Neuwagen und Euro 6c/d TEMP, Abwarten? Alternativen.... Dilemma....
hallo liebe mitglieder,
nachdem bei meinem astra 1.3 cdti 2011/147 tkm, Euro 5 nun das getriebe kaputt gegangen ist, wollte ich eigentlich in ein neues auto investieren (jahreswagen oder reimport). meine werkstatt bietet mir die reparatur/tausch-neugetriebe für 2800 fix an. gebraucht würde ich vermutlich so 4000-5000 für das auto bekommen (natürlich nur mit funktionierendem getriebe). nun habe ich überlegt: soll ich überhaupt raparieren lassen?
ich muss beruflich recht oft in die münchner innenstadt fahren (so alle 2-3 wochen kommen dann 1600km zusammen).
münchen fällt ja immer wieder in der diskussion um mögliche fahrverbote....deswegen habe ich angst, da in absehbarer zeit probleme zu bekommen, ÖFFIS sind (bitte akzeptiert diese aussage, ohne die gründe zu hinterfragen, ich habe triftige persönliche gründe) keine option.
außerdem fürchte ich, dass der restwert des wagens, wenn es dem diesel final an den kragen geht, sehr schnell noch mehr zusammenschrumpft...unterhalb der nachweisgrenze ; ))
allerdings scheint es beim neukauf mehrere optimierungsgrößen zu geben, das überfordert (wahrscheinlich nicht nur) mich:
ich verstehe, dass es euro 6c gibt/geben wird, die wohl für benziner das partikelproblem rechtlich festzurrt, und ab 6d-temp wird ein benziner wohl, so wie ich es verstehe, nicht um einen filter herumkommen um die RDE zu packen.... finde ich auch ok.... ich möchte nun aber in 3-4 jahren nicht wieder vor der angst stehen wie jetzt, ein im grunde "überholtes" auto zu fahren und angst vor fahrverboten haben. (deswegen werde ich mir den golf 7 1.0 110 ps tsi, den ich grade als leihwagen habe und den ich supergut finde wohl nicht kaufen). ich verstehe (!), dass niemand eine glaskugel im keller hat....; )
meine überlegungen sehen so aus: ich lasse den astra reparieren. dann fahre ich ihn noch bis es nicht mehr geht oder ich kaufe nach der reparatur einen neuen und verkaufe schnell den astra. hier fängt offensichtlich das problem an:
ich suche am liebsten einen kombi, der mindestens so leise (über 130->150km/h...autobahn ->münchen 1600km...ihr erinnert euch) ist wie ein octavia 3, noch lieber ein golf 7 (den hab ich grade als leihwagen....mann ist der ruhig im vergleich zu meiner röhre....)....bei dem ich nicht ZU VIEL schiss vor der zukünftigen entwicklung haben muss
also evtl könnte man den neuen 308 mit puretec 130PS und partikelfilter kaufen. (wäre etwas lauter, aber naja....) aber wäre ich damit wenigstens bei euro 6c (was CO2 und NOx betrifft? und was gibt es noch so....?) die peugeot hotline wusste noch nicht mal, dass es diesen motor mit OPF geben soll...!?
oder sollte ich mir einen Octavia 3 G-TEC anschauen (bivalenter erdgasantrieb). aber ich raffe einfach nicht, womit ich nun welche probleme kriege oder vermeide....hätte der peugeot zB ein NOx problem? oder der G-TEC ein CO2 problem? mittelfristig gedacht (ca 4 Jahre)...educated guesses welcome....
rahmen für ausgaben (exklusive der getriebe reparatur):ca 18k€....
vielleicht habt ihr ideen? wichtig ist mir: nicht 18k euro ausgeben und dann in 3-4 jahren wieder schiss haben (->münchen....)..."leise" bei höheren geschwindigkeiten (muss keine eklasse sein....)....ich erwarte keine glaskugel...nur denkanstöße....oder jetzt gar nix kaufen, zähne zusammenbeissen....
es dankt herzlich euer überfordert123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ueberfordert123 schrieb am 10. September 2017 um 20:38:56 Uhr:
@katharina
mein inneres parlament prüft ja schon sehr wohlwollend : ))))
kannst du etwas zum erdgas GTec sagen?
"Im Vergleich zu Benzin entstehen bei der Verbrennung von Erdgas 25 Prozent weniger CO?. Im Gegensatz zum Benzindirekteinspritzer hat der CNG-Motor auch kein Partikelproblem. Gar nicht zu reden von den Stickoxidemissionen, die im Vergleich zum Diesel kaum messbar sind."
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/.../...lle-alternative-zum-diesel-1.3605064
Stand: 30.07.2017
Es gibt nach dem neuen EcoTest-Verfahren des ADAC leider bisher nur ein getestetes CNG-Fahrzeug; daran sieht man aber auch, dass es weder ein Partikel- noch ein Stickoxid Problem gibt:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...(Erdgasbetrieb)
NOx:
9 mg/km
Partikelmasse:
0,5 mg/km
Partikelanzahl:
0,80746 10¹¹/km
Zum Vergleich: eine Diesel-Dreckschleuder ohne zeitgemäße Stickoxid-Reinigung (aber mit Partikelfilter): https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
NOx:
220 mg/km
Partikelmasse:
0,5 mg/km
Partikelanzahl:
0,09178 10¹¹/km
Und eine Benzindirekteinspritzer-Dreckschleuder ohne Otto-Partikelfilter:
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
NOx:
61 mg/km
Partikelmasse:
62,5 mg/km
Partikelanzahl:
64,99923 10¹¹/km
Grenzwerte: https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor
(Die Kohlenwasserstoff-Emissionen HC und CO sind höher; deren Konzentration in der Luft ist aber seit Jahren unbedenklich.)
37 Antworten
yup, das ist eine gute idee!!!wäre supersinnvoll. ich kenne mich aber 0,0 mit autos aus...was mich am jetzigen opel insbesondere stört ist die geräuschentwicklung auf der langstrecke (ich gurke, wenn es die A8 selten genug zulässt, gerne so bei 160 rum). also hatte ich mir gedacht, dass ich bei einem neuen auto da definitiv einen fortschritt machen will...und da scheint mir der golf quasi unschlagbar...ich nehme immer den adac autotest als referenz, ich hoffe damit zumindest vergleichbare daten zu haben. und grad hab ich den golf als leihwagen und bin sehr beeindruckt.... aber wenn sich hier menschen auskennen: bitte werft mit automodellen auf mich, die benziner ohne direkteinspritzung sind, golfklasse, leise....ich weis da wirklich gar nichts....
Zitat:
@ueberfordert123 schrieb am 15. September 2017 um 11:00:21 Uhr:
...: bitte werft mit automodellen auf mich, die benziner ohne direkteinspritzung sind, golfklasse, ...
ob leise usw. weiß ich nicht - mußt Du auf einer Probefahrt klären
laut
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Focus#Ottomotoren_2
hat der "1.6 Ti-VCT" Saugrohreinspritzung
gibt´s jeweils mit "Verfügbarkeit Sofort" beispielsweise
"nackt" (ohne Klima usw.)
Ford Focus ... 10.750 €
als 10 Monate abgestandene
> Tageszulassung
> Kilometerstand 105 km
> Leistung 63 kW (86 PS)
oder gute 3.000 Euro teurer
Ford Focus 1.6 Ti-VCT Duratec Trend 5-T PDC ... 13.980 €
> Kategorie Neufahrzeug
> EU-Ausführung
> Leistung 77 kW (105 PS)
mit
> Klimaanlage
> ...
> Tempomat
> ...
oder die Kombi-Version:
(als Alternative zum 17.000 Euro-Golf)
Ford Focus Turnier Trend 105PS LAGER Klima ... 13.450 €
Es gibt derzeit übrigens keinerlei Bestrebungen, Benzin-Direkteinspritzer irgendwo auszusperren - weder jetzt, noch in Zukunft.
Gähn.😮
Was hat der Spitzbart noch mal gequakt?
https://www.youtube.com/watch?v=rWldbVuDGeY
Mit solchen sehr wackligen Behauptungen würde ich
nicht so rumtönen.
Es gibt durchaus solche Bestrebungen von bestimmten
Quellen, zur Zeit sind diese Kräfte nicht in der Lage
das durchzudrücken, aber in Sicherheit sollte sich niemand wiegen.
Ich selbst halte es auch für recht unwahrscheinlich, das DI Benziner
ausgesperrt werden, unmöglich ist das aber ganz sicher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olderich schrieb am 10. September 2017 um 18:12:17 Uhr:
Hallo,bin da relativ schmerzlos und habe mir einen neuen Mini Countryman Cooper S mit 192 Benzin PS und Direkteinspritzung bestellt, soll im November kommen. Meine Nachfrage bei Mini (BMW) ergab, dass jetzt sukzessive auf 6c umgestellt wird (4-Wege Kat), evtl. bekomme ich im November schon einen mit 6C-Norm.
Aber 6 reicht mir auch, sehe da überhaupt keine Probleme.
Es geht im Moment um Stickoxide von alten Dieseln, das bisschen Feinstaub aus dem Benzinerdirekteinpritzerauspuß würde ich unter Peanuts ablegen, vieles andere am Auto (auch am Elektroauto) erzeugt da viel mehr Feinstaub. Das bisschen aus dem Auspuff spielt da überhaupt keine Rolle bei der Gesamtbelastung. Natürlich ist mir klar, dass das Ökoradikale anders sehen.
ciao olderich
echt Schmerzlos da es ja in der Vergangenheit ja mal gar nicht funktioniert hat und die Leute derbe Probleme mit den Direkteinspritzern im E90 hatten
aber gut das BMW immer noch Deppen findet XD
Zitat:
@camper0711 schrieb am 15. September 2017 um 10:50:02 Uhr:
Zitat:
@ueberfordert123 schrieb am 15. September 2017 um 10:38:49 Uhr:
... tendiere ich im augenblick dazu, den opel zu verkaufen um das reperaturgeld rauszubekommen und dann einen günstigen reimport neuwagen benziner golf zu holen, ihn zwei jahre zu fahren, wieder zu verkaufen und dann einen neuen mit partikelfilter zu kaufen. ...... preis für das (vorhandene lagerfahrzeug golf-kombi aus 5/17 mit 4 jahren garantie) bei 17000,- liegt, habe ich die idee, nicht so wahnsinnig viel verlust zu machen beim verkauf....
wäre dann nicht sinnvoller, einen Benziner ohne (latentes) Feinstaub-Problem - sprich: ohne Direkteinspritzung - zu nehmen?
Ja und Nein. Mazda werden ihre Skyactive Direkteinspritzer ohne Filter auf 6d-TEMP bringen können. Ab Modelljahre 2018.