Neuigkeiten aus dem neuen Insignia im Zafira Tourer?
Hi,
besteht in naher Zukunft (evtl. MJ 2016) die Hoffnung das ein Teil oder die gesamte neue Technik (z.B. 8" Display, neuer adaptiver Geschwindigkeitregler mit Gefahrenbremsung usw.) aus dem neuen Insignia auch im Zafira Tourer zu finden ist?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Ob das mit SUV-Teilen der richtige Weg ist? Also entweder setzt BMW oder Opel in Zukunft aufs falsche Pferd. Mir persönlich wäre ein ehrlicher Van lieber als ein Pseudo-SUV.
18 Antworten
Ja, da bin ich bei Dir. Ich wäre auch enttäuscht, wenn man das Konzept vom Familien-Van aufgeben würde. Ich finde es einfach geil - das hohe Sitzen und den Platz im Innenraum. Und trotzdem hat man immer das Gefühl, als wenn man in einer Limousine fährt.
Aber auch meine Kinder werden größer und wer weiß, wie sich die eigenen Anforderungen ändern.
Zitat: "Ps.: Zeiten ändern sich"
Ja, ich weiß. Ich schaue jeden morgen in den Spiegel. ;-)
Deine Anforderungen werden sich ändern, aber die der nächsten Familie nicht.
Ein Lifestylefahrzeug ist ja gut und schön, aber dann bitte parallel zum Zafira, als zusätzliches Modell.
Alle in meinem Umfeld die sich einen SUV bzw. Pseudo SUV (bald halt CUV) zugelegt haben, sind keine Familien, oder wenn dann mit großen Kindern.
Nur weil Opel mit dem Antara nichts gescheites im Angebot hatte, müssen sie ja nicht gleich den Van sterben lassen um versäumtes aufzuholen.
Das musa doch auch parallel gehen.
Zitat:
@Chripta schrieb am 29. April 2015 um 06:49:47 Uhr:
Deine Anforderungen werden sich ändern, aber die der nächsten Familie nicht.
Ein Lifestylefahrzeug ist ja gut und schön, aber dann bitte parallel zum Zafira, als zusätzliches Modell.
Alle in meinem Umfeld die sich einen SUV bzw. Pseudo SUV (bald halt CUV) zugelegt haben, sind keine Familien, oder wenn dann mit großen Kindern.
Nur weil Opel mit dem Antara nichts gescheites im Angebot hatte, müssen sie ja nicht gleich den Van sterben lassen um versäumtes aufzuholen.
Das musa doch auch parallel gehen.
Ja, Du hast selbstverständlich recht.
Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Meine erste Wahl, wäre auch immer wieder ein Van. Zugegebenermaßen würde ich Opel bevorzugen. Nicht, weil ich jetzt der wahnsinnige Opel-Fanatiker wäre, sondern vielmehr weil es einfach schicke Autos (subjektiver Eindruck) mit guter Ausstattung zum vernünftigen Preis sind.
Ich will keine Hetze betreiben ;-) , aber ein klotzkantiger Touran zu den Preisen, dass wäre nichts für mich.
Nur, und das wollte ich damit ausdrücken, wenn der Markt nichts anderes hergibt muss man sehen wie man das Beste daraus macht.
Zitat:
@silver1.8 schrieb am 28. April 2015 um 15:43:26 Uhr:
Das "Van" Segment ist ja nicht tot, sieht man ja am Musterbeispiel "touran". Und BMW würde da auch nicht aufspringen wenn es nichts zu holen gäbe.
Leider hat Opel den ZT an der Zielgruppe, den Familien, vorbei entwickelt.
Was bringt mir als Familien Vater ein Auto in dem ich hinten nur zwei Kindersitze reinkriege? Selbst wenn ich nur zwei Kinder habe, mal will ja vielleicht auch noch mal einen Freund oder so mitnehmen.
Ich denke wenn der nächste Zafira sich wieder mehr an die Familien richtet, werden auch wieder mehr verkauft, nicht son olles Lifestyle gedöns.
Ich denke der Anwendungsfall das drei Kindersitze montierbar sind ist vernachlässigbar. Zumindest scheint mir, dass dieses Szenario für Opel marketingtechnisch unrelevant ist, den nicht der Platz ist das Problem, sondern die Gurtschlösser.
Würde man bei opel Geld investieren ließe sich das Thema wohl lösen und drei Sitze wären montierbar. Aber offensichtlich ist man bei der Meinung das sich 5 Köpfige Familien ohnehin für ein größeres Auto entscheiden würden. Richtig praktikabel sind die drei Kindersitze auch beim Touran und BMW Gran Tourer nicht im Alltag nutzbar. Als Notfalllösung wäre es natürlich trotzdem gut. Als 6-köpfige Familie würde ich mir gleich ein größeres Fahrzeug zulegen.
Ich als Vater von zwei kleinen Jungs bin mit dem Zafira als Familienfahrzeug überwiegend zufrieden.
Einen SUV Zafira sehe ich mehr als Nischenprodukt.