Neues vom schraubenden Akademiker ohne Plan: Häufiger Blinker&Lichtausfall
Ja moin,
ich hatte ja beizeiten versucht den Lenkradverstellhebel, der meiner EBH abgebrochen ist, nachdem sie sich mit ihrem Gewande beim Aussteigen dran verheddert hatte (keine Modediskussion bitte...) auszutauschen und bin gescheitert, weil ich dazu einfach zuviel Plastik hätte demontieren müssen, was bei mir meistens in mittelschweren Katastrophen endet. (Ich habe stattdessen am abgebrochenen Hebel die Einstellung eingestellt, die für mich optimal ist und die EBH hat jetzt entweder die Wahl, beim Versuch den abgebrochenen Lenkradverstellhebel zu verstellen ihre Fingernägel endgültig zu ruinieren oder aber sich an meine Einstellung zu gewöhnen. Da wir einen ziemlichen Größenunterschied haben kann sie jetzt quasi mit dem Kinn lenken. Egal, Strafe muss sein!)
Jedenfalls: Seit ich da an den Lenkradverkleidungen rumgepfuscht habe fällt beim Volvo ab und zu der Blinker aus - in beide Richtungen. Unschöner Nebeneffekt ist, dass gleichzeitig auch das Fahr- und Rücklicht nicht mehr leuchtet. Die Warnblinkanlage geht allerdings noch. Und wenn man den Wagen neustartet (notfalls mehrmals) geht irgendwann wieder alles. Und dann während der Fahrt wieder irgendwann aus.
Ich schließe daraus, dass irgendwo ein Wackler im Kabel ist, der dem Blinker und dem Licht nicht mehr mitteilt, dass das Auto an ist, worauf die entsprechenden Komponenten in den "Auto ist aus"-Modus fallen. Und dass das vermutlich auf meine Lenkradverstellhebelreparaturaktion zurückfällt - zwar weiß ich nicht genau, ob das Problem erstmals irgendwann danach aufgetreten ist, aber das kann schon hinkommen.
Frage an alle, die mehr technische Ahnung haben als ich (mein 8-jähriger dürfte also auch antworten):
1. Ist dieses Problem hier bekannt?
2. Ist meine Theorie mit dem Wackler im Kabel a) nobelpreisverdächtig oder b) Schwachsinn?
3. Falls 2a zutrifft: sieht man das wohl, wenn man das Plastikzeug wieder abmacht? Ich habe wenig Lust noch mehr Kabel zu schrotten - am Ende geht gar nix mehr ausser der Lenkradverstellung und der V70 ist nur noch als Edelspielzeug für die Lütten nutzbar
4. Falls 2b zutrifft: Hat jemand eine andere Idee?
Bin kurz davor zu Volvo zu fahren am Montag... das ist jetzt schon ein bißchen kritisch mit dem Lichtausfall. Und der 8-Jährige wird immer so schnell müde, wenn er vorne sitzt und die beiden Xenon-Taschenlampen hochhalten muss für den Notfall... der Kleinere findet es im Kofferraum mit der Schiffslaterne auch nicht so gemütlich. Und was bei ner Kontrolle passiert mit einem Auto, das kein Licht hat, eine Frau am Steuer die mit dem Kinn lenkt, während der Beifahrer dem Wachtmeister zwei Xenonleuchten in die Visage hält und der Jüngere mit der Schiffslaterne aus dem Kofferraum kräht "ICH MUSS PIPI" will ich mir lieber nicht ausmalen.
Freu mich auf rasche und kompetente Antworten, wie immer hier :-)
TschoK
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Passiert auch nix, wenn du mal mit dem Schlüssel rumwackelst?Zitat:
Original geschrieben von TschoK
Wenn ich den Blinkschalter betätige, tut sich gar nix mehr. Es blinkt außen nix und es blinkt innen nix.Greetz, TschoK
Gestern mal versucht, da passierte nix. Allerdings ging da grad alles. Insgesamt gibts da auch wenig Wackelspielraum wenn der Wagen an ist...
Greetz, TschoK
Versuch mal dran ein wenig zu drehen, wenn der fehler wieder da ist.
Bei meinem Elch hats dann wieder funktioniert....das gemaule meiner LAG hat mich dann aber zum Einbau einer neuen Kontaktplatte getrieben....😁
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
.... was aber nix mit dem Licht zu tun hat
... tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...🙄
Grade SMS von der EBH bekommen: Das mit dem Schlüsselruckeln geht wenn der Blinker nicht geht.
Damit sollte alles klar sein, oder?
Greetz, TschoK