neues Auto für ~7000€

Hallo liebe Motortalker,

ich bin neu hier und sag erstmal: Hallo zusammen!

Ich möchte direkt zu meinem Anliegen kommen:

Mein aktueller Golf 5 GT Sport 1,9 TDI kommt so langsam an seine Grenzen mit 208TKM runter. Deshalb möchte ich ihn zeitnah verkaufen (einige Angebote für zwischen 3000-3500 habe ich schon bekommen). Mein Budget beläuft sich nach Verkauf auf maximal 7500€ und für dieses Geld suche ich etwas möglichst zuverlässiges, da ich am Tag 100 Kilometer (hin- und zurück) Arbeitsweg habe (Autobahn). Muss also eher ein Diesel sein.

Ich habe mal etwas gestöbert und bin in dieser Preisregion auf den 1er BMW BJ 2010 gestoßen, entweder der 118d oder der 120d.. ist das ein gutes Auto in der Preisregion?

Ansonsten ist mein Horizont eher beschränkt und ich würde mich freuen, wenn ihr mir in der Preisregion mal ein paar zuverlässige Modelle nennen könntet, die ihr guten Gewissens weiterempfehlen könntet..

Ich danke euch im Voraus!!

Gruß aus KO

Beste Antwort im Thema

Du ersetzt eine Baustelle durch die nächste.
Willst du wirklich Ruhe, brauchst du bei einen Kompakten
Diesel mind 10t € um einigermaßen junge wenig gelaufene
Wagen zu bekommen.

Der 1er ist kein Tip, der Diesel mit den N47 ist sehr anfällig
für Kettenschäden, da die Kette hinten ist, wirds richtig teuer.

Also, Variante 1 den Golf wieder richten, sollte bei
einen nicht total verranzten Wagen bei 210tkm eigentlich
nicht so dramatisch ins Geld gehen, oder wenn
er wirklich so fertig ist, eben paar Taler mehr nehmen
und was ordentliches holen, ein 10 Jahre alter
1er mit Problemmotor ist das definitiv nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 21. April 2020 um 07:09:05 Uhr:


Wie bereits erwähnt, solltest du dir verschiedene Angebote einholen. Viele Smartrepair Buden haben den Aufbereiter meist nebenan, da kann man bestimmt einen Paketpreis abmachen.

Bezüglich des Bravos, gute, günstige, zuverlässige Autos, allerdings bei den Dieseln auf das M32 Getriebe achten. Und ich weiß nicht ob du da nicht den Schinken nach der Wurst wirfst. Diese Fahrzeuge werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt schlichtweg nicht nachgefragt, was auch die niedrigen Preise erklärt. Ein Privatverkauf mit ca 200kkm auf dem Tacho halte ich, ganz im Gegensatz zu deinem Golf, für schlichtweg unmöglich.

Meine Autos habe ich immer verkauft bekommen. Mein Marea der hatte 260.000 km runter musste ihn abstoßen wegen der roten Plakette. mein Croma mit 230.00 es drohten Einfahrverbot mit Euro 4, der hatte übrigens auch das M32 Getriebe. Jetzt habe ich einen 500L Living seit 1.5 Jahren mit dem 1.6 l Motor.

Wiederverkaufswert ist relativ, was kostet ein Golf mit im gleichen Zustand? Wahrscheinlich ein paar Tausender mehr. Ich fahre immer quasi meine Autos bis sie quasi nichts mehr Wert sind und die Gesetze mich dazu zwingen.

Mein Vater hatte einen Golf Diesel parallel ich ein Uno45 der Golf Diesel war ein Loch ohne Boden. Mein UNO ein Butterbrotauto . Danach dem Marea mit dem 5 Zylinder jtd Motor und ein Kollege einen neuen A6, der A6 stand ständig in der Werkstatt. Der Bravo hat leider die unglückliche Nachfolge vom Stilo antreten müssen, der Stilo war ein schlechtes Auto und hat für Fiat den Markt verbrannt. Der Bravo ist gut und warum sollte man die Gunst der Stunde nicht ergreifen. Ein gutes Auto günstig zu erwerben. Mir sind in dem Fall Klischees egal. Meinen jetzigen Wagen habe ich gekauft damit meine Mutter gut einsteigen kann. Ist auch nicht mein Traumwagen gewesen. Ich bin 6zufrieden mit dem Wagen jetzt habe ich 38.000 km mit runter und kann nicht negatives sagen. Ein Van wäre vielleicht auch eine Alternative, weil der Markt sie nicht nachfragt und dadurch ein gutes Auto günstiger als ein Mainstream Wagen bekommt.

Erfahrungen habe ich mit dem 2l auch nicht. Wir haben den 1.6 16V. Der hatte bis jetzt einen undichten Kühlwasserbehälter und eine defekte Klima. Eigentlich hat der Wagen aber keine großen Baustellen. Es sind mehr so die Kleinen wo man nicht mit rechnet weil es halt eher Einzelfälle sind. Die Klima war aber bisher bei jedem unserer Opel anfällig. Den 2l gab es in drei Versionen. Zum Anfang mit 160 PS. Zu einem späteren Zeitpunkt mit 165 PS und dann noch als BiTurbo mit 195 PS. Der 165 PS wurde wohl nach dem Facelift verbaut. Würde ich bevorzugen falls möglich weil du dann ein Fahrzeug hast welches schon etwas gebaut wurde und evtl Kinderkrankheiten im Zuge des Facelift beseitigt wurden. Gibt zum 2l genug Lesestoff im Netz. Getriebe mäßig wurde entweder das F40 manuelle Getriebe verbaut oder das AF40 Automatik Getriebe. Dir sollte ausserdem bewusst sein das der Astra durch das höhere Gewicht und die Mehr Leistung sowie die bessere Abgasnorm mehr verbrauchen wird als dein jetziger 1.9. Der war in der Beziehung ja ne Spardose.

https://m.mobile.de/.../294675551.html?ref=srp

Oder ein Kombi

https://m.mobile.de/.../292508316.html?ref=srp

Die z.B. sehen ganz nett aus und haben auch die sehr guten AGR Sitze. Sitzt ja doch viel im Auto. Lichttechnisch sind auch die AFL Xenon Scheinwerfer wohl sehr gut wenn auch teuer bei einem Defekt.

@discharger :

Der Fiat ist ein "Blender". Optisch ok, aber Verarbeitungen und Materialien sehr mau!

danke @Zyclon für deine Nachricht. Was hälst du von diesem Modell?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1345668809-216-5412
Wie sind die Automatikgetriebe in diesen Autos? Auf was sollte ich bei denen achten?

Ähnliche Themen

Das Modell sieht nicht schlecht aus. Die Ausstattung (haben wir auch) ist nicht top, hat aber alles drin was man braucht. Auch die Sitze (wenn auch keine AGR) sind bequem. Über das Automatikgetriebe habe ich bis jetzt noch nichts schlechtes gelesen. Bei einem Kauf könnte man es evtl ja einmal spülen lassen zur Pflege. Fahr ihn doch mal Probe und guck ob er dir gefällt. Bei einer Probefahrt drauf achten ob das Getriebe weich schaltet und sämtliche Last Situationen einmal durch spielen. Zusätzlich auf Geräusche achten. Gerne etwas länger fahren. Mache meistens so Probefahren zwischen 70 und 100 Kilometer. Vorher dem Verkäufer sagen. Dann weißt du auch gleich ob der Astra generell was für dich ist. Er fühlt sich schon sehr stabil an auch im Vergleich zum Golf.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 23. April 2020 um 10:04:36 Uhr:


Das Modell sieht nicht schlecht aus. Die Ausstattung (haben wir auch) ist nicht top, hat aber alles drin was man braucht. Auch die Sitze (wenn auch keine AGR) sind bequem. Über das Automatikgetriebe habe ich bis jetzt noch nichts schlechtes gelesen. Bei einem Kauf könnte man es evtl ja einmal spülen lassen zur Pflege. Fahr ihn doch mal Probe und guck ob er dir gefällt. Bei einer Probefahrt drauf achten ob das Getriebe weich schaltet und sämtliche Last Situationen einmal durch spielen. Zusätzlich auf Geräusche achten. Gerne etwas länger fahren. Mache meistens so Probefahren zwischen 70 und 100 Kilometer. Vorher dem Verkäufer sagen. Dann weißt du auch gleich ob der Astra generell was für dich ist. Er fühlt sich schon sehr stabil an auch im Vergleich zum Golf.

Danke, ich hoffe er ist Anfang Mai noch da. Vorher bekomme ich den Verkauf des Golfs nicht über die Wupper. Werde dem Verkäufer sagen, das ich ne längere Probefahrt machen möchte. Da spricht denke ich nichts dagegen! Ist der Preis gut oder meinst du, ich kann noch handeln? Mir wäre Gebrauchtwagengarantie wichtig..

Zitat:

@Italo001 schrieb am 20. April 2020 um 20:53:32 Uhr:


In ein paar Jahren bekommt er wesentlich weniger und die Differenz die er drauflegen muss wird höher sein.

Wesentlich weniger als die 3000 Euro jetzt? Guter Witz.....
Und in den "paar Jahren" kann er nichts ansparen, um sich anschließend ein gescheites Auto zu kaufen?

Wenn ich vom Golf komme, wäre ein Bravo das Letzte an was ich denken würde...

Da ist der Astra mit Sicherheit die deutlich bessere Alternative.

Finde den Preis nicht schlecht. Wie steht er denn so im Vergleich auf Mobile.de? Ist ja eigentlich immer ein ganz guter Richtwert. Handeln kann man natürlich immer versuchen. Kannst ja mal mit 7000 ran gehen. Wird wahrscheinlich nicht klappen aber wer weiß. Vllt landet ihr ja so bei 7400 oder 7500 oder er gibt Winterreifen dazu. Muss man gucken. Die 1 Jahr Gewährleistung hat er ja immer wenn er vom Händler ist. Kannst natürlich noch versuchen ein zusätzliches Jahr Gebrauchtwagengarantie raus zu handeln. Da musst du aber genau lesen welche Baugruppen überhaupt abgedeckt sind zu welchen Konditionen.

Danke @Zyclon für deine Antwort. Ich werde mal mit dem Händler sprechen, wie gesagt, ab Anfang Mai wird es ernst und bis dahin suche ich immer mal weiter in meiner Preisklasse. Der Opel Astra J ist bis jetzt mein Favorit und wird mir lt. Erfahrungsberichten/Internet am wenigsten Probleme machen ( klar, das kann man nie pauschal sagen!), des Weiteren finde ich kein anderes Auto, welches soviel Ausstattung für so wenig Geld bietet..

Bin bei der weiteren Suche jetzt noch auf einen Renault gestoßen, der mir optisch sehr gut gefällt. Vielleicht können mir die Renault-Kenner ja mal was zu dem Modell sagen, bzw. auf was ich achten sollte? Ansonsten hört sich das Angebot nämlich einfach ziemlich gut an. Siehe hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke im Voraus und einen schönen Sonntag!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen