Neuigkeiten zum C30

Volvo C70 2 (M)

Newsletter für C30

Hi,

auf der Volvo-Homepage kann man sich für einen Newsletter zum C30 anmelden.

Ich bin so richtig gespannt auf dieses Auto, mehr als auf new S60/V70 und S80 zusammen. Entweder wird das der totale Flop oder ein Verkaufsrenner - dazwischen wird es nichts geben. Das Auto polarisiert...

Ciao,
Eric

737 Antworten

War heute auch bei Volvo und muss sagen, dass er mir in Echt noch besser gefällt, als auf den Fotos.

Das Weiß mit braunem Bodykit und 18" sieht echt klasse aus. Aber auch ohne Bodykit siehts nicht schlecht aus. Könnte mein Wagen werden. Und das schöne: Ich dürfte ihn schon mit 17 Probe fahren.

Wie das bitte`?

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


War heute auch bei Volvo und muss sagen, dass er mir in Echt noch besser gefällt, als auf den Fotos.

Das Weiß mit braunem Bodykit und 18" sieht echt klasse aus. Aber auch ohne Bodykit siehts nicht schlecht aus. Könnte mein Wagen werden. Und das schöne: Ich dürfte ihn schon mit 17 Probe fahren.

Glückwunsch. Du scheinst also genau in die Volvo Zielgruppe zu fallen. Ich war kurz davor mal wieder einen Volvo in die engere Wahl für die anstehende Neuanschaffung zu nehmen.

Und dann kam gestern eine Einladung zur Probefahrt. Mit einer kleinen Broschüre in dem man von der ersten bis zur letzten Seite gedutzt wird. 'Kopfschüttel' Ich will ein Auto kaufen und keine Freunschaften schliessen.

Abgebildet sind Menschen die wahrscheinlich 'in' sein sollen aber zumindest äusserlich nicht den Eindruck vermitteln sich den Wagen mit den abgebildeten Preisen auch leisten zu können. Die Aufmachung: Bilder vom Wagen vor Altpapier und Wandschmierereien. Kommt gut wenn das eigene Haus gerade erst beschmiert wurde. Technische Informationen oder etwas Informationen zur Ausstattung - absolute dürftig. Mein Gott was für eine Marketingleistung.

Fazit: Ich dachte Volvo ist eine etablierte seriöse Marke mit klarer Position im Markt. Scheint sich in den letzten Jahren aber verändert zu haben. Mit einer 'Jung und Yuppy' Marke bei der ich Gefahr laufe den (gewünschten) Kundenschnitt massiv nach oben zu treiben hab ich so meine Berührungsbedenken.

Schade Volvo - ich werde mir den Wagen ansehen, aber ich glaube es wird diesmal nichts mit uns.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich hier so viele an dem "Du" aufhängen...
Volvo ist eine schwedische Marke, absolut seriös und das bleibt sie auch. Das "Du" ist in Schweden nun einmal die normale Anrede, auch bei völlig fremden Menschen, insofern finde ich es authentischer, wenn sie versuchen ein Auto für eine junge Zielgruppe auch genau so rüberzubringen, wie sie es zu Hause machen. IKEA geht den absolut gleichen weg. In Schweden wurde mir oft genug genau das vorgehalten, dass eben gerade Deutsche ziemlich schnell sauer sind, weil sie nicht gesiezt werden. Es wird als mangelnder Respekt verstanden. Also wenn das die einzigen Probleme sind, die manche haben, herzlichen Glückwunsch...

Zum Fahrzeug, und das zählt letztendlich:
Ich finde es sehr gewagt und mutig, so ein Auto auf den Markt zu bringen, aber die Resonanz bei den Kunden zeigt deutlich, dass es ein guter Schritt ist. Das Fahrzeug soll nicht billig sein, es soll auch kein Raumwunder sein. Es ist einfach für die Altersgruppe 25-35, vielleicht verheiratet, aber ohne Kinder, zugeschnitten. Ich habe auch lieber hinten zwei vollwertige Sitze, als eine Bank, auf der sich dann drei quetschen und noch meckern, weil so wenig Platz im Auto ist. Wenn ich ein Taxiunternehmen wäre, hätte ich ne E-Klasse !
Ich finde es gut, dass mit der Form und dem Innenraum mal etwas Bewegung in den Markt kommt. Bisher haben sich die Hersteller in der Regel nur um "hippe" Designformen der Karosserie gekümmert, aber der Innenraum blieb immer unangetastet. Das ist mal was vollkommen neues und auch Anderes ! Glückwunsch Volvo !

Ähnliche Themen

Resonanz beim Kunden? ...das kann man doch noch gar nicht beurteilen!!! Die Auslieferung noch nicht mal offiziell angelaufen... also Vorsicht!

Zumal auch schon hier viele sagen: "Ich mag ihn, aber kaufen würde ich den aus den Gründen X, Y und Z nicht!"

Gruß.

Führerschein mit 17, ist hier in NRW möglich.

Ja, ich passe genau in die Zielgruppe. Finde ich jetzt persönlich nicht schlimm. Was ich nicht verstehen kann ist die Mentalität des Deutschen. Ich finde es eher lästig, nervig und irgendwie auch schwachsinnig immer zu siezen. Warum ist es für dich so wichtig? Schon mal in Englisch darüber aufgeregt, dass es da überhaupt kein Sie gibt? Das ist dieses typische deutsche Spießertum, mit Gartenzwerg und Campingstuhl hinterm Gartenzaun sitzen, Leute beobachten, sich aber über jede Kleinigkeit aufregen. Meistens sind diese "Sie-Fanatiker" Schnösel in mittlerem Alter oder ältere Menschen, die generell etwas gegen die jüngere Gesellschafft haben. Warum soll man denn Siezen? Weil es zum guten Ton gehört? Und wer hat diesen eingeführt? Wahrscheinlich weder Leute auf dem Markt (ich will nur Äpfel kaufen, keine Freunde finden), oder auf dem Bau (wird man auch geduzt), oder sonst an Orten, wo Menschen viel miteinader persönlichen Kontakt haben?
Gesiezt wird doch eher in Büros, auf Ämtern, in gehobenen Geschäften, oder überall da, wo "Niveau" herrschen soll.

Das hat dann allerdings nichts mit Geld zu tun, im Stahlwerk gehts auch im Millionen. (Ja, ich habe auch schon das ein oder andere Stahlwerk und die ein oder andere Zeche, bzw. Baustelle besucht)

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Zumal auch schon hier viele sagen: "Ich mag ihn, aber kaufen würde ich den aus den Gründen X, Y und Z nicht!"

Das ist ein ganz generelles Problem von Volvo bzw. höherpreisigen Importmarken in Deutschland. Sehr viele Leute sagen sich dann doch: "für ein wenig mehr Geld bekomme ich ein deutsches Auto mit mehr Status".

Vor ein paar Jahren gab es mal eine Studie, die untersuchte wie hoch die Prozentzahlen an potenziellen Kunden bei den einzelnen Marken sind. Das ist also der Anteil der Bevölkerung, der in der Umfrage angab, dass er es sich durchaus vorstellen könnte, ein Auto dieser Marke zu kaufen. Soweit ich mich erinnere, war bei Volvo die Diskrepanz zwischen "theoretisch ja" und "auch wirklich gekauft" mit am größten.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Schon mal in Englisch darüber aufgeregt, dass es da überhaupt kein Sie gibt?

Das ist eine inkorrekte Aussage. Aus Sicht der historischen Entwicklung der englischen Sprache gibt es kein "Du", sondern nur das "Sie".

In Schweden ist es allerdings wirklich ein wenig anders. Dort gibt es beides, aber selbst wildfremden Menschen gegenüber wird eigentlich nur das Du benutzt.

Was aber irgendwie aufs selbe hinausläuft. du und sie haben halt die selbe form.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Das ist ein ganz generelles Problem von Volvo bzw. höherpreisigen Importmarken in Deutschland. Sehr viele Leute sagen sich dann doch: "für ein wenig mehr Geld bekomme ich ein deutsches Auto mit mehr Status".
Vor ein paar Jahren gab es mal eine Studie, die untersuchte wie hoch die Prozentzahlen an potenziellen Kunden bei den einzelnen Marken sind. Das ist also der Anteil der Bevölkerung, der in der Umfrage angab, dass er es sich durchaus vorstellen könnte, ein Auto dieser Marke zu kaufen. Soweit ich mich erinnere, war bei Volvo die Diskrepanz zwischen "theoretisch ja" und "auch wirklich gekauft" mit am größten.

Das (er ist in meinen Augen auch viel zu teuer, v.a. weil eben techn. wirklich weniger drunter steckt bzw. viele eben wissen: "es ist ja nur ein Focus"😉

... und es kommen beim C30 aber eben auch praktisch Contras hinzu, wie bereits eingesprochen:
- eingeschränkter Nutzwert und kleiner Kofferraum (=> vllt. fährt das junge Paar mit Platzbedarf so doch lieber einen A3 Sportsback, wo auch Skier reinpassen?
- Sportfahrwerk nicht mit 18" (=> vllt. greift der sportlich ambitionierte Jungfahrer dann doch lieber zu S-line, oder gleich zum Heckantrieb beim 1er?)
- zu Heck- und Seitenansicht nicht ganz passende Front...
- etc...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Das ist ein ganz generelles Problem von Volvo bzw. höherpreisigen Importmarken in Deutschland. Sehr viele Leute sagen sich dann doch: "für ein wenig mehr Geld bekomme ich ein deutsches Auto mit mehr Status".
Vor ein paar Jahren gab es mal eine Studie, die untersuchte wie hoch die Prozentzahlen an potenziellen Kunden bei den einzelnen Marken sind. Das ist also der Anteil der Bevölkerung, der in der Umfrage angab, dass er es sich durchaus vorstellen könnte, ein Auto dieser Marke zu kaufen. Soweit ich mich erinnere, war bei Volvo die Diskrepanz zwischen "theoretisch ja" und "auch wirklich gekauft" mit am größten.

Naja, das ist schon richtig. Aber eine Firma wie Volvo oder auch Lexus muss ja auf den ganzen europäischen Markt schauen. Gegen einheimische Produkte schaut man bei sowas wie autos dann immer blass aus, egal ob fiat in frankreich versucht kleinwagen zu verkaufen oder volvo in deutschland mittelklassewagen. Wenn die rechnung für volvo europaweit aufgeht isses ja ok.

generell finde ich es einfach zuviel verlangt von einer firma wie volvo viele spezielle lösungen für den dt markt zu erwarten. man greift einen gegner an seinen schwachpunkten an, nicht an seinen stärken. an den stärken angreifen, das passiert nur in rocky-filmen.

ein finanzieller erfolg in europa und ein achtungserfolg in .de, das würde volvo schon reichen.

Rapace

Also mein Händler hat schon vor der Vorstellung einige C30 an den Mann/und die Frau gebracht.
Größenteils sind es aber gar nicht die jungen,sondern eher die älteren Leute,dessen Kinder inzwischen aus dem Haus sind,und die eben nicht einfach nur "Golf" fahren wollen😉

Soweit ich weiss muss Volvo 6.000 Fahrzeuge in D unter die Kundschaft bringen,dass wird nch meinem Gefühl locker klappen.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Größenteils sind es aber gar nicht die jungen,sondern eher die älteren Leute,dessen Kinder inzwischen aus dem Haus sind,und die eben nicht einfach nur "Golf" fahren wollen😉

Das wird zwar derzeit oft nicht ausdrücklich erwähnt, aber gerade diese Leute gehören auch von Volvos offizieller Seite zur konkreten Zielgruppe für den C30.

Zitat:Original geschrieben von d5er
Größenteils sind es aber gar nicht die jungen,sondern eher die älteren Leute,dessen Kinder inzwischen aus dem Haus sind,und die eben nicht einfach nur "Golf" fahren wollen

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Das wird zwar derzeit oft nicht ausdrücklich erwähnt, aber gerade diese Leute gehören auch von Volvos offizieller Seite zur konkreten Zielgruppe für den C30.

Das ist genau was ich meine. Geht in diese Zielgruppe und sprecht jemand wildfremden mit DU an. Zumindes bei uns wird sowas im Geschäftsleben als bestenfalls schnösselig betrachtet. Betonung liegt auf Geschäftsleben. Wie ich ja schon sagte - ich will ein Auto kaufen (Geschäft machen) und keine Freundsschaften schliessen. Und das ich zur potentiellen Zielgruppe gehöre glaube ich auch. Sonst hätte Volvo ja kein Geld ausgegeben um meine Adresse zu kaufen. Ich passe immerhin genau in die Zielgruppe Kinder weg, kein Golf etc. Aber es war ja nicht nur das Du. Der Rest der Broschüre war ja ebenfalls komplett an der eingekauften Zielgruppenadresse vorbei. Ich gönne Volvo wirklich Erfolg mit dem Wagen, aber ich hab da so meine Zweifel.

War ein ganz netter Bericht. Auch der Rundgang mit Steve Mattin war ganz interessant. Besonders, wie er über den Nissan und den Mercedes gedacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen