Neues Auto gesucht
Hallo!
ich bin nun schon eine Weile auf der Suche nach dem richtigen Auto, leider finde ich nichts brauchbares innerhalb des Limits was ich mir gesetzt habe, hier mal die Eckdaten:
Aktuell fahre ich einen Opel Astra J 1.6 115 PS (Bj Dez. 2009), 40% Autobahnzubringer, 40% Autobahn, 20% Land/Stadt, ca. 20.000-25.000 km/Jahr, durchschnittsverbrauch laut Boardcomputer ist 8,5 l
An sich bin ich damit zufrieden, nur es gibt 2 Dinge die nerven: Massig LKWs auf dem Autobahnzubringer, und da fehlt meinem Opel einfach der Durchzug zum schnellen überholen (ich lebe nicht im Flachland, deswegen viele Bergkuppen und Kurven) und im Winter muss ich mein Auto immer oben auf dem Berg an der Hauptstrasse abstellen da ich sonst früh nicht den Berg hochkomme (im Gegensatz zu meiner Mutter, welche einen Kia Sportage mit Allrad hat). Den Mokka habe ich schon mit 4x4 Probe gefahren, leider kommt der einfach nicht ausm A... und man fühlt sich irgendwie beengt. Ich hatte ja auf den Grandland gehofft, aber leider PSA und somit kein Allrad ..., der neue Insigna gefällt mir gut, aber mit Allrad ist man von 24k Liste gleich mal bei 40k ... total irre ..
Was ich möchte ist folgendes:
- max ca. 25k EUR, Neuwagen bevorzugt, kann auch EU Import sein
- Allrad mit wenigstens 150 PS, 190+ km/h sollte er auch schaffen, kein Automatikgetriebe
- Benzin, Hybrid oder LPG (gibt keine Erdgastankstellen im 30km Radius)
- Bi-Xeon oder Voll LEDs, mit Kurvenlicht (hat mein Astra auch, diese Halogenfunzeln sollten verboten werden)
- Piepser vorn und hinten, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Tempomat
- schön wäre wenn der Tempomat adaptiv wäre, ein Notbremsassistent wäre auch ganz nett, man weiß ja nie .. und evtl. ein Display statt "analoge" Instrumente
- falls möglich kein SUV, ich bin mit 1,90 m groß genug und wenn ich mit dem KIA fahre fühlt sich das wie ein Panzer an was nicht wirklich Spass macht.
Was ich schon im Auge hatte: Golf Alltrack, aber leider selbst als EU Import zu teuer, Mazda CX3 (ist noch im Rennen, aber der Tank ist mit 44 L sehr klein, im Notfall evtl. der CX5), VW T-roc (mal schauen wann die 150 PS Version kommt und was diese kostet) .. sogar bei Dacia habe ich geschaut .. aber die kennen nicht mal LED oder Xenonscheinwerfer .. da wurde gerade als "Neuheit" LED Tagfahrlicht gefeiert ..., das hatte meine Astra schon 2009 .. Subaru gefällt mir leider nicht wirklich
Ich hoffe, ihr habt noch den einen oder anderen Vorschlag =)
20 Antworten
Doch, ist zu finden.
Zitat:
Obwohl der 2,0l als Fünfzylinder heutzutage schon ein wahrer Exot ist im 2,0l Vierzylinder Einheitsbrei
BTW: Der Volvo V40 Cross Country T4 in Deutschland kommt mit einem 4-Zylinder-Ottomotor.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 12. Januar 2018 um 10:10:26 Uhr:
Doch, ist zu finden.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 12. Januar 2018 um 10:10:26 Uhr:
Zitat:
Obwohl der 2,0l als Fünfzylinder heutzutage schon ein wahrer Exot ist im 2,0l Vierzylinder Einheitsbrei
BTW: Der Volvo V40 Cross Country T4 in Deutschland kommt mit einem 4-Zylinder-Ottomotor.
Hatte ich nicht erst kürzlich was von einem 2l Fünfzylinder bei Volvo gelesen 😕
Naja dann halt der übliche 2,0l Vierzylinder mit Turbo. Hat sich inzwischen ja fast schon als Standard etabliert. 🙄
GRuß Tobias
Zitat:
@Grasoman schrieb am 12. Januar 2018 um 10:10:26 Uhr:
Doch, ist zu finden.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 12. Januar 2018 um 10:10:26 Uhr:
Zitat:
Obwohl der 2,0l als Fünfzylinder heutzutage schon ein wahrer Exot ist im 2,0l Vierzylinder Einheitsbrei
BTW: Der Volvo V40 Cross Country T4 in Deutschland kommt mit einem 4-Zylinder-Ottomotor.
BTW: Volvo verbaut ausschließlich 4-Zylindermotoren in den aktuellen Modellen - selbst als XC90 T8
Wollte mich nur nochmal kurz melden, ist nun der Volvo V40 Cross Country Pro mit T4 und ein paar Extras geworden. Leider nicht ganz mit Wunschausstattung, war eine Woche zu spät mit meiner Bestellung, die T4/T5 (Allrad-)Motoren wurden eingestellt, somit musste ich einen Lagerwagen/Tageszulassung nehmen, aber gut, mit über 37% Nachlass auf Liste kann ich leben. Ist damit deutlich günstiger und nicht so häßlich/langweilig, als/wie ein Skoda/Seat/VW Nicht-SUV mit vergleichbarer Ausstattung und Allrad.
Ähnliche Themen
Schafft ein Volvo mit Fünfzylindermotor die 100000 km Marke?Ist das jetzt ein Witz,oder wie soll ich das verstehen?Dieser Motor ist eine uralte und millionenfach bewährte Konstruktion.Wenn du diesen Motor ein mindestmaß an Pflege gönnst,dann macht der dir kaum Probleme und läuft auch bis 500000 Km.Volvos sind bekannt als Kilometerfresser und auch der Spritverbrauch ist der Leistung angemessen.Beim Freundlichen wirst du aber schlucken,denn da ist Volvo auch Premium.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 28. März 2018 um 21:03:40 Uhr:
Schafft ein Volvo mit Fünfzylindermotor die 100000 km Marke?Ist das jetzt ein Witz,oder wie soll ich das verstehen?Dieser Motor ist eine uralte und millionenfach bewährte Konstruktion.Wenn du diesen Motor ein mindestmaß an Pflege gönnst,dann macht der dir kaum Probleme und läuft auch bis 500000 Km.Volvos sind bekannt als Kilometerfresser und auch der Spritverbrauch ist der Leistung angemessen.Beim Freundlichen wirst du aber schlucken,denn da ist Volvo auch Premium.
Mir ging es nicht darum, dass er überhaupt die 100.000 km schafft, sondern ohne große Probleme, im Übrigen ist es ein 4-Zylinder. Mir ist klar das Volvo Premium ist, aber ganz ehrlich, im Vergleich zum "freundlichen" bei Opel ist der preisliche Unterschied nicht so groß.
Da es in meiner Nähe (ca. 50km) aber sowieso keinen Volvohändler gibt(und der in 50 km mich derart wie Kunde 2. Klasse behandelt hat, sie wollten halt lieber einen XC40 verkaufen), bleibe ich auch mit dem Volvo bei meiner Bosch Werkstatt, denn es gibt zum Glück keinen Marken-Werkstattzwang mehr. Und nein, dass ist keine "Hinterhofklitsche", bin seit 15 Jahren zufriedener Kunde.