neues Auto gesucht

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz. Mit dem Auto sollen 2-3 die Woche, je nach Homeoffice Regelung nach Corona, 60 km (30km hin und zurück) bewältigt werden sowie Freizeitfahrten am Wochenende. Da es sich dabei großteils um eine stark frequentierte Landstraße handelt auf der es öfter mal kracht, wünsche ich mir eine sichereres Auto als eine Knutschkugel a la VW UP. Schrauben kann ich selbst nicht, ein Bekannter könnte aber günstig was machen. Trotzdem sollte die Karre nicht alle paar Monate beim Mechaniker stehen. Wichtig sind mir niedrige bzw. vernünftige laufende Kosten, also weder hoher monatlicher Wertverlust, Versicherung, Rücklagen für Reparaturen oder Spritverbrauch. Bis zu 20k darf der Neu- oder Gebrauchtwagen mit ca 100 PS kosten, gerne aber auch weniger. Eine Klimaautomatik und Radio mit Bluetooth Konnektivität setze ich voraus. Ob Schalter oder Automatik ist mir egal. Meist werden mit dem Fahrzeug 1-2 Personen befördert. Da ich gerade mit dem Studium fertig geworden bin und sich meine Ansprüche an ein KFZ in den nächsten Jahren verändern könnten, wäre es cool, wenn ich das Fahrzeug auch riesigen Wertverlust wieder leicht an den Mann bringen kann.

TLDR: Ein vernünftiges No-Frills Auto, das nicht andauernd in die Werkstatt muss. Ob Kombi, Limo oder Coupe ist erstmal nebensächlich. Lohnt sich der Aufpreis für Deutsche Marken?

LG,
Affenbrotbaum

24 Antworten

Eine "Panzerung" würde das Auto robuster machen, aber bei der Sicherheit genau das Gegenteil bewirken. Die Aufprallenergie kann nicht abgebaut werden und wird auf den Fahrer übertragen.
Mit 50km/h in einen Passat gegen eine Felswand, ein paar Prellungen.
Mit 50 km/h in einen Panzer gegen eine Felswand, tot

Heutzutage sind selbst die gängigen Kleinwagen keine unsicheren Blechbüchsen mehr. Fiesta, Polo und Co. sind in aktuellen Modellreihen schon ziemlich erwachsene Autos.

Lademöglichkeit? Bei nur 30km pro Weg würde ich sonst schon beispielsweise über Renault Zoe oder gebrauchten Golf GTE nachdenken - nur als Modellbeispiel. Mit 20t€ ist da schon eine brauchbare Gebrauchtauswahl, eine Zoe geht da schon neu mit Förderung.

Dass der Tiguan auf der Golf-Plattform aufbaut wusste ich gar nicht. Der kommt mir größer vor. Aber egal. Ich wollte damit nur sagen dass wenn es knallt man mit dem massiveren Fahrzeug die besseren Karten hat als in einem Up. Das zeigen auch div. Crashtests.

Der Tiguan ist auch nicht auf der Golf Plattform aufgebaut, sondern auf der MQB Plattform. Da ist von Polo bis zum Tiguan Allspace, Arteon alles dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:45:47 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Juni 2021 um 11:02:19 Uhr:


Das ist wohl zu einfach gedacht ...

Das ist mehr als einfach gedacht und einfach nur Blödsinn. Die 20 cm mehr "Luftraum" retten einen in keinster Weise. Auch die 20 cm mehr Blech sind beim Aufprall soviel wert wie eine Coladose. Einzig und allein ist die Konstruktion für die Sicherheit verantwortlich.

Dachte eben, weil es auf BMW und Mercedes zutrifft und die mit am sichersten sein dürften. Wenn es nicht der Sicherheit dient, wozu verschwendet man dann den Raum?

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 23. Juni 2021 um 13:48:17 Uhr:



Zitat:

@Markus.j76 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:45:47 Uhr:


Das ist mehr als einfach gedacht und einfach nur Blödsinn. Die 20 cm mehr "Luftraum" retten einen in keinster Weise. Auch die 20 cm mehr Blech sind beim Aufprall soviel wert wie eine Coladose. Einzig und allein ist die Konstruktion für die Sicherheit verantwortlich.

Dachte eben, weil es auf BMW und Mercedes zutrifft und die mit am sichersten sein dürften. Wenn es nicht der Sicherheit dient, wozu verschwendet man dann den Raum?

Für längst eingebaute Motoren, für den Komfort Schnickschnack der irgendwo unterkommen muss, für Design

Schon mal unter die Haube von BMW oder MB geschaut? Da wirst du keinen Freiraum finden. Und wie gesagt bringt Luft und Panzerung absolut gar nichts. Das war 1921 so vielleicht, als die passive Sicherheit noch nicht erfunden wurde, aber nicht 2021

Vielen Dank für die Antworten! Ein Bekannter ist nun mit einem Volvo V40 von 2014 an mich herangetreten mit etwa 40k km, Tachostand sollte echt sein, kein Unfallwagen, top Zustand. Für 12k, vielleicht kann man noch etwas handeln, was meint ihr? Guter Deal oder eher nicht? Dass er billiger als meine 20k kommt, ist mir recht, bloß könnte die fehlende Garantie ein Problem sein und ein Auto nimmt ja Schaden durchs rumstehen, trotz weniger kilometer.

Meine Meinung dazu? Es gibt Personengruppen von denen man kein Auto kauft. Freunde und Bekannte zählen dazu, zumindest dann wenn die Freundschaft/Bekanntschaft einen Wert hat.

Ich glaube schon, dass eine Freundschaft an soetwas zerbrechen kann, obgleich ich vermute, dass besagter Kollege mich weniger wahrscheinlich übers Ohr hauen würde, als ein x-beliebiger Typ aus dem Netz oder Händler.

Ich würde wie @Supercruise den Opel Astra empfehlen. Er wird zurzeit sehr günstig angeboten, da der Nachfolger schon in den Startlöchern steht. Für 20k EUR ist auf jeden Fall ein Exemplar mit guter Ausstattung drin. Ein Radio mit BT und Android Auto/Apple Carplay ist immer und Klimaautomatik ab der zweitniedrigsten Ausstattungslinie Serie. Manche Händler bieten zudem bis zu 6 Jahre Garantie gratis.

Der Ford Focus wird momentan auch mit recht hohen Rabatten verkauft und ist ein empfehlenswerter Kompakter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen