Nevo verstellt, Einstellung.

Hallo,
bin heute mal eine neue Map gefahren, passte plötzlich oben raus garnicht mehr(viel zu fett) obwohl es im Sommer noch sehr gut war, keine Ahnung obs am Software update liegt?. Na egal, versuche es neu einzustellen, jemand einen Tip wie ich im oberen Bereich den Bauch weg bekomme??

Peugeot 306
1.6 8v 98ps
Hana
Düsen... glaube 2.1mm
Druck Software 1.0
Real ungf1.1

Map
Modell
26 Antworten

Die Sonde vor dem Kat, also Regelsonde.
Erst ein paar Benzinkarten fahren, damit das Kennfeld sich entsprechend anlernt.
Dann kann man gucken welch Spannung in dem entsprechenden Drehzahlbereich für Vollast vorgesehen ist, und kann das ungf für Gas angleichen. Bei meinem waren es ziemlich genau 0,80V bei höheren Drehzahlen 0,86V
Bei Volllast ist es auch ein konstanter Wert, springen tut die Spannung nur in der Teillast.
Schwankende Spannung=Lambda1
0,8V oder höher, konstant=fett
0,2V oder niedriger, konstant=mager

Bmw-r23

Okay Mal eine Frage ich habe die Anleitung von jogy mehrmals durchgelesen und laut jogy wäre gut wenn man den Arbeitsdruck auf ein bar einstellt...

Jetzt zu mein Motor, ich habe einen 4zly 75kw Motor.

Jetzt zu den Hana düsen, ich habe Gold Düsen.

Und sowie ich verstanden habe, wäre für mein Motor das Hana reduzier Stück Rot optimal bei ein bar Druck, den Lauttabelle 23-32kw Leistung hat oder ist das falsche ?

Weil wenn ich Rot einsetze bekomme ich die Meldung das die düsen zu groß sei.. warum...jaok Arbeits Druck halt zu hoch? Und der Arbeits Druck war bei 1.26+- bar das ließ sich nicht weiter unten einstellen 🙁 von verdampfer aus.

Anmerkung: Am verdampfer nach Richtung minus gedreht,(Motor war in Betrieb Leerlauf auf Benzin)

Und habe dan Düse schwarz probiert und damit funktioniert es, aber es bleibe immer bei 0,87+-bar Arbeits Druck und die Neigung ging bei 18% was viel zu viel ist.

Anmerkung: Gas Betrieb und am verdampfer Richtung + gedreht keine Änderungen sichtbar.

Habe ich falsch gemacht oder ist der verdampfer kaputt ? Ich habe ein Gold verdampfer ein gasauslass ist blind. Sonst alle Bauteile sind neu

Hi, einen Goldverdampfer für 75kw, ist zwar übertrieben, aber sollte ja trotzdem funktionieren.
Meine Erfahrungen waren, dass im kalten oder lauwarmen Zustand der Druck 0,2-0,3bar höher ist. Von daher, wenn du den Druck einstellen willst, muss der wirklich richtig warm sein. Also ruhig mal 10 min über die Autobahn, danach noch 3 min aufm Parplatz laufen lassen und dann einstellen, dann kommt man auch tiefer. Ach im übrigen, wenn du den Druck am Verdampter einstellen willst, muss der Wagen auf LPG laufen nicht auf Benzin!!
Bei 75kw, musst du mal ein bisschen Probieren was besser ist, ob schwarz oder rot. bei nem 1.6er Motor würde ich noch eher zu schwarz tendieren, bei einem 1.8er zu den roten, ist ja auch abhängig vom maximalen Drehmoment.

Ich stellle mitlerweile immer wie folgt ein, und komme damit ganz gut klar.
zu erst Leerlaufmodell erstellen, zwischen 2 und 5ms Einspritzzeit. Erster Abgleich wenn alle Verbraucher aus sind, 2. Abgleich wenn alle Verbraucher an sind. Das ganze 2 bis 3 mal und man hat eine saubere Gerade für den Leerlauf. Dann lösche ich im Modell alle Segmente, nur eins lasse ich bei ungf 5,5ms. den unteren Teil lege ich dann genau durch die Leerlaufgerade, den oberen Teil ab 5,5ms lege ich so, das Gaszeit und Benzinzeit sich genau bei 20ms treffen.

Dann 2 oder 3 mal die Benzinkarte einfahren, damit sich das Kennfeld anlernt.
Dann brauchst du die Sondenspannung bis auf die 2. Nachkommastelle (0,22V z.B.)
Ich fahre dann Vollgas auf Benzin gucke wie die Spannung ist, und schalte immer kurz auf Gas, änder sich die Spannung um mehr als 0,02 Volt das Modell entsprechend anpassen. Springt die Spannung nach unten, Modell fetter stellen, springt die Spannung nach oben im Vergleich zu Benzin, Modell magerer. Hat man diesen Vollgaspunkt recht gut justiert, dann mal die Gasmap fahren und gucken wie es aussieht.
Ich persönlich bin mit der Art der Einstellung ganz gut gefahren bisher.

Btw: Meine Auto.1.6L 8v 72kw, Druck Software 1,1bar,

Ich muß mich mal einklinken....

Der AKQ braucht schwarze Einsätze. Rot macht ab BSE 75KW Sinn. Leerlaufmodell ist inden meisten Fällen nicht notwendig oder Unsinnig. Man erkennt einen gut eingestellten Motor daran, das die Benzinzeiten im Gas- und Benzinbetrieb gleich sind...über den gesamten Lastbereich. Der Gasdruck schwankt immer um 0,1 -0,2 Bar das ist normal und kein Weltuntergang.

Deswegen erst mal die Hardware vernünftig abstimmen. Dann Softwareseitig bei Hanas mit 1,6ms Verschiebung und 0 Neigung anfangen. Segmente prinzipiell erst mal raus und gang wichtig: Flossen weg von der Autocal Funktion.

Sagt sogar Jogi 🙂

Gruß

Ciwa

Ähnliche Themen

@*firemaster*~
@ciwa
Vielen euch beide, ich habe momentan nach eure aussage wieder eingestellt . hier dazu Bilder gemacht, was meint ihr schlecht gut Besserung würdig ?

Die Bilder sind aus dem Leerlauf gemacht

F7
F8
F9
+2

Ich möchte noch hinzufügen, brauche ich unbedingt segment Punkte, weil wenn ich so sehe brauche ich gar keine weil es gut aussieht oder ist das ein trugschluss ?

Manche Fahrzeuge bekommt man ohne ein Segment nicht eingestellt, aber wenn du keins brauchst um so besser.

Ich würde erstmal das Steuergerät updaten.
Aktuellst3 version gibts auf kme.eu
Müsste 4.0.10.0 sein wenn ich mich nicht irre.
Dann hast in der Map ansicht auch unter anderem die Möglichkeit rechts einen Haken zu setzen bei ”Begrenzung Pcol Punkte”
Danach die Benzinmap nochmal vernünftig einfahren und Gas auch.
Du hast im oberen Lastbereich zu wenig Punkte, und im unteren ist es sehr zerklüftet, als wärst du vor dem einfahren der Benzinmap viel auf Gas gefahren.

Und mach den Sammelbereich mal etwas kleiner 2000-3000
Und die sammelgenauigkeit mal einen nach rechts
Und kann es sein das dein druck am verdampfer viel zu gering ist, du hast ne korrektur von + 28%.
Druck am verdampfer sollte 0,1 bar höher sein als in der Software.

Zitat:

@*firemaster*~ schrieb am 10. Februar 2019 um 11:32:04 Uhr:


Und mach den Sammelbereich mal etwas kleiner 2000-3000
Und die sammelgenauigkeit mal einen nach rechts
Und kann es sein das dein druck am verdampfer viel zu gering ist, du hast ne korrektur von + 28%.
Druck am verdampfer sollte 0,1 bar höher sein als in der Software.

Das werde ich in Angriff nehmen, aber könntest du mir sagen wo du eine 28% Korrektur siehst ?

Siehe Bild Model

Genau, auf deinem Modellbild F9.
Korreturwerte, Druck, 28%
Und du hast einene Druck Psys 0,75bar.
In den Einstellungen hast du aber 1.1bar.
Somit sollte dein Psys ungf 1,2bar betragen.
Musste am Verdampfer mal hoch drehen.

Genau siehe https://www.motor-talk.de/blogs/lpg-jogy-kme-nevo-softwaranleitung
Da steht auch drin, wie herum man am Verdampfer drehen muss.
Ich schätzen mal 2 Umdrehungen, oder mehr, links herum.
Dann PSYS und Druck-Korrektur prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen