Neues Auto Diesel oder LPG?

Hallo

in naher Zukunft werde ich unter der Woche ca. 100km und am Wochenende auch nochmal so 50km fahren, jetzt stellt sich mir die frage, ob ich mir einen Diesel oder ein LPG Auto kaufe?
Ich möchte ein Kleinwagen haben wie Opel Corca, Citrön DS3, oder Seat IBIZA.

Was ist insgesamt von den Unterhaltskosten am günstigsten, ein Diesel oder ein LPG Auto?

Ich würde mich sehr über viele Tips freuen.

LG =)

30 Antworten

Womit begründest du deine Wahl? Ein normaler Benziner reicht, etvl auch Bus und Bahn die höheren Kosten wirst du NIE raus fahren

Bei so wenig Kilometern und gerade bei einem Kleinwagen wäre wirklich ein Benziner die beste Wahl. Den Mehrpreis bei LPG sparst Du da kaum wieder raus und ein Diesel lohnt sich da auch nicht.

oh ich merke gerade, dass ich mich falsch ausgedrückt habe, ich fahre unter der woche pro tag 100km
also monatlich ca 2200km was jährlich ca 30.000km ausmacht.

Wenn du ein LPG-Fahrzeug kaufen wolltest, müsstest du darauf achten, dass der Tank genügend beinhaltet, dass du nicht dauernd an der Zapfsäule stehen musst und Knöpfchen drücken. Desweiteren ist wichtig welche Anlage sich darin befindet (wartungsarme: Prins, Tartarini, BRC, ...).
Ein Diesel lohnt sich bei der Kilometerlaufleistung definitiv auch, allerdings min. EURO4.
Die höheren Steuern für das Dieselfahrzeug fährst du beinahe mit der Hälfte der Kilometer schon raus, allerdings kam der Regierung ja der Gedanke die Dieselsteuer zu erhöhen, von daher ist fraglich wie zukunftsicher das ist. Beim LPG hast du keine Mehrkosten (Steuer wie beim Benziner) und sparst im Endeffekt mehr. Es müssen allerdings nicht zusätzlich zu normalen Verschleißteilen am Auto auch Teile an der Anlage gewechselt werden (z.B. Injektorfilter). Solange du keinen Benziner nimmst und die Anlage selbst verbauen lässt (was für gewöhnlich um die 2000€ kostet) zahlst du für einen Gebrauchten mit LPG-Anlage nicht mehr Aufpreis als für einen Diesel im Vergleich zu einem Benziner.

Ähnliche Themen

danke für deine antwort. allerdings verstehe ich eine sache nicht ganz:

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Es müssen allerdings nicht zusätzlich zu normalen Verschleißteilen am Auto auch Teile an der Anlage gewechselt werden (z.B. Injektorfilter).

gehört das "nicht" da rein oder hast du dich vertan?

wenn ja, wie viel macht denn so ein injetorfilter aus und wie oft muss man diesen wechseln?

lg

Oh, ja ich glaube das "nicht" sollte "noch" heißen. Bei einem Vierzylinder zahlt man für 4 Injektorfilter normal 60-80€, die müssen in der Garantiezeit der Anlage alle 20.000km gewechselt werden. Danach kann man die Filter auch länger drinlassen, auf eigene Gefahr natürlich.

okay danke =)

Bei 30.000km lohnt sich ein schöner Diesel-Motor. Fahre im Moment einen 1.6er i30 (90PS, 235nM) und bin sehr zufrieden. Zieht ordentlich an und macht Spaß!
Da das neue Modell rausgekommen ist, schmeissen die Händler die Altbestände zu guten Preisen raus; wäre allerdings eine Fzg.Klasse höher, als ein Kleinwagen...

Zitat:

Original geschrieben von Mr.i30-1983


Fahre im Moment einen 1.6er i30 (90PS, 235nM) und bin sehr zufrieden. Zieht ordentlich an und macht Spaß!

Kommt immer auf den Blickwinkel an.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Mr.i30-1983


Fahre im Moment einen 1.6er i30 (90PS, 235nM) und bin sehr zufrieden. Zieht ordentlich an und macht Spaß!
Kommt immer auf den Blickwinkel an.😉

Naja gut, ein Porsche ist's natürlich nicht. Trotzdem... für die Motorisierung ganz gut. 🙂 Mehr brauch ich auch gar nicht, fahre selten über 150km/h auf der BAB.

Bei meinen ca. 30.000 km im ersten Jahr (inzwischen erstmal wieder weniger) habe ich auf LPG gesetzt, einfach wegen der Kosten und dem Komfort. Bei beidem kann ein Diesel nicht mit meinem Gasauto mithalten. Vor allem, wenn man irgendwann wieder weniger fährt, denn auch die Fixkosten sind beim Diesel höher.

Streng genommen zahlt man mit einem Diesel bei mehr als Null Kilometern fast immer drauf.

Da gibt es ein m.E. Interessantes bis Tolles Auto: Skoda Octavia LPG.55Liter Sprit und 44Liter / Kilo Gas.Tank in der Reserveradmulde.

Danke für eure antworten =)

sind denn generell die kleinen autos lpg tauglich? ich hab öfters gehört, dass mehr zylinder bzw generell größere autos besser geeinget sind? besonders wegen der hitze, weil lpg wohl nicht so hitze verträglich ist?

hält denn ein lpg auto genauso lange wie ein "normales" auto? und wie sieht es mit der leistung aus, bleibt diese gleich?

Zitat:

Original geschrieben von splicy


Danke für eure antworten =)

sind denn generell die kleinen autos lpg tauglich? ich hab öfters gehört, dass mehr zylinder bzw generell größere autos besser geeinget sind? besonders wegen der hitze, weil lpg wohl nicht so hitze verträglich ist?

Das hat wenig mit der Größe zu tun, sondern eher wie der Motor beschaffen ist. So fuhr ich schon einen Mazda 121 DB problemlos mit LPG und der User Dr.Seltsam fährt seit 137.000 km einen Ford Fiesta MK4 problemlos mit LPG.

Zitat:

Original geschrieben von splicy


hält denn ein lpg auto genauso lange wie ein "normales" auto?

Wenn man ein gasfestes hat ja.

Zitat:

Original geschrieben von splicy


und wie sieht es mit der leistung aus, bleibt diese gleich?

Die kann etwas nach oben oder nach unten variieren, je nach Anlage und je nach Auto. Vielfach wird bei viel Gas und/oder viel Drehzahl auf Benzin umgeschaltet. Bei meinen beiden Anlagen bisher war/ist das nicht so, daher kann ich sagen, daß mein Mazda 121 mit der Venturi etwas weniger Leistung hatte und jetzt mein Volvo V40 mit einer Vialle LPi etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen