Neues Familien-Auto für 12 - 13000€ gesucht
Hallo!
Wir brauchen ein neues Familienauto. Wir fahren jährlich ca. 15tkm überwiegend Landstrasse. 4x jährlich müssen wir in die Münchner Innenstadt zu einer ärztlichen Spezialuntersuchung.
Wir brauchen ein Fahrzeug mit 6 Sitzplätzen. 2 Sitzplätze sollten mit Isofix ausgestattet sein.
Am liebsten wäre uns ein Fahrzeug mit Schiebetüren. Ein Familienauto sollte natürlich Klima und eine Einparkhilfe haben. Ansonsten haben wir keine großen Ansprüche an ein Auto.
NoGo! Tachoeinheit in der Mitte wie bei Citroen! Ebenso soll es kein Ford sein wegen extrem negativer Erfahrung mit der Händlerkette in unserem Umkreis.
Das wichtigste für uns ist die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Unser derzeitiges Familienauto ist 18 Jahre alt und unser Zweitwagen 12 Jahre. Also das Auto soll schon sehr lange gefahren werden.
18 Antworten
Zitat:
@StephanRE schrieb am 10. Februar 2018 um 16:28:46 Uhr:
Ich persönlich hatte noch nie Kulanzansprüche an irgendeinen Hersteller geltend machen müssen.
Und wenn ich da an einige Hersteller denke die von vorne herein 5 und mehr Jahre Garantie geben (Dacia nicht, ok) dann hat sich das Thema Kulanz eh erledigt.
Meist sind es nicht 5 Jahre Garantie, sondern nur 2 Jahre. Dann folgt für die Restdauer eine eingeschränkte Versicherung, die vieles nicht abdeckt.
Man sollte das nicht überbewerten. Wenn man einiges an Geld beim Kauf spart, ist das die bessere Variante, um allfällige Kosten (mit dem Gesparten) zu decken.
Zudem kann man nach Ablauf der echten Garantie die Wartung günstiger durchführen lassen, was wiederum Geld spart.
Bei einer Garantieversicherung muss man immer zum Markenhändler (steht in den AGB's der Versicherungen bei "Garantie"verlängerung).Genau darum wird keine echte Garantie geboten.
Dacia haben wir uns angeschaut. Der Preis ist heiß.....aber das Ambiente wirkt trist minderwertig! Puh, das ist ja ein Zafira ein Nobelwagen.
Wir haben nur gute Erfahrungen mit Service bei Markenhändler gemacht. Bei unserem Audi A5 (B5) haben wir bei 95tkm und einem Alter von 5 Jahren noch eine defekte Klima auf Kulanz bekommen. Bei dem selben Auto bei 150tkm noch die Reparatur der Vorderachse (Fahrzeug war dann 9 Jahre). Bei unserem später A6 (4B) haben wir im Alter von 11 Jahren noch neue Kotflügel bekommen; obwohl die Durchrostgarantie nur bei 10 Jahren lag. Natürlich haben wir bei diesen alten Autos nicht jede Wartung beim Markenhändler machen lassen, aber jede 2. oder 3. schon. Wir haben keinen der beiden Audis bei Markenhändler gekauft, alle bei freien Händlern. Trotzdem haben wir Kulanz ohne Eigenbeteiligung erhalten.
Deshalb ist uns schon wichtig einen Markenhändler in der Nähe zu haben.
Übrigens der nächste Dacia-Händler ist auch der nächste Renault Händler. 27 km zum Service ist schon relativ weit.
Es gibt leider fast keine Autos mit Schiebetüren und 7 vollwertig nutzbaren Sitzen bei angemessenem Kofferraum auf dem Markt. Schiebetüren gibt es ohnehin fast nur noch bei Hochdachkombis, die zu trist sein dürften (Berlingo und Co) und Kleinbussen a la T5. Einziger Vertreter ist der Sharan/Alhambra, wobei der bei voller Bestuhlung auch kaum Kofferraum bietet.
Nochmal zum Thema Martkenwerkstatt und Garantie:
Eine Markenwerkstatt ist NIE nötig. Der Service muß von einer "qualifizeirten Fachwerkstatt" "ordungsgemäß" durchgeführt worden sein. Das reicht sowohl für die gesetzliche Gewährleistung als auch für FREIWILLIGE Garantien. (Mitsubishi und Hyundai z.B. geben 5, Kia sogar 7 Jahre)
Bei seperat abgeschlossenen Garantieverllängerungen ist das etwas Anders. Das sind Versicherungsverträge. Da kann die Versicherung in den AGBs eine Markenwerkstatt verlagen. Da die Versicherung in der Regel auch die Bank ist bei der man ggf. finanziert und die wiederrum dem jeweiligen Autokonzern gehört z.B. VAG-Bank, ist doch klar das die die Markenbindung verlangen.
Kulanz ist ein sehr dünnes Eis. Das kommt nicht nur auf die Marke sondern tatsächlich auf bestimmte Modelle an und oft sogar bestimmte Ausstattungen bzw. Motorisierungen. Die Kulanz würde ich nie in den Kauf eines Autos einbeziehen. Viel zu unsicher.