Neufahrzeug geleast/ Gebrauchtwagen in Zahlung/ Autohändler insolvent
Hallo zusammen,
folgende Problematik:
Ich habe mir ein Neufahrzeug geleast, welches auch ausgeliefert wurde. Hier wurde eine Anzahlung vereinbart. Diese Anzahlung ist circa 70 % des Wertes von meinem ehemaligen Fahrzeug, welches ich in Zahlung gegebene habe. Die restlichen 30 % sollten auf mein Konto ausgezahlt werden. Mein ehemaliges Fahrzeug wurde bei Übernahme des Neuwagens bei dem Autohändler inklusive aller Papiere abgestellt.
Nun hat der Autohändler Insolvenz in Eigenregie angemeldet.
Was passiert nun mit der Auszahlung von den 30 % Wert des Angebotes für mein ehemaliges Fahrzeug?
Gehört das ehemalige Fahrzeug nun zur Insolvenzmasse des Autohändlers?
Beste Antwort im Thema
Na super!
Es wäre nett, wenn du uns mitteilen würdest, was aus der Sache geworden ist.
Threads ohne Ergebnisse sind für spätere hilfesuchende nicht zielführend.
26 Antworten
Ich habe den Neuwagen vor 10 Tagen übernommen. Daran das die Leasingsonderzahlung (70 % von dem Wert meines Gebrauchtwagen, verrechnet) nicht gezahlt worden ist daran habe ich überhaupt nicht gedacht...ist das wirklich mein Problem? Immerhin war der Autohändler zu dem Zeitpunkt der Fahrzeugübernahme nicht insolvent, hätte also den Betrag umgehend an die Leasinggesellschaft weiterleiten müssen oder irre ich? Sollte das nicht der Fall sein, kann es richtig "spaßig" werden...
Da alle Papiere von meinem Gebrauchtwagen bei dem Autohändler sind, bringt mir der Eigentumsvorbehalt auch nicht wirklich etwas.
Zitat:
@RRhino schrieb am 21. Februar 2020 um 05:33:12 Uhr:
Ich habe den Neuwagen vor 10 Tagen übernommen. Daran das die Leasingsonderzahlung (70 % von dem Wert meines Gebrauchtwagen, verrechnet) nicht gezahlt worden ist daran habe ich überhaupt nicht gedacht...ist das wirklich mein Problem? Immerhin war der Autohändler zu dem Zeitpunkt der Fahrzeugübernahme nicht insolvent, hätte also den Betrag umgehend an die Leasinggesellschaft weiterleiten müssen oder irre ich? Sollte das nicht der Fall sein, kann es richtig "spaßig" werden...
Der Hersteller hat dir ein Auto gegeben und hat von dir keine Anzahlung erhalten.
Hat der Händler dein Geld nicht weitergeleitet, ist das ein Problem zwischen dir und dem Händler.
Den Händler kannst du auch nichts machen, weil er eben pleite ist.
In dem Fall solltest du nur hoffen, dass der Händler das weitergeleitet hat.
Meistens wissen die Geschäftsführer mindestens 2-3 Monate vorher, dass das Geschäft demnächst vor die Wand fährt und legen schon mal etwas Geld (privat) beiseite. Sprich: Die kürzen überall wo es nur geht.
Ich würde an deiner Stelle umgehend mal nachfragen, ob das Geld dort eingegangen ist oder nicht.
Das ist einer der vielen Gründe, weshalb ich bei Leasing keinen Cent anzahle.
Hintergründe zur Insolvenz Wichert:
https://www.manager-magazin.de/.../...esel-elektroautos-a-1304894.html
Die Hintergründe bestätigen meiner Meinung nach die Vermutung Größenwahn.
Insbesondere für die Probleme mit den Restwerten der Diesel Fahrzeuge sind schon ewig bekannt. Dafür muss man nicht mal Experte sein ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@RRhino schrieb am 21. Februar 2020 um 05:33:12 Uhr:
Da alle Papiere von meinem Gebrauchtwagen bei dem Autohändler sind, bringt mir der Eigentumsvorbehalt auch nicht wirklich etwas.
Eigentumsvorbehalt könnte das Zauberwort sein, sofern er tatsächlich besteht. In dem Fall könntest Du die Herausgabe Deines Wagens fordern und den dann selbst verkaufen.
XF-Coupe
und?
wie ist jetzt der Stand der Dinge?
Anzahlung bei der Leasinggesellschaft eingegangen?
oder jobbt der TE jetzt nach Feierabend irgendwo an der Leergutannahme - statt hier zu schreiben - um die zusätzliche Rechnung der Leasingfirma begleichen zu können 😉
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 19. Februar 2020 um 23:17:15 Uhr:
Kürzlich einen insolventen größeren Kollegen übernommen, dann große Investitionen und wenn dann zb ein größerer Kunde ausfällt oder in Zahlungsrückstand gerät kommen auch relativ gesunde Firmen ins Schleudern.
Eventuell reicht es wenn zb eine der vertriebenen Automarken Margen ändert, Zahlungen zurückhält oder Rückforderungen stellt oder schlicht Kredite kündigt. bekanntlich läuft da viel über die Herstellerbanken.
Auch kann es sein das schlicht zu viele Leasingsautos gleichzeitigt zurück kommen deren Restwerte zu optimistisch bewertet wurden.
Auf jeden Fall aber war zu wenig Eigenkapital im Spiel.
Deshalb das Sprichwort: Schuster, bleib bei deinem Leisten....😉
Na super!
Es wäre nett, wenn du uns mitteilen würdest, was aus der Sache geworden ist.
Threads ohne Ergebnisse sind für spätere hilfesuchende nicht zielführend.
Zitat:
@munition76 schrieb am 2. April 2020 um 02:44:06 Uhr:
Na super!Es wäre nett, wenn du uns mitteilen würdest, was aus der Sache geworden ist.
Threads ohne Ergebnisse sind für spätere hilfesuchende nicht zielführend.
Mein Anwalt hat die Sache geklärt und es sind alle vereinbarten Zahlungen geleistet worden.
Danke für die Rückmeldung 🙂
Zitat:
@RRhino schrieb am 4. April 2020 um 18:20:25 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 2. April 2020 um 02:44:06 Uhr:
Na super!Es wäre nett, wenn du uns mitteilen würdest, was aus der Sache geworden ist.
Threads ohne Ergebnisse sind für spätere hilfesuchende nicht zielführend.
Mein Anwalt hat die Sache geklärt und es sind alle vereinbarten Zahlungen geleistet worden.
Dankeschön. War ja nicht so schwer, oder? 😁
Also musstest du erstmal mit Anwalt „kämpfen“, um deine Rechte durchzusetzen.
Nicht wirklich toll, aber Ende gut, alles gut.