ich machen soll. Ich hatte mir für nächste Wochen einen Termin für neue Scheiben und Beläge geben lassen. Wenn das jetzt aber doch das Lager ist, wird mir beides viel zu teuer...

24 Antworten

Du solltest aber unbedingt vorher klären ob es das Radlager ist oder nicht. Sonnst muß die Bremse ja noch mal runter.

Ja, aber wie???

BB

Wie gesagt, die Seite aufbocken, sicherstellen das der Clip nicht ansteht, und das Rad so schnell wie irgend möglich anschucken. Und dann lauschen.
Wenn ein schabendes Geräusch auftritt ist es die Bremse die irgendwo schleift, wenn es ganz leise trommelt (tock...tock....tock)ist das Lager hin.

ok, ich werd die Tage mal versuchen da was rauszukriegen.

Momentan ist hier Schmuddelwetter... 😉

BoisBleu

ps: danke für die Tips!

Ähnliche Themen

Defektes Radlager.

Hi Elchfreunde!

Ein defektes Radlager macht sich auch durch vermehrte Wärmeentwicklung bemerkbar. Also, mal zügig fahren, mit so wenig bremsen wie möglich stehen bleiben (Bremsscheibe erhitzt sonst die Felge!) und dann palpatorisch (betasten) die Temperatur zwischen links und rechts vergleichen (vor allem im Nabenbereich).

Kostet nichts und kann jeder selber ganz einfach machen.

Fröhliches Elchcruising Euer Ingo

Danke für den Tip!

Ich komme zwar leider nicht gleichzeitig mit beiden Armen an beide Radnaben ran (das wär doch mal was) - aber ich werd das morgen auf jeden Fall mal probieren! 😉

Frohe Ostern!

BoisBleu

So, komme grad von der Werkstatt mit neuen Scheiben und Belägen hinten. Im Moment scheint das Geräusch weg zu sein. Die alten Beläge und die Rostplatten waren doch schon ganz schön am Ende.

Ich werd aber trotzdem weiter die Ohren spitzen... 😉

BoisBleu

also Radlager habe ich bei mir vor kurzem auch gewechselt ,Manometer 136Euronen (war aber komplete Radnabe ) und gestern sehe ich bei Ebay Radlager für 89*arg*
Egal testen kannst du es in dem du sobald das geräusch da ist leicht nach rechts oder links fährts (nicht übertreiben ,kann teuer werden ;-) )
also das Rad dass Geräusche macht wird durch die Kurvenfahrt enlastet und sollte Lager eins weghaben wird es schlagartig ruhig .Es muss kein Lagerspiel im Spiel sein .aufgebockt habe ich meinen auch und alles war in ordnung ich vermute einfach dass es auf den Rädern kein gewicht drauf war und deshalb nichts zu hören war .Naja jetzt ist es ruhig . Die fahrt im Kofferraum hat sich gelohnt 😉)

Hallo V-Männchen,

nach dem Austausch der hinteren Bremsen war auch das Geräusch weg. Ist jetzt alles wieder im grünen Bereich! 😉

BoisBleu

he he viel billiger was es auch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen