Neuling hat Fragen zum Wohnwagenkauf

Hallo zusammen,

wir beabsichtigen ab Februar 2011 einen Wohnanhänger zu kaufen. Leider bin ich durch die Recherche im Netz bzw. in Foren nicht wirklich schlau daraus geworden, was letztendlich das Richtige für uns ist. Daher möchte ich (auch auf die Gefahr hin, dass manche mir die „Such – Funktion“ vorschlagen) meine Frage stellen. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich ABSOLUTER Neuling hinsichtlich Wohnwagen bin und mich noch nicht viel mit diesem Thema auseinandersetzen konnte.

Wir suchen einen Wohnanhänger, welcher von einem BMW 320iA-Touring, 2.2 Liter (170 PS) mit Automatikgetriebe gezogen werden soll. Der Wohnwagen sollte ab Baujahr 1998 sein und Schlafmöglichkeiten für 2–4 Personen bieten. Zuschnitt bzw. Grundriss ist egal. Ausstattungsmäßig sollte der Wohnanhänger eine Küche mit Kühlschrank, eine Waschmöglichkeit und Toilette (evtl. Dusche mit Warmwasserversorgung) sowie eine Sitzgruppe bieten. Das maximale Anhängergewicht (gebremst) des BMWs liegt gemäß Fahrzeugschein bei 1.600 kg. Preislich haben wir nun erstmal die 4.000 Euro – Marke fixiert, jedoch sind wir bei guter Ausstattung auch bereit ein paar Euros mehr auszugeben.

Unsere Frage hinsichtlich des Wohnwagens ist zum einen, was es hinsichtlich der Gasinstallation (Prüffristen) zu beachten gibt. Weiterhin würde uns interessieren, auf welche Merkmale, Mängel bzw. Ausstattungsvarianten man besonders beim Kauf eines Wohnanhängers achten sollte. Welche Hersteller könnt ihr besonders bzw. überhaupt nicht empfehlen? Auf was sollte man beim Wohnwagenkauf überhaupt achten (einige Tipps hab ich ja schon im Forum gelesen)? Kennt jemand irgendwelche Händler (außer die auf den üblichen Seiten wie mobile.de oder autoscout), die nach o. g. Wünschen vielleicht einen schönen Wohnanhänger anbieten?

Wir beabsichtigen den Wohnanhänger relativ oft in der Zeit zwischen März und Oktober an den Wochenenden zu verwenden, weiterhin möchten wir längerfristig diesen Wohnwagen behalten und suchen somit vernünftige Qualität.

Hinsichtlich der Anmeldung des Wohnanhängers ergibt sich auch noch eine Frage. Laut neuer Gesetzeslage soll es doch nun in Deutschland die Möglichkeit geben ein (1) Kennzeichen für mehrere Fahrzeuge nutzen zu können. Unsere Frage ist nun, ob man das Kennzeichen des PKWs auch auf den Wohnwagen hängen kann oder muss dieser separat angemeldet werden und ein eigenes Kennzeichen erhalten?

Vielleicht weiß auch jemand einen guten, günstigen und überdachten Stellplatz in der Nähe von Mönchengladbach zum Einlagern bzw. Überwintern des Wohnanhängers.

Für Eure Tipps möchte ich mich schon einmal bedanken.

Gruss, Uwe

31 Antworten

Zwecks Stromversorgung wär ne Brennstoffzelle eigentl. ideal für eure Ansprüche aber der Preis dafür ist wohl jenseits von Gut und Böse...🙄

Was spricht denn gegen ein Lagerfahrzeug bzw. jungen Gebrauchten vom Händler, Autarkpaket nachrüsten? Manchmal sind da richtige Schnäppchen zu machen. Also bei dem angedachten Budget einen Teil anzahlen, den Rest lange Laufzeit, es gibt ordentliche Konditionen und das ganze Geeiere um Dichtigkeit, Zustand etc. entfällt. Da Ihr zu zweit seid, teilt Euch den Spaß und gut. LMC hatte vor einem halben Jahr eine ganze Produktion für Australien, die wg. Hagelschäden nicht mehr verkauft werden konnte, für kleines Geld weggeschossen. Einziges Handicap: der spezielle Geschmack der Aussies und die Eingangstür linke Seite. 🙂

Nur mal so als Denkansatz 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen