Neues gebrauchtes soll her. Lohnt es sich für Gewerbe und MwSt. ausweisbar ?

Hallo Forum,

wer hat Erfahrung.
Folgende Situation:

Ich werde ab 11.2014 Gewerbetreibender im Handwerk sein.
Nu brauchen wir sehr bald auch ein Fahrzeug, Preisklasse ca. 12 000-16 000 Euro. Es soll vermutlich ein 3er BMW Baujahr 2010 - 2011 werden.
Nun zu meiner Frage (Da ich Steuerrechtlich noch nicht viel Erfahrung habe) Soll ich mit dem KFZ kauf warten bis das Gewerbe angemeldet ist und ein Fahrzeug erwerben mit "MwSt. ausweisbar" ?
Fahrzeug wäre dann auf die Firma zugelassen.

Wie ist es mit der MwSt? Bekommt man die vom Finanzamt zurück oder wird der Betrag beim Kauf abgezogen

Oder habe ich da Grundstätzlich einen Denkfehler? ... und kann gleich Privat kaufen.

Ich bin dankbar für jede Antwort und für jeden Tipp.

Beste Antwort im Thema

Ich würde vorschlagen, Du suchst Dir einen Steuerberater - bei einer Firmengründung gibt es auch sonst noch einiges zu beachten ...

Grüße
Der Chaosmanager

19 weitere Antworten
19 Antworten

Als Handwerker ist der TE dann doch eh Zwangsmitglied in den Drecks-Kammern und -Rollen. Wenn er da für den Zoo schon Eintritt zahlen muss, kann er auch dort nach Seminaren fragen, die sich mit den Fragen einer Existenzgründung befassen.

Es selbst zu versuchen, ist, wie schon gesagt, von wenig Erfolgsaussichten gekrönt. 1000 Euro für eine Erstberatung werden doch da sein?

Für welche Rechtsform hast du dich entschieden? Einzelunternehmer? Dann gibt es keine "Firma". Ist es eine Kapitalgesellschaft á la GmbH oder UG? Dann kommen noch weitere steuerliche Nettigkeiten auf dich zu, bitte setze dich also mit einem Profi zusammen.

Zur ursprünglichen Frage: du kaufst das gewünschte Auto und wenn in der Rechnung Umsatzsteuer ausgewiesen ist, kannst du / musst du diesen Betrag bei deiner nächsten Umsatzsteuervoranmeldung (die man elektronisch und regelmäßig anfertigen muss, das ist dir sicher bekannt) mit angeben. Er wird dann von deiner restlichen Umsatzsteuerschuld aus laufenden Umsätzen abgezogen. Wenn du noch keine oder sehr geringe Umsätze machst, kann es sogar passieren, dass du tatsächlich cash vom FA zurück bekommst. Sobald du regelmäßige Umsätze erzielst und diese die Ausgaben übersteigen, wirst du aber in aller Regel Umsatzsteuer abführen. Das soll únd kann jetzt aber keine Steuerberatung ersetzen sondern nur das Prinzip umreißen.

Grüße
SpyderRyder

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:09:45 Uhr:


[...]

Es selbst zu versuchen, ist, wie schon gesagt, von wenig Erfolgsaussichten gekrönt. 1000 Euro für eine Erstberatung werden doch da sein?

[...]

1.000 € ist etwas viel. Wir hatten die Erstberatung damals kostenlos erhalten (Akquise-Kosten). Soweit ich weiss, arbeitet der gute Mann immer noch für meine ehemaligen Mitgesellschafter.

Abgesehen vom Verhandlungsgeschick, kommt es halt auch auf die regionale Konkurrenz der Steuerberater untereinander an.

[EDIT] Mal davon abgesehen, dass du dich kostenlos bei der HK beraten lassen kannst.

Zitat:

@Onkyo schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:55:57 Uhr:


Hallo Forum,

wer hat Erfahrung.
Folgende Situation:

Ich werde ab 11.2014 Gewerbetreibender im Handwerk sein.
Nu brauchen wir sehr bald auch ein Fahrzeug, Preisklasse ca. 12 000-16 000 Euro. Es soll vermutlich ein 3er BMW Baujahr 2010 - 2011 werden.

Ich bin dankbar für jede Antwort und für jeden Tipp.

Du bist ab November selbständig. Und da muss natürlich gleich ein BMW her. Wäre für den handwerklichen Bereich nicht ein VW Caddy oder ähnliches sinnvoller! Ich bin seit 15 Jahren selbständig. Nach ein paar Jahren musste es auch ein BMW als Firmenwagen sein. Heute passe ich auf, dass mein Firmenwagen keinen Neid bei meinen Kunden auslöst. Denn die müssen mir meinen Lebensunterhalt sichern.

Kleine Anekdote am Rande: Letzte Woche stellte sich eine gute Kundin mit einem BMW X6 auf meinen Parkplatz vor das Geschäft. Sie fragte: " Kann ich auf mich auf deinen Platz stellen?" Ich antworte: "Klar schöne Autos, fürfen hier immer parken 🙂, Hauptsache du stehst nicht zu lange. Sonst denken die Leute noch der X6 gehört mir!" In einer Großstadt mag das anders sein, hier in der Kleinstadt kann das falsche Auto schon über Erfolg und Misserfolg entscheiden!

Gruß Comtec

Comtect, du hast grundsätzlich Recht damit, dass man eine gewisse Zurückhaltung üben sollte. Schon gar, wenn es um Autos geht, die gleichzeit angeberisch, hässlich und teuer sind (X6). Allerdings wird niemand ernsthaft Argumente gegen ein vier Jahre altes Exemplar der zweitkleinsten Baureihe von BMW hervorbringen können. Und je nachdem, was für ein Handwerk es ist, muss es ja nicht sofort ein Nutzfahrzeug sein. Der TE könnte ja auch eine Änderungsschneiderei betreiben.

Grüße
SpyderRyder

Ähnliche Themen

Ich habe für meinen neuen Wagen extra eine Garage gebaut: Da steht er jetzt vor allzu neidischen Blicken geschützt. Positive Nebenwirkung: im Winter ist er nicht vollgeschneit und im Sommer heizt er sich nicht unnötig auf. 😁 😁

Ist schon teilweise traurig hier in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen