News - Volvo Diesel erfüllen geforderten CO2-Grenzwert der EU

Volvo

News: Volvo Diesel erfüllen geforderten CO2-Grenzwert der EU

Irgendwie war mir das keine Meldung im Newsforum wert, aber ich denke interessant ist es allemal. 😉

------------------------------------------------------------

Köln. Wer auch in Zukunft umweltschonend fahren will, wird bereits jetzt bei Volvo fündig: Der schwedische Hersteller bietet schon heute zwei Modelle an, die den von der EU-Kommission erst für 2012 geforderten Grenzwert von 130 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer unterschreiten. Dazu zählen das neue Kompaktmodell Volvo C30 1.6D und die Limousine Volvo S40 1.6D. Beide Modelle erfüllen mit CO2-Emissionen von 129 Gramm pro Kilometer den beabsichtigten Grenzwert. Der Sportkombi Volvo V50 1.6D liegt mit 132 Gramm nur knapp darüber.
Alle Modelle werden von einem hochmodernen und äußerst sparsamen 1,6-Liter-Turbodiesel mit 109 PS (80 kW) angetrieben. Der Gesamtverbrauch beim Volvo C30 und beim Volvo S40 beträgt lediglich 4,9 Liter auf 100 Kilometer, beim Volvo V50 sind es 5,0 Liter. Alle Modelle sind serienmäßig mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet und ihre Emissionswerte liegen deutlich unterhalb des Grenzwertes von 140 Gramm CO2, den der europäische Herstellerverband ACEA ab 2008 festgelegt hat. Trotz der günstigen Verbrauchs- und Emissionswerte überzeugen die Dieselvarianten durch ausgezeichnete Fahrleistungen und hohe Laufruhe.

Auch die Presse würdigt die Bemühungen von Volvo, die Umwelteigenschaften seiner Fahr-zeuge stetig zu verbessern. So zählen der Volvo C30 und der Volvo S40 laut „Bild“-Zeitung zu den „CO2-Siegern“ und damit zu den derzeit nur rund 60 Modellen, die den angedachten Grenzwert schon heute unterschreiten. Das Fachmagazin „auto motor und sport“ führt beide Modelle unter den Fahrzeugen mit dem niedrigsten CO2-Wert auf. Für das Nachrichtenmagazin „Focus“ ist der Volvo S40 eine umweltfreundliche Mittelklasselimousine für Fahrer, die vor allem auf Langstrecken unterwegs sind.

Der Umweltschutz zählt seit jeher zu den Kernwerten des schwedischen Herstellers. So führte Volvo beispielsweise als weltweit erster Hersteller bereits 1976 den Drei-Wege-Katalysator mit Lambda-Sonde ein. Seit vielen Jahren setzt Volvo in seinen Fahrzeugen ausschließlich Textilien und Lederpolsterungen ein, die dem Öko-Tex-Standard 100 entsprechen. Dies bedeutet auch, dass die Innenraummaterialien eines Volvo frei von allergieauslösenden Substanzen sind. Auch die im Interieur eines Volvo verarbeiteten Metalle erfüllen dieses Kriterium. Für die Klimatisierungsanlagen wurde das Luftqualitätssystem IAQS (Interior Air Quality System) entwickelt, mit dem Verunreinigungen und unangenehme Gerüche aus der von außen ins Fahrzeug eintretenden Luft herausgefiltert werden. Die Wirksamkeit dieser Bemühungen belegt eine Studie des US-amerikanischen Umweltinstituts „Ecology Center“, die zu dem Schluss kam, dass die Insassen eines Volvo die sauberste Luft genießen können.

------------------------------------------------------------

Da haben wir sie also endlich: DIE Alternative für Volvofahrer auch künftig weiterfahren zu dürfen (wenn es denn unbedingt ein Diesel sein muss).

Gruß Tom

35 Antworten

Re: News: Volvo Diesel erfüllen geforderten CO2-Grenzwert der EU

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Alle Modelle werden von einem hochmodernen und äußerst sparsamen 1,6-Liter-Turbodiesel mit 109 PS (80 kW) angetrieben. Der Gesamtverbrauch beim Volvo C30 und beim Volvo S40 beträgt lediglich 4,9 Liter auf 100 Kilometer, beim Volvo V50 sind es 5,0 Liter.

Ja neeeee, isss klar. Werden diese Werte von irgendwem in der Realität erreicht? Das sind doch alles nur theoretische Werte.

Ist das eigentlich der gleiche Motor der auch im neuen Mini D verbaut wird?!

Gruß Martin

Re: Re: News: Volvo Diesel erfüllen geforderten CO2-Grenzwert der EU

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Ja neeeee, isss klar. Werden diese Werte von irgendwem in der Realität erreicht? Das sind doch alles nur theoretische Werte.

Nein - sie können auch erreicht werden - natürlich nicht, wenn du den Wagen wie einen Rennwagen fährst.

Unser Firmen-V50 liegt bei NICHT zurückhaltender Fahrweise bei 6 Litern - die 5 Liter wären locker drin, wenn man nach DIN-Norm fährt. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Seit meiner letzten NL tour weiss ich das man meinen 5er auch mit weniger als 5,5 Liter bewegen kann,was sogar unter dem angegebenen 162Gramm wäre.

Tempo 120 oder besser 130 und man würde wirklich eine Menge für die Umwelt und die eigenen Nerven tuen....bin schon lange nicht mehr so entspannt gereist wie durch NL.-

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: News: Volvo Diesel erfüllen geforderten CO2-Grenzwert der EU

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Nein - sie können auch erreicht werden - natürlich nicht, wenn du den Wagen wie einen Rennwagen fährst.

Unser Firmen-V50 liegt bei NICHT zurückhaltender Fahrweise bei 6 Litern - die 5 Liter wären locker drin, wenn man nach DIN-Norm fährt. 😉

Ich habe es glaube ich schon öfters erwähnt. Selbst in Schweden bei zurückhaltender Fahrweise (110 auf Autobahn und 90 auf Landstraße) pendelte der Verbrauch um die 7l. Als Rennwagen verbraucht meiner auch an die 10l. OK, ist der 2.0D, aber ich traue dem 1.6D auch nicht mehr. Mit einem S60 D5 verbrauche ich übrigens bei gleicher Fahrweise 1,5 - 2l weniger als mit dem V50 2.0D.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... wie Ransom schon vor 5 Posts schrieb. 😁

Gruß
Jürgen

Ups....

Re: Re: Re: Re: News: Volvo Diesel erfüllen geforderten CO2-Grenzwert der EU

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Ich habe es glaube ich schon öfters erwähnt. Selbst in Schweden bei zurückhaltender Fahrweise (110 auf Autobahn und 90 auf Landstraße) pendelte der Verbrauch um die 7l. Als Rennwagen verbraucht meiner auch an die 10l. OK, ist der 2.0D, aber ich traue dem 1.6D auch nicht mehr.

Ich fahre auch den 2.0D und im Urlaub in Kroatien hatte ich einen Verbrauch von ca 6 Litern. Man fährt halt nich so schnell wenn man nicht darf 😉 In Deutschland liegt mein Verbrauch aber auch immer bei ca 7 Litern. Mehr als 7 Liter bei einer Tankfüllung hatte ich aber schon lange nicht mehr.

Hi!

Schaffe mit meinem 1.6D die 5l mit Ach und Krach, wenn ich mit Tempomat und Vmax 140 km/h fahre (ging sogar mit Winterreifen). Dann ist man aber schon überwiegend wie eine Schlaftablette mit dem Gefährt unterwegs... 😉

Bei meinem normalen Fahrverhalten (= niedertourig, überwiegend Landstraße, aber auch mal 190 auf der AB) braucht mein Kleinelch zwischen 5,3 und 5,6l.

Grüße

Da könnt ihr mal sehen, was dem Fiskus entgehen würde, gäbe es ein generelles Tempolimit in D

schon aus diesem Grund wird es nicht kommen bzw. noch so lang wie möglich rausgezögert

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Seit meiner letzten NL tour weiss ich das man meinen 5er auch mit weniger als 5,5 Liter bewegen kann,was sogar unter dem angegebenen 162Gramm wäre.

Tempo 120 oder besser 130 und man würde wirklich eine Menge für die Umwelt und die eigenen Nerven tuen....bin schon lange nicht mehr so entspannt gereist wie durch NL.-

Mit dem 307 habe ich auf 1.100km 5,1l verbraucht, aber überwiegend Landstraße mit 70-100, wenig Stadt und kaum Autobahn, dann auch mit max. 120.

Rekordverbrauch mit meinem S60 D5 Geartronic sind 6,4l, das war aber ausschließlich auf tempolimitierten französischen Autobahnen. Vor kurzem mit viel NL Anteil 7,1, mein Schnitt liegt bei 7,9.

Tempolimit bringt in der Sicht sicher was, aber ich finde es auch einschläfernd mit 120 über schnurgerade Autobahnen zu fahren. Limit zwischen 150 und 180 wäre ok, mit 200 über die Autobahn ist meistens schon Arbeit, und wenn ich mit Tempomat konsequent ein Maximum von 160 durchziehe, spüre ich das auch schon deutlich im Verbrauch. Dafür brauche ich dann aber auch kein Auto mit >150PS mehr...

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Da könnt ihr mal sehen, was dem Fiskus entgehen würde, gäbe es ein generelles Tempolimit in D

schon aus diesem Grund wird es nicht kommen bzw. noch so lang wie möglich rausgezögert

Träumer... 😉 In dem Fall würden einfach die Steuersätze erhöht 🙄

Gruß, Olli

Hmpf - darf man alternativ auch zu Fuß gehen ?

eMkay, mit 6,3 l/100 Elchschreck-km in DK .. 😁

PS melde mich hiermit von 14 Tagen Algarve zurück *nach-Konblauch-riech ..* 😎

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


....PS melde mich hiermit von 14 Tagen Algarve zurück *nach-Konblauch-riech ..*

Hey Emkay....welcome back

Wusste garnicht, dass Agaven nach Knofi riechen??

😉 😁

Hier ist nicht viel passiert....nur die Preisliste für die neuen V-Elche (und XC70) ist raus.....wer sparen will, muss jetzt AUDI oder BMW kaufen...

😉

Gruss Michael (wird wohl irgendwann den Skoda Octavia Scout fahren...weil's vernünftig ist...)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Gruss Michael (wird wohl irgendwann den Skoda Octavia Scout fahren...weil's vernünftig ist...)

😁 😁 😁 😁

übrigens, die Erde ist eine Scheibe!!!!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


übrigens, die Erde ist eine Scheibe!!!!

Etwa nicht????

😉 😁

Gruss Michael (auf dem richtigen Weg....kauf' jetzt meine Möhren und Fleisch auch nur noch im Bioladen....irgendwann muss man ja mal die "Essentials" begreifen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen