Neues Autoradio
Servus,
ich hab nen W210 (E220 CDI) Bj. 5/2002,
bei dem das Becker-Teil (Radio/CD) nicht mehr richtig funktioniert,
daher möchte ich mir was neues zulegen (mit USB Eingang ...)
z.B. von Sony o.ä.
Funktioniert dann noch der laut/leise Schalter und die
Radio-Senderwahl am Lenkrad, bzw. was muss ich tun,
damit diese geht wie mit dem alten Becker ???
besten dank ma soweit ...
Beste Antwort im Thema
Hallo Krusta,
die ISO-Anschuesse des W/S210 sind kein Hexenwerk, entsprechen weitgehendst der ISO-Norm. Vor 6/99 liegen auch alle analogen Anschluesse an den beiden Iso-Steckern A/B vor, einen CAN-Bus-Anschluss gibt es dort am Radio nicht. Lediglich Pin4&7 sind je nach Anbietern aus dem Aftermarket vertauscht was sich aber leicht adaptieren laesst. Der Einbauschacht entspricht der 1DIN-Norm! Worauf man generell achten sollte, beim Kauf eines Autoradios, ist dass man sich von Billigangeboten nicht verlocken lassen sollte. Markengeräte sind zwar etwas teurer aber die Investition lohnt sich meist. Radios vom Discounter mit Namen wie "AEG", "Telefunken", "Uher" etc. sind keine Markengeräte in der heutigen Zeit sondern billiger Müll! Hier wird dem Kunden vorgegaukelt mit gut klingenden Namen aus dem 20. Jahrhundert hochwertige Geräte zum niedrigen Preis zu erhalten. Markenhersteller sind heute Becker, Alpine, Kenwood, Pioneer, JVC usw.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
In Sachen FM-Empfang absolut!
UKW war bei uns im Bergland sehr schwierig. Daher hörten wir meist Mittelwelle. Leider mußte dafür auch ein enormer Entstöraufwand betrieben werden.
Interessant war damals noch die Kurzwelle, denn so konnten wir auch Radio Luxemburg auf 6090 kHz empfangen. Das war zu dieser Zeit echt der Hammer.
Und die Teleskopantennen der Daimler waren wegen der guten Abstimmung auf Kurzwelle ca. 20 cm länger als die sonst üblichen 90 cm und von imposanter Materialstärke...
Sehr schade finde ich persönlich, dass sowohl Becker als auch Blaupunkt die Produktion hochwertiger Autoradios eingestellt haben!
Das was da heute blaupunktgelabelt auf dem Markt ist, hat mit BP aus früheren Zeiten leider nicht viel gemeinsam... 🙁
Das macht es m. E. schwierig, ein Aftermarket Radio zu finden welches auch optisch in den W210 passt. Eine japanische Diskoorgel mit viel bling,bling + geleuchte passt da nicht wirklich.
Gute Radios mit schlichter Optik und ansprechender Qualität sind selten geworden.
Daher hab ich mir vor 2 Jahren sogar ein gebrauchtes Radio gekauft - ein BP Bremen MP76 + Adapter für die Lenkradfernbedienung. Das funzt ganz gut...
Tja... Ein in Hildesheim gebautes Radio wäre heute wohl nicht mehr bezahlbar.
Auch Geräte aus japanischer Produktion sind mittlerweile schon viel zu teuer. Das Zeug kommt aus Taiwan, Korea, Philippinen...
So wollen wir's doch! Und irgendwann hat man auch gelernt, dass unsere Arbeitskraft in einem Billigland durchaus ersetzbar ist... Alles eine Frage der Zeit! Wir haben es aber selbst in der Hand!
Ähnliche Themen
So ist es! Unser Kaufverhalten entscheidet was auf dem Markt Bestand hat und was nicht! Geiz ist und bleibt Geil! Viele jammern den hochwertigen Herstellern "Made in Germany" hinterher aber zahlen will es keiner!
Derzeit klassisches Beispiel......LoeweOpta! Der allerletzte namhafte Hersteller unseres Landes der Unterhaltungselektronik der immer noch obergeile Fernseher produziert. Leider auch sehr hochpreisig und von daher seit Jahren eigentlich schon pleite. Man kann jeden Tag darauf warten bis die Meldung kommt dass nach Telefunken, Grundig, Metz und Co. auch Loewe den Laden hier schliesst!🙁
Ich habe ein Becker Cascade 7944. Klasse Gerät. Ist aber auch schon Pleite.
Ich habe auch eine Loewe TV 42" LCD. 4000,-€! gelöhnt. Ist ein sehr gutes Gerät mit integr. FP, tolles Menü, Tolle FB; aber der Preis.
Als nächstes TV werde ich mir wohl Samsung zulegen.
Gruß
Siegi
WIE BITTE??????Zitat:
Original geschrieben von bass.da
Na viel hilfreiches für MEINEN Thread hab ich ja nicht bekommen ... ,
😕 Du hast eine Frage gestellt und
diesewurde
spontaninnerhalb von 14 Min. und
präzisebeantwortet!🙄
Nein, beim Fachhändler. Mercedes macht da goarnix was sie nix angeht. Sonst müßten sie ja dafür haften!
Zitat:
@MarcinJakim schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:09:17 Uhr:
Wo kann ich so einen Adapter kaufen fürs MFL?
Für welches Radio?
bei Amazon.....
+
ich würde mir NIEMALS um 4.000 Euro einen Fernseher kaufen. NIEMALS....
Wennst a Pech hast ist der nach 2 Jahren hin....
ich bin sehr zufrieden mit meinem LG 42 Zoll um unter 1.000 Euro.
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:00:23 Uhr:
ich würde mir NIEMALS um 4.000 Euro einen Fernseher kaufen. NIEMALS....
Wennst a Pech hast ist der nach 2 Jahren hin....
ich bin sehr zufrieden mit meinem LG 42 Zoll um unter 1.000 Euro.
HÄÄÄÄÄÄ?????😕
Zitat:
@MarcinJakim schrieb am 23. Dezember 2014 um 12:09:17 Uhr:
Wo kann ich so einen Adapter kaufen fürs MFL? Bietet MB so was an?
Geht's noch etwas kürzer?
1. Adapter für die 210er Baureihe sind auf das Autoradio abgestimmt! Für einige gibt es herstellereigene Adapter (z. B. Blaupunkt) - für andere gibt es so Universaldinger... Google hilft da schnelle weiter!
2. Längst nicht jeder Adapter funktioniert wie angepriesen!
Habe gerade selbst das Phänomen.... Ich E320 W210 Bj. 2001 --> Blaupunktadapter funktioniert!
Schwester E320 S210 Bj. '99 (Mopf) --> identischer Adapter funzt bei identischem Radio NICHT!
Bei Quertausch funktioniert der Adapter von der Schwester bei mir problemlos - meiner bei ihr nicht...
Nicht so einfach...