Neuer Sprinter Gasumbau

Kennt jemand jemanden, der einen neuen Sprinter X24(ab 2006) auf Autogas umgerüstet hat, oder gibt es vielleicht hier eine Firma, die schon damit Erfahrung gesammelt hat ? (Am liebsten wäre mir jemand der eine Vialle Anlage verbaut hat)

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Die LPI Pumpen können ganz schön laut sein (hört man hier öfter). Ein LPG-Tank ist ja sowas wie eine riesige Subwoofer-Bassbox 😁

Laut😕

Man hört die Pumpe nur,wenn man noch auf Benzin ist,nach der Umschaltung hört man garnichts mehr😉
Und man hört sie nur,wenn die durchlade auf ist,oder man den Kofferraum auf ist!

@ vauxhall.
Bitte keine Icom Technik mit Vialle vermischen🙄
Die Vialle brauch nicht immer 55sek. und ist auch nicht nur Zeitgesteurt😉

Wenn ich bei dem Sprinter ein Tank unterflurig montieren lasse, kann die Pumpe Geräusche machen wieviel sie will😁
Wenn der Motor warm ist, startet die Vialle eigentlich sofort mit Gas, oder erst mit Benzin ?

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Wenn ich bei dem Sprinter ein Tank unterflurig montieren lasse, kann die Pumpe Geräusche machen wieviel sie will😁
Wenn der Motor warm ist, startet die Vialle eigentlich sofort mit Gas, oder erst mit Benzin ?

Stimmt, bei Unterflur ist das so ziehmlich egal! Auch ein Argument! 😁

Nur die Verdampferanlagen starten sofort auf Gas (bzw. nach 1 Sekunde) wenn warm (also über 30-40° Kühlwassertemp, je nach Einstellung).

Die Vialle & ICOM haben zeitabhängige feste Umschaltzeiten von ca. 1 Minute - was meiner Meinung nach im Sommer Blödsinn ist, auch bei Stop & Go. Die brauchen z.Z. sogar im Winter länger als meine Prins VSI (jetzt ca. 800 Meter ohne Ampel).

Übrigens: Die Einspritzdüsen einer Prins machen auch Geräusche. Leichtes Klappern. Der Motor läuft zwar ruhiger auf Gas, aber der Rail klackert etwas (hört ein Laie, der den Motor nicht genau kennt, aber kaum raus).

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


 
Nur die Verdampferanlagen starten sofort auf Gas (bzw. nach 1 Sekunde) wenn warm (also über 30-40° Kühlwassertemp, je nach Einstellung).
 
Die Vialle & ICOM haben zeitabhängige feste Umschaltzeiten von ca. 1 Minute - was meiner Meinung nach im Sommer Blödsinn ist, auch bei Stop & Go. Die brauchen z.Z. sogar im Winter länger als meine Prins VSI (jetzt ca. 800 Meter ohne Ampel).

Wo habt Ihr nur immer diesn Schwachsinn bei der Vialle her?😠 *lol*

Wenn meine Vialle bzw. der Motor warm ist,dauert das nur ein paar sec. und sie schaltet auf Gas!!!

Nochmal für alle,Vialle hat keine festen Umchschaltzeiten!!! *grrr...*🙄😎
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Wo habt Ihr nur immer diesn Schwachsinn bei der Vialle her?😠 *lol*
Wenn meine Vialle bzw. der Motor warm ist,dauert das nur ein paar sec. und sie schaltet auf Gas!!!

Nochmal für alle,Vialle hat keine festen Umchschaltzeiten!!! *grrr...*🙄😎

Gut zu wissen - sorry für die Falschinfo. Vielleicht war das ICOM ohne Temp. Sensor?

Die Umschaltzeit der Icom kann man mittels DIP-Schalter in der Umschaltbox umstellen. Statt 55 Sekunden bietet sich standardmäßig 30 Sekunden an. Das reicht auch im Winter aus wobei man dann nach dem Umschalten am Morgen etwa 5 Sekunden lang ein leichtes Ruckeln im Leerlauf hat. Woher das kommt? Keine Ahnung, entweder noch Luft in der Leitung oder das Gas verdampft nicht komplett.

Es wäre schon nicht übel wenn die Icom per Temperatursensor die Umschaltzeit reduzieren könnte. Wahrscheinlich ist sowas auch an der Umschaltbox vorgesehen, hab da mal was gelesen.

Die Umschaltzeit bei den flüssigeinspritzenden Anlagen hat übrigens wenig mit der Motortemperatur zu tun sonden mit dem Entlüften und Spülen der Gasleitungen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Die Umschaltzeit der Icom kann man mittels DIP-Schalter in der Umschaltbox umstellen. Statt 55 Sekunden bietet sich standardmäßig 30 Sekunden an. Das reicht auch im Winter aus wobei man dann nach dem Umschalten am Morgen etwa 5 Sekunden lang ein leichtes Ruckeln im Leerlauf hat. Woher das kommt? Keine Ahnung, entweder noch Luft in der Leitung oder das Gas verdampft nicht komplett.

Es wäre schon nicht übel wenn die Icom per Temperatursensor die Umschaltzeit reduzieren könnte. Wahrscheinlich ist sowas auch an der Umschaltbox vorgesehen, hab da mal was gelesen.

Die Umschaltzeit bei den flüssigeinspritzenden Anlagen hat übrigens wenig mit der Motortemperatur zu tun sonden mit dem Entlüften und Spülen der Gasleitungen.

Nicht nur,die Lambdasonde hängt ja auch mit dran,bei Vialle zu mindestens!

Ich habe irgendwo gelesen (weiss aber nicht mehr wo), dass man das Durchspüllen der Gasleitungen, schon mit dem öffnen der Fahrertür - anleiten kann. Dadurch kann der Wagen (bei warmen Motor) sofort mit Gas gestartet werden. Kann das jemand bestätigen ? (ACHTUNG -> es geht nur um die Vialle Anlage)

Das müsste auch mit der Icom gehen. Man muss halt die Anlage nicht erst mit dem Motorstart sondern schon mit dem Öffnen der Tür schalten.

Oder man stellt die Anlage auf 7 Sekunden Umschaltzeit und aktiviert sie mit dem Einschalten der Zündung. Dann muss man halt wie beim Diesel vorglühen, ggf. länger als die 7 Sekunden falls die Erfahrung zeigt dass der Wagen nach 7 Sekunden spülen noch nicht ordentlich läuft.

Also doch ! Sehr gut.
Ich hoffe, dass es auch keine Probleme gibt, wenn man nach dem Türaufmachen, das Auto doch nicht startet, oder öfters mal die Tür auf- und zumacht ohne den Motor gestartet zu haben.
Bin gespannt, ob der von mir ausgesuchter Umbauer das auch umsetzen kann ?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


 Woher das kommt? Keine Ahnung, entweder noch Luft in der Leitung oder das Gas verdampft nicht komplett.

Tschuldigung Tobulus,

wo soll denn da Luft her kommen?

Im Tank ist keine und wir entnehmen das Gas flüssig und verdampfen es dann!!

Schaltet schlichtweg zu früh um. Es kann nicht genug nachverdampfen weil nicht genügend Energie durch das Kühlwasser zugeführt wird. Ein paar Minuten später geht's dann. Motor wärmer - ruckeln weg.

Gruß

Andy

Ach Mensch🙁
Wir sprechen doch hier nicht über Verdampferanlagen, sondern über Flüssiggaseinspritzung ! (Vialle oder ICOM, vobei ich die Vialle bevorzuge)😉
Deswegen die Frage, warum überhaupt müssen die Leitungen durchgespüllt werden ? Wenn die Gasanlage dicht ist, kann doch nichts entweichen ! Warum also nicht gleich auf Gas starten ?

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Ach Mensch🙁
Wir sprechen doch hier nicht über Verdampferanlagen, sondern über Flüssiggaseinspritzung ! (Vialle oder ICOM, vobei ich die Vialle bevorzuge)😉
Deswegen die Frage, warum überhaupt müssen die Leitungen durchgespüllt werden ? Wenn die Gasanlage dicht ist, kann doch nichts entweichen ! Warum also nicht gleich auf Gas starten ?

Diese Tatsache, und der Fakt das die Anlagen weit teurer sind, und z.Z. zumindest bei mir noch nicht vor Ort verbaut und gewartet werden, haben mich auf die günstigere Lösung von Prins VSI gebracht.

Und die funzt super. Für €2350.- mit Flashlube, Tankstutzenintegration und 1. Inspektion umsonst an einem Volvo 5-Zylinder-Turbo Motor (mit Prins 6-Zylinder Rail & Steuergerät - wäre also für einen 6-Ender nicht teurer gewesen).

Eine Vialle und ICOM wäre um einige hunderte Teuros teurer geworden (abgesehen mal davon, das man einen Umrüster in der Ferne hätte ansteuern müssen - ich habe meinen lieber direkt vor der Haustür!)! Und so viel toller sind die ja auch nicht, denn meine Prins fährt auf Gas auch genauso wie auf Benzin, mit ganz leichtem Leistungsverlust im oberen Bereich (statt 250 Tacho eben nur noch 245 oder so, so what - juckt mich nicht im Geringstem).

Es gibt meiner Meinung nach keinen nachvollziehbaren Grund, warum Vialle / ICOM teurer sein sollten als sequentielle Verdampferanlagen.

Ich würde mich daher nicht sofort auf Flüssigeinspritzung festbeissen. Lass dir mehrere Angebote von Umrüstern mit Referenzen deines Motors geben - da gibt es evtl. ein paar spezielle Kenntnisse vorrauszusetzen - brauchen diese Benz V6 Triebwerke nicht auch einen Distanzring für die Luftansaugbrücke, und diverse Tricks bei der Motorsteuerung? Kann mich auch täuschen, aber besser ist es wenn schonmal ein ML oder einen C / E-Klasse mit V6 in der Referenzliste steht.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Ach Mensch🙁
Wir sprechen doch hier nicht über Verdampferanlagen, sondern über Flüssiggaseinspritzung ! (Vialle oder ICOM, vobei ich die Vialle bevorzuge)😉
Deswegen die Frage, warum überhaupt müssen die Leitungen durchgespüllt werden ? Wenn die Gasanlage dicht ist, kann doch nichts entweichen ! Warum also nicht gleich auf Gas starten ?
Diese Tatsache, und der Fakt das die Anlagen weit teurer sind, und z.Z. zumindest bei mir noch nicht vor Ort verbaut und gewartet werden, haben mich auf die günstigere Lösung von Prins VSI gebracht.

Und die funzt super. Für €2350.- mit Flashlube, Tankstutzenintegration und 1. Inspektion umsonst an einem Volvo 5-Zylinder-Turbo Motor (mit Prins 6-Zylinder Rail & Steuergerät - wäre also für einen 6-Ender nicht teurer gewesen).

Eine Vialle und ICOM wäre um einige hunderte Teuros teurer geworden (abgesehen mal davon, das man einen Umrüster in der Ferne hätte ansteuern müssen - ich habe meinen lieber direkt vor der Haustür!)! Und so viel toller sind die ja auch nicht, denn meine Prins fährt auf Gas auch genauso wie auf Benzin, mit ganz leichtem Leistungsverlust im oberen Bereich (statt 250 Tacho eben nur noch 245 oder so, so what - juckt mich nicht im Geringstem).

Es gibt meiner Meinung nach keinen nachvollziehbaren Grund, warum Vialle / ICOM teurer sein sollten als sequentielle Verdampferanlagen.

Ich würde mich daher nicht sofort auf Flüssigeinspritzung festbeissen. Lass dir mehrere Angebote von Umrüstern mit Referenzen deines Motors geben - da gibt es evtl. ein paar spezielle Kenntnisse vorrauszusetzen - brauchen diese Benz V6 Triebwerke nicht auch einen Distanzring für die Luftansaugbrücke, und diverse Tricks bei der Motorsteuerung? Kann mich auch täuschen, aber besser ist es wenn schonmal ein ML oder einen C / E-Klasse mit V6 in der Referenzliste steht.

Im Prinzip hast du recht.

Ich bin auch nicht auf Vialle fixiert, obwohl sie wartungs freundlicher ist. Mein Kollege, der den einen Sprinter umrüsten lassen hat, hat für die Prinz Anlage mit 2 Tanks 3500€ bezahlt ! Ich habe ein Angebot von einem deutschem Vialle Center für 2700€ bekommen, allerdings mit nur einem 95 l. Tank. (etwas wenig bei einem Verbrauch von 20l) Eine Antwort zum Twintanks habe ich noch nicht bekommen.

Vialle ist also nicht zwangsläufig teurer !

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Im Prinzip hast du recht.
Ich bin auch nicht auf Vialle fixiert, obwohl sie wartungs freundlicher ist. Mein Kollege, der den einen Sprinter umrüsten lassen hat, hat für die Prinz Anlage mit 2 Tanks 3500€ bezahlt ! Ich habe ein Angebot von einem deutschem Vialle Center für 2700€ bekommen, allerdings mit nur einem 95 l. Tank. (etwas wenig bei einem Verbrauch von 20l) Eine Antwort zum Twintanks habe ich noch nicht bekommen.
Vialle ist also nicht zwangsläufig teurer !

€2700 hört sich ok an - €3500 für eine Prins ist unverschämt, trotz zweier Tanks.

Alle diese Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

Die ICOM muss über Calibratoren & Düsenwechsel Fein-eingestellt werden, also Hardware-Gebastel, was wohl um einiges aufwendiger ist als einfach in eine Software einzugreifen. Keine Ahnung wie das bei Vialle läuft.

Unterflur-Twintank mit nur einem Abzapf- Pumpenmontagepunkt wäre bei deinem Wagen bestimmt Ideal.

Btw, ruf doch selbst mal in Polen bei Stako an. Ist ja der grösste Hersteller! Die wissen da sicherlich besser bescheid als mancher Umrüst-Cowboy in Good Old Germany (Viele sind ja noch recht Grün hinter den Ohren, im Vergleich zu den erfahrenen Polen und Niederländern 😉)

Oder kontaktiere einen Tankimporteur und LPG-Grosshandel wie z.B. SolidWerk in Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen