Neuer PKW-Reifen platzt aus der Felge
Ich habe neue Winterreifen montiert bekommen vorne. Nach etwa 200 km zischt es plötzlich und ich sehe, dass auf der Innenseite der eine Reifen direkt an der Felge eine Beule hat und auf etwa einem cm das Gummi aus der Felge gerutscht ist. Der Druck war in Ordnung, keine Bordsteinkante. Dort ist auch das Dichtungsmittel vom Reparaturset ausgetreten. Wie passiert so etwas? Ist das wohl Garantie? Zum Glück Innenstadt, nicht Autobahn.
Danke für eure Hilfe, Michael.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Wieder ein völlig sinnloses Thema, welches von Mutmaßungen und Spekulationen genährt wird und null Nutzen hat. 😕
@ Gummihoeker:
Hier fragen Leute, die wg fehlender Kenntnisse Rat suchen. Folgende Antwort hätte komme können: so etwas passiert, wenn der Wulstkern bei der Montage beschädigt wird. Oder wenn der Reifen falsch eingepresst wird. Wenn Rat-Suchende hier Bedenken haben müssen, dass ihre Frage als dumm, überflüssig oder Mutmaßungen fördernd gesehen werden, ist dieses Forum eben so wie das vorgenannte. Ich denke, ich habe mein Problem recht plastisch beschrieben und hoffte auf einen Leser, der dieses Problem als Fachmann oder Betroffener kennt. Natürlich hast du in einem recht: entweder weiß ich die Antwort, oder schreibe nix. Deswegen ist das Thema nicht gleich überflüssig. Es wusste eben nur keiner eine Antwort. In den kommenden Tagen bekomme ich eine Antwort vom Händler. Dann kann ich dem nächsten Fragesteller eine fundierte Antwort geben, dieses Thema bekommt einen Sinn und ich kann den Beitrag schließen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69 [/i.
Bitte erkläre mir mal den Unterschied zwischen Schlaggewichten und ? ...habe da keine Ahnung......
...Sclaggewichte und? > Klebegewichte
Wieder ein völlig sinnloses Thema, welches von Mutmaßungen und Spekulationen genährt wird und null Nutzen hat. 😕
Vielen Dank erstmal für eure Hilfe und Ratschläge. Den Versuch mit dem Dichtungsmittel hätte ich mir gespart wenn ich das Loch vorher gefunden hätte. Ich hatte gute Klamotten an und wollte mich nicht unter den Bulli legen. Samstag Abends jemanden in der Werkstatt zu erwischen ist schier unmöglich. Jetzt steht die Kiste erstmal bis Montag auf einem Parkplatz. Hoffe, ich bekomme Heiligabend jemanden ans Tel aus dem Laden. Der soll ein Komplettrad mitbringen, irgendwann einen neuen Reifen montieren und gut ist. Die Felge hat an der Stelle keine fühlbare Macke. Wenn der Händler das nicht als Garantie ansieht, geht's zum Gutachter. Habe die Reifen eh noch nicht bezahlt.
Was hatte ich mir hier erwartet? Einige Tips, die den Händler daran hindern mich für dumm zu verkaufen. Bordstein, zu schnell gefahren, zu wenig Luft, blabla. Alles nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Wieder ein völlig sinnloses Thema, welches von Mutmaßungen und Spekulationen genährt wird und null Nutzen hat. 😕
@ Gummihoeker:
Hier fragen Leute, die wg fehlender Kenntnisse Rat suchen. Folgende Antwort hätte komme können: so etwas passiert, wenn der Wulstkern bei der Montage beschädigt wird. Oder wenn der Reifen falsch eingepresst wird. Wenn Rat-Suchende hier Bedenken haben müssen, dass ihre Frage als dumm, überflüssig oder Mutmaßungen fördernd gesehen werden, ist dieses Forum eben so wie das vorgenannte. Ich denke, ich habe mein Problem recht plastisch beschrieben und hoffte auf einen Leser, der dieses Problem als Fachmann oder Betroffener kennt. Natürlich hast du in einem recht: entweder weiß ich die Antwort, oder schreibe nix. Deswegen ist das Thema nicht gleich überflüssig. Es wusste eben nur keiner eine Antwort. In den kommenden Tagen bekomme ich eine Antwort vom Händler. Dann kann ich dem nächsten Fragesteller eine fundierte Antwort geben, dieses Thema bekommt einen Sinn und ich kann den Beitrag schließen.
Ähnliche Themen
exact das gleiche schadensbild wie bei mir damals 215/35/18
bei mir wurde der reifen beim aufziehen beschädigt .
Welche Reifengröße?
Reifenmarke?
Wir können nur vermuten, da wir es nicht richtig sehen/fühlen. Kann vom montieren kommen oder einen Mangel am Reifen.
Halt uns auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Segelscout24
@ Gummihoeker:Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Wieder ein völlig sinnloses Thema, welches von Mutmaßungen und Spekulationen genährt wird und null Nutzen hat. 😕
Hier fragen Leute, die wg fehlender Kenntnisse Rat suchen. Folgende Antwort hätte komme können: so etwas passiert, wenn der Wulstkern bei der Montage beschädigt wird. Oder wenn der Reifen falsch eingepresst wird. Wenn Rat-Suchende hier Bedenken haben müssen, dass ihre Frage als dumm, überflüssig oder Mutmaßungen fördernd gesehen werden, ist dieses Forum eben so wie das vorgenannte. Ich denke, ich habe mein Problem recht plastisch beschrieben und hoffte auf einen Leser, der dieses Problem als Fachmann oder Betroffener kennt. Natürlich hast du in einem recht: entweder weiß ich die Antwort, oder schreibe nix. Deswegen ist das Thema nicht gleich überflüssig. Es wusste eben nur keiner eine Antwort. In den kommenden Tagen bekomme ich eine Antwort vom Händler. Dann kann ich dem nächsten Fragesteller eine fundierte Antwort geben, dieses Thema bekommt einen Sinn und ich kann den Beitrag schließen.
Jeder, der hier um Rat oder Hife sucht, hat (meiner Meinung nach) das Recht auf eine qualifizierte, fundierte und richtige Antwort. Als Gegenzug erwarte ich dafür: Eigeninitiative, und die Bereitschaft an einer gemeinsamen Lösung mitzuwirken.
In Deinem Fall, sind die Indizien derartig dünn, dass keine verbindlichen und verwertbaren Informationen (für Dich) dabei herauskommen können.
Auch die Landsleute hier, sind auf ein Mindestmaß an Informationen angewiesen und haben nicht auf jede Frage eine Antwort parat.
Schadenhergang, -Ursache und -Ausmaß lassen sich de facto, nicht aus der Ferne beurteilen. Folglich ist es für mich auch überflüssig, darüber weiter zu spekulieren. 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Bei Stahlfehlgen werden noch Schlaggewichte genommen (was auch sonst), keine Ahnung was 212059 da meint 😕
nicht zwingend, mein Reifenfuzzi nimmt bei allen Felgenarten Klebegewichte (auf der Innenseite). Der hasst - wie ich - die Schlaggewichte, zumal die Klebegewichte optisch an einer besseren Stelle liegen. Letztlich können die bei den Stahlfelgen i.d.R. montiert werden, da die entsprechende Kante da ist. Bei den meisten Alus geht dies ohnehin nicht mehr.
Viele Grüße
Peter
...dann sollte Dein Reifenfuzzi mal ein Auswucht-Training besuchen, damit er versteht, wie dynamische Unwucht am effektivsten eliminiert wird. 😉
http://kfz-tech.de/Auswuchten.htm
Das habe ich mir auch gedacht oder er berechnet sogar "ahnungslosen Kunden" diese Klebegewichte bei Stahlfelgen 😕
Hat dein selbsternannte Reifenfuzzi Jahrzehntelang keine Reifen montiert oder wie kam er über die Zeit wo es nur Schlaggewichte gab und 90%der Autos Stahlfelgen hatte 😕
Reifenbuden gibts, ich staune immer wieder...
Hallo ins Forum,
früher hat er Schlaggewichte aus Blei (auch bei Alus, gab ja nichts anderes) genommen.
Nunmehr nur noch Klebegewichte innen, da er zu fast 100% Alus verarbeitet. Daher hat er alle seine Auswuchtanlagen auf die Klebegewichte eingestellt. Daher bekommen auch die sehr seltenen Stahlfelgen-Fälle dann Klebegewichte.
Viele Grüße
Peter
PS: Ist übrigens ein Meisterbetrieb, der seit Jahren am Markt besteht und nicht zu den großen Ketten gehört.