Neukauf und gleich Fragen zum Multikontursitz...
Hallo zusammen,
nach 4 Jahren S204 habe ich mir vorgestern einen X218 gegönnt. Es ist ein 350 d 4matic mit Vollausstatung, ein Traum... ;-)
Nach dem Kauf durfte ich gleich 700 km nach Hause gondeln. Dabei sind mir die Aktiv-Multikontursitze gleich sehr negativ aufgefallen. Leider... Die ganzen Einstellmöglichkeiten, Massage und Dynamik sind ja toll, aber die Rückenlehne selbst ist dermaßen unbequem, sowas hatte ich noch nie. Der komplette obere Teil des Rückens ab knapp unterhalb der Schulterblätter hängt in der Luft und hat keinen Kontakt zur Lehne. Darunter fühlt es sich an, als ob man einen Fußball im Rücken hat (übertrieben). Mein erster Verdacht, dass die Luftpolster sich nicht entleeren, hat sich nicht bestätigt. Die Lordosenstütze lässt sich auf- und abpumpen.
Beim Beifahrersitz fühlt es sich ähnlich an. Sollte die Lehnenform wirklich "normal" sein? Wie sind denn eure Eindrücke vom Aktiv-Multikontursitz? Ich hoffe ja noch, dass hier an meinem Fahrzeug irgendwas nicht stimmt...
Ansonsten ist das Auto echt ein Traum.
Beste Grüße
Chris
17 Antworten
Zitat:
@Wolle3757 schrieb am 2. September 2019 um 20:07:20 Uhr:
Ich kann Dir versichern, wenn Du dich einmal dran gewöhnst, Deine Einstellung findest, Du wird's die MKS nie mehr missen wollen. Die Massagefuntion, na ja, nutze ich nicht oft, nice to have. Aber die Einstellungen für den Rücken finde ich genial und die Gegenhaltung bei Kurven, einfach klasse....
Meinst Du nicht, daß er sich nach fast zweieinhalb Jahren an seine Sitze gewöhnt hat...?
😉
Wenn der Thread schon mal oben ist wäre es ja nicht schlecht zu erfahren, was nun aus dem Thema geworden ist. Interessant wäre natürlich auch der Körperbau (Größe, Gewicht) gewesen...
Ja Ihr habt recht, ich fahre auch einen CLS 500 mit dem Vollprogramm. Hatte die letzten 1 1/2 Jahre immer wieder Totalausfälle der Sitzverstellungen. Habe die Fehlermeldungen gelöscht und nach 3 Std. Fahrt wieder dasselbe Übel. Beim Service wurde festgestellt, dass die Zusatz-Batterie im Heck defekt war, nun funktioniert alles wieder einwandfrei. Die Sitze einwandfrei und der Federungs-Komfort auch, wird nur vom Citroen C5 und C6 noch übertroffen. (Werden leider nicht mehr gebaut) deshalb wechselte ich auf den Mercedes.