Neuer XC60 ohne Digitale Intrumentierung?

Volvo

Hallo,
weiß jemand wie die Intrumente ausschaun, wenn die Digitale Instrumentierung nicht bestellt wird? Ich find die kleine Instrumenteinheit sieht irgendwie nach Spielzeug aus. Da gehören mindestens die 2 Rundinstrumente hin, von mir aus auch digital auf einen großen Display. Bei anderen Herstellern hat man das eleganter gelöst - ich find das neue Display von Volvo einfach nur peinlich.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
weiß jemand wie die Intrumente ausschaun, wenn die Digitale Instrumentierung nicht bestellt wird? Ich find die kleine Instrumenteinheit sieht irgendwie nach Spielzeug aus. Da gehören mindestens die 2 Rundinstrumente hin, von mir aus auch digital auf einen großen Display. Bei anderen Herstellern hat man das eleganter gelöst - ich find das neue Display von Volvo einfach nur peinlich.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4rene



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ja, die wollen aber die alten analogen zurück und würden dann lieber dafür Aufpreis zahlen...😉
Gruß
KUM (der auch schade findet, das Volvo lt. Baukasten ein Instrument für alle Baureihen schön findet,,,im neuen Xc70 sieht das, zusammen mit dem charismatischen Schalthebel nicht gerade ansprechend aus..)
Nein, leider nicht richtig gelesen. Wie die meisten hier vermisse ich einfach die gewohnten 2 Rundinstrumente, egal ob analog oder digital. D.h. bei der digitalen Option, die auch noch Aufpreis kostet, sollte mindestens ein Modus dabei sein der 2 klassische Rundinstrumente zeigt. Alles andere ist Schrott.
Rene

Anfangs dacht ich auch, die zwei klassischen Instrumente seien besser ablesbar. Heute bin ich von der Volvo Lösung überzeugt, gerade der sehr grosse Tacho und die darin enthaltenen Informationen von Navi, ACC ect lassen sich viel besser ablesen, als bei so manchem Mitbewerber die "klassischen" Anzeigen.

Heute ist es Inn, zwischen zwei kleine Rundinstrumente noch einen mehr oder weniger grosses Display zu quetschen, was zur Folge hat, dass die Rundinstrumente immer kleiner werden und weiter von einander angeodnet sind, werden dann noch aus Design Gründen alle Zeiger im Ruhezustand nach unten ausgerichtet, ist der für die Geschwindigkeit wichtigste Bereich <80 km/h nur schlecht hinter dem Lenkrad abzulesen

http://p4.focus.de/img/gen/C/V/HBCVcEyH_Pxgen_r_Ax354.jpg

Da ist mir eine solche Anzeige mit Lupenfunktion ect. viel lieber

http://cdn2.ubergizmo.com/wp-content/uploads/2012/11/volvo-panel.jpg

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


...
Heute ist es Inn, zwischen zwei kleine Rundinstrumente noch einen mehr oder weniger grosses Display zu quetschen, was zur Folge hat, dass die Rundinstrumente immer kleiner werden und weiter von einander angeodnet sind, werden dann noch aus Design Gründen alle Zeiger im Ruhezustand nach unten ausgerichtet, ist der für die Geschwindigkeit wichtigste Bereich <80 km/h nur schlecht hinter dem Lenkrad abzulesen ...

dann schau Dir mal die neue S-Klasse an. Die größe der beiden digitalen Rundinstrumenten wird variiert, je nachdem was zusätzlich angezigt werden muss.

Gruß

DN

Zitat:

Anfangs dacht ich auch, die zwei klassischen Instrumente seien besser ablesbar. Heute bin ich von der Volvo Lösung überzeugt, gerade der sehr grosse Tacho und die darin enthaltenen Informationen von Navi, ACC ect lassen sich viel besser ablesen, ...

Dem kann ich nur voll zustimmen. Ich finde die Volvo-Lösung (vor allem im Sport-Modus) sehr gelungen und vermisse nichts. Bei den Testfahrten in den MY13ern waren die zwei runden Instrumente nicht so klar und deutlich wie jetzt im MY14.

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


...
Heute ist es Inn, zwischen zwei kleine Rundinstrumente noch einen mehr oder weniger grosses Display zu quetschen, was zur Folge hat, dass die Rundinstrumente immer kleiner werden und weiter von einander angeodnet sind, werden dann noch aus Design Gründen alle Zeiger im Ruhezustand nach unten ausgerichtet, ist der für die Geschwindigkeit wichtigste Bereich <80 km/h nur schlecht hinter dem Lenkrad abzulesen ...
dann schau Dir mal die neue S-Klasse an. Die größe der beiden digitalen Rundinstrumenten wird variiert, je nachdem was zusätzlich angezigt werden muss.
Gruß
DN

Eine Variation der Anzeigen gibt es auch bei Volvo, nicht im Ausmass der S-Klasse, aber das ist auch ein ganz anderes Preisniveau.

Im übrigen bleiben die Anzeigen in der S-Klasse trotz allen weit von einander entfernt, wenigstens hat man nicht mehr die total üngüstige Variante der hängenden Zeiger von A und B Klasse erbernommen.

Details wie die Einblendung der Geschwindigkeitslimitte finde ich bei Volvo zudem nochmals eleganter gelöst, es gibt nicht nur ein Schild, sondern eine rote Nadel als Markierung auf dem Tacho, sowie dann die grünen Spitze der Nadel bei gesetztem ACC, ergänzt mit dem weissen Balken und rotem Zeiger zur errechneten V des Vorderwagens und der eigentlichen V. Ist die Scheibenwaschanlage leer, erscheint z.B. ein Bild des Motorraums mit der Markierung wo aufzufüllen ist....usw es ist wirklich sehr gut gemacht und liefert sehr viel Informationen auf einen Blick.

Image
Ähnliche Themen

Ich mag den Digitaltacho inzwischen sehr gerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen