Neues Auto bis ca. 10.000 €

Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Mein Fahrerprofil ist recht schlicht:
Viel Stadt/Landstraße (Ein Weg ca. 8km - 12km)
Hin und wieder Autobahn (Ein Weg ca. 30km)
Komme im Jahr damit zwischen 10.000km - 12.000km raus, je nach dem.

Umkreis 664xx wäre ganz gut.

Aktuell fahre ich einen Clio II von 2000 mit 58PS, dementsprechend würde ich doch etwas mehr PS bevorzugen und evtl. ein Auto aus der Kompaktklasse.
Ich bin bei meinem hiesigen Hyundai Händler schon den neuen i20 mit dem 101PS Benziner gefahren und war wenig begeistert von der Leistung. Der Ford Fiesta mit 1,0l EcoBoost hat mir schon mehr Freude bereitet.

Dazu sei noch gesagt, das ich das Auto finanzieren möchte. Dementsprechend wäre ein Händler zu bevorzugen (u.a. wenn es ein neueres Auto wird (vlt Tageszulassung?) wegen der Garantie (ist diese überhaupt sinnvoll?)).

Mein Vater hat sich auf einen Suzuki Swift eingeschossen der ca. bei 7000€ liegt mit dem 94 PS Motor.

Meine Ansprüche:
Klimaanlage ( Automatik wäre nice to have)
Spritziges Fahrgefühl
Multifunktionslenkrad (nice to have)
Tempomat (nice to have)

Es sind viele vielleichts, da ich noch unsicher bin was in der Preisklasse zu erwarten ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!

LG
Bloodiy

10 Antworten

Der Swift 1.2 ist noch sprübar schwächer als der Hyundai den du probegefahren bist.
Wenn du eine lange Lieferfrist abwarten kannst könntest du beim Fiesta Ecoboost auch über einen EU_Import Neuwagen nachdenken zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich bin genau diesen Swift mit 94 PS probegefahren und fand ihn im Vergleich zu dem (später gekauften TSI) unglaublich träge. Ich kann meinem Vorredner daher nur absolut zustimmen. Und der Ecoboost von Ford ist vermutlich der beste Kleinwagenmotor auf dem Markt.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Wie sähe es denn zum Beispiel mit einem 1er BMW aus? Kann man in der Preisklasse gute Modelle finden bzw. sind die 1er BMW's generell empfehlenswert?

Ich persönlich tendiere halt auch mehr zu "deutschen" Autos, auch wenn die Japaner oder sonstwas genauso gut sind, würde es mir doch ein besseres Gefühl geben. VW war auch noch ein Gedanke von mir, wobei diese beiden Marken dann vermutlich recht teuer im Vergleich zu Ford sein dürften?

Ein BMW 114i wird Dir sicher nicht mehr Fahrspass bringen als ein Fiesta mit Ecoboost. Und Du kaufst Dir natürlich einen Gebrauchten mit höherem Alter und Km-Stand = höheres Risiko von Reparaturen, höherer Wartungsaufwand.
Vorteil: Der BMW verliert langsamer an Wert. Und man findet immer leicht einen Käufer.

Wenn Dir 2 Plätze reichen und Du viel Spass fürs Geld suchst, wäre eine Honda CR-Z oder ein Renault Wind eine Alternative. Beide sind gebraucht günstig zu haben und der CR-Z ist sehr sparsam für seine Leistung.
Ein schöner sportlicher Viersitzer wäre in meinen Augen der Renault Megane Coupe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bloodiy schrieb am 12. August 2016 um 00:52:02 Uhr:


Ich persönlich tendiere halt auch mehr zu "deutschen" Autos, ...

Na dann ist der Fiesta doch die richtige Wahl. Gebaut wird er in Köln und auch der Großteil der Entwicklung dürfte in Deutschland erfolgt sein. Der Ecoboost kommt auch aus Köln.

Zitat:

... auch wenn die Japaner oder sonstwas genauso gut sind, würde es mir doch ein besseres Gefühl geben. VW war auch noch ein Gedanke von mir, ...

Die in Frage kommenden VW in diesem Budget würde mir nie ein besseres bzw. gutes Gefühl geben!

Ein VW Polo wäre übrigens auch kein deutsches Auto, abgesehen vom Markenzeichen.

Ich empfehle Dir für den hohen Anteil an Stadtfahrten den Toyota Yaris Hybrid, der dort vom ADAC mit 2,3l Verbrauch gemessen wurde und darüber hinaus konstruktiv sehr robust ist. Neu gibt es ihn mit Hybridprämie für 14'300€, aber der lebt auch gebraucht noch lange. Automatik ist da immer dabei.

Der Fiesta ist sicher auch gut, verbraucht aber innerorts mehr als das doppelte, was für nicht Hybride immer noch ok ist. Ausserstädtisch ist er eher besser und flotter als der Yaris bei ähnlichen Verbrauchswerten.

Garantie ist bei Finanzierung sicher ein Plus, aber bei Gebrauchtwagen natürlich meist mit Einschränkungen verbunden, hier also die Bedingungen gut durchlesen.

Der Ford Fiesta ist doch ein deutsches Auto.
Beim BMW 1er ist erst die zweite Generation empfehlenswert und die liegt über deinem Budget.

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Außerhalb der "deutschen" Autos, wie sieht es beispielsweise mit einem Alfa Romeo aus? Ein Freund von mir hat sich den Giulietta zugelegt und zugegebenermaßen ist das ein sehr schönes Auto. Ich spreche vom Baujahr 2011 (seiner ist aus diesem Jahr). Sind diese Autos dem Preis angemessen oder bezahle ich dort viel den "Namen"?

Zitat:

@Bloodiy schrieb am 14. August 2016 um 01:22:50 Uhr:


Sind diese Autos dem Preis angemessen oder bezahle ich dort viel den "Namen"?

Ganz im Gegenteil, gerade wegen dem italienischen Name zahlst du da für Gebrauchte doch vergleichsweise wenig. Wenn dir die Giulietta gut gefällt spricht nichts dagegen, grobe Probleme sind mir bei dem Modell keine bekannt (von der Automatik würde ich aber wie von allen älteren Doppelkupplern die Finger lassen, also wenn dann lieber mit Handschaltung). Vom 170 PS Benziner rate ich auch eher ab, die schwächeren sind unkomplizierter und gelten als problemlos.

Edit: zu sonstigen Modellen: besonders zuverlässig sind Mazda, Toyota und Honda

Bei gebrauchten Italienern erhältst Du viel Auto fürs Geld. Gerade in Deutschland hat man die Qualitätsprobleme, die vor Jahrzehnten mal virulent waren, nicht vergessen, und deshalb bis heute Vorbehalte, die sich eben in günstigen Preisen niederschlagen.

Den Vorgänger der Giulietta, 147, kannst Du ebenfalls in Betracht ziehen wie auch den Kleinwagen MiTo. Achte Dich aber auf eine saubere Wartungshistorie, gerade wenn ein Fzg nicht aus erster Hand stammt, und auf den Zahnriemen, der in allen Motoren verbaut ist und zB beim 147er alle 60tkm (Diesel alle 120tkm) gewechselt werden muss (oder nach 5 Jahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen