Neuer Mazda CX-9 mit dem neuen Turbomotor

Mazda

Der neue Mazda CX-9 wurde vorgestellt, scheint wieder ein Volltreffer zu sein.

http://www.caranddriver.com/.../...-cx-9-official-photos-and-info-news

Laut Mazda wurde ganz besonderer Fokus auf die bestmögliche Kraftentfaltung schon unter 2000 Umdrehungen gelegt und dafür extra ein neuartiger Turbolader entwickelt.

Ich hoffe der wird wieder bei uns zu haben sein, eine tolle Alternative zu Volvo XC90, Audi Q7, BMW X5 & Co.

Edit: Der Turbomotor wird vorraussichtlich später auch im Mazda 3 MPS zu haben sein, dann aber passend zum Fahrzeug wohl mit mehr Fokus auf Spitzenleistung statt Drehmoment unten rum.

Beste Antwort im Thema

Wird eher unter 50K gehen, das sind immer die ersten, teuren Angeboten.
In Amerika ist es so: Mit pump gas, also 88 Oktan, wird der Motor nur 220PS produzieren können. Mit premium gas, also 95oktan, wird 250PS aus dem Motor herausgeholt.
Anders gesagt: In Deutschland wird der CX9 immer 250PS haben ohne Super Plus

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:41:26 Uhr:


Ist ja doch schon recht teuer geworden. Hatte mit unter 50k gerechnet.

Wie gesagt, das ist die Maximalausstattung, die kostet ca. 13.000$ mehr als die bereits gut ausgestattete Basisversion.
Wenn das Modell dann aus Russland anstatt aus Nordamerika importiert werden kann werden die Preise vermutlich noch sinken.

Der Motor ist auf amerikanischen Billigsprit ausgelegt, so ewtas gibt es bei uns gar nicht, die Angabe in der Anzeige ist also falsch.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 18. Juli 2016 um 12:17:48 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:41:26 Uhr:


Ist ja doch schon recht teuer geworden. Hatte mit unter 50k gerechnet.

Wie gesagt, das ist die Maximalausstattung, die kostet ca. 13.000$ mehr als die bereits gut ausgestattete Basisversion.
Wenn das Modell dann aus Russland anstatt aus Nordamerika importiert werden kann werden die Preise vermutlich noch sinken.

Der Motor ist auf amerikanischen Billigsprit ausgelegt, so ewtas gibt es bei uns gar nicht, die Angabe in der Anzeige ist also falsch.

Ob da einer aus Rußland importiert wird, habe da meine Zweifel. Der Markt dort ist fast zusammen gebrochen.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Mazda gar nicht umhin kommt, den CX9 in Westeuropa offiziell einzuführen. Es ist nur eine Zeitfrage.

Jetzt wird der Import aus Kanada von allen Versionen, auch den günstigeren, angeboten: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 26. September 2016 um 15:49:55 Uhr:


Jetzt wird der Import aus Kanada von allen Versionen, auch den günstigeren, angeboten: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

227 PS ? Super Plus ?
Meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
Ich würde auf so ein Angebot nie eingehen, wenn der CX9 nicht auch offiziell von Mazda Deutschland vollumfänglich vertrieben und servicetechnisch supported wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

227 PS ? Super Plus ?
Meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
Ich würde auf so ein Angebot nie eingehen, wenn der CX9 nicht auch offiziell von Mazda Deutschland vollumfänglich vertrieben und servicetechnisch supported wird.

Das wurde schon auf Seite 1 besprochen, der Motor hat mit dem billigsten Sprit den es in D zu kaufen gibt 250 PS. Es gibt auch in D einige Leute die US Cars fahren.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 29. September 2016 um 18:15:48 Uhr:


Es gibt auch in D einige Leute die US Cars fahren.

Keine Frage, hat ja durchaus auch seinen Reiz. Vor allem, mal so einen blubbernden 8-Zylinder zu fahren.
Autoradio braucht man dann nicht mehr.
Aber man muss da schon selbst versierter Schrauber sein oder aber einen guten Schrauber bzw. versierte Werkstatt kennen.

Habe noch mal recherchiert:
Der CX9 mit dem 2,5 l Turbo wird erst mal absehbar nicht in die EU kommen - leider.
Erfüllt nach australischen Angaben EU5.
Gleiches trifft dann offensichtlich generell auf den großen Turbo-Benziner zu - ergo auch auf den neuen CX5-II.
Die CO2-Abgasvorschriften nach EU6 verhindern offensichtlich die Homogolation des 2,5 l Turbo in der EU seitens des Herstellers.
Der 2,5 l Benziner, ohne Turbo, wird aber, da nach EU6 bereits eingestuft, im Angebot des neuen CX5 bleiben.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 25. November 2016 um 12:09:44 Uhr:


Die CO2-Abgasvorschriften nach EU6 verhindern offensichtlich die Homogolation des 2,5 l Turbo in der EU seitens des Herstellers.

Es gibt keine Co2 Grenzwerte. Außerdem gibt es ja dutzende europäische Autos die noch viel mehr Co2 ausstoßen. Daran kann es also nicht liegen.

Es liegt an der Schadstoffmenge, die eine Euro 6 Einstufung verhindert. Aus dem Auspuff kommt nicht nur CO2 heraus 😉. Ich dachte bisher, dass Californien strengere Abgestormen hätte als hier und deshalb ein Euro 5 Wagen dort nicht zulässig wäre. Wieso Californien? Weil die meisten Herstellern an deren strenge Abgasnormen halten.

Das Zulassungsverfahren (Homologation) ist ja eine Wissenschaft für sich.
Der 2,5 l Benziner ohne Turbo, angeboten im CX5 (CO2 165 g/km) und Mazda 6 (CO2 148 g/km), wurde noch zu Zeiten der gültigen EU5 zugelassen. Dieser Motor hat somit quasi Bestandsschutz nach EU, da er seitens des Herstellers nicht völlig neu an Hand der jetzt aktuell gültigen Vorschriften zugelassen werden muß.
Der CX9 mit 2,5 l Turbo-Benziner hat aber nach austral. Angaben ein CO2 von 197 g/km. Wenn man diesen jetzt seitens des Herstellers für 2017 zulassen würde, müßte man den ab 2017 in der EU gültigen Richtwert von 175 g/km für leichte Nutzfahrzeuge/SUV´s einhalten. Darin besteht also offensichtlich das Problem. Hätte man den 2,5 l Turbo-Benziner vor etwa 3 Jahren schon gehabt, wäre also eine Zulassung nach EU5 sicher nicht das Thema gewesen.
Das ist zu mindestens mein vereinfachtes Verständnis der Sachlage.

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 26. November 2016 um 12:19:09 Uhr:


Das Zulassungsverfahren (Homologation) ist ja eine Wissenschaft für sich.
Der 2,5 l Benziner ohne Turbo, angeboten im CX5 (CO2 165 g/km) und Mazda 6 (CO2 148 g/km), wurde noch zu Zeiten der gültigen EU5 zugelassen. Dieser Motor hat somit quasi Bestandsschutz nach EU, da er seitens des Herstellers nicht völlig neu an Hand der jetzt aktuell gültigen Vorschriften zugelassen werden muß.
Der CX9 mit 2,5 l Turbo-Benziner hat aber nach austral. Angaben ein CO2 von 197 g/km. Wenn man diesen jetzt seitens des Herstellers für 2017 zulassen würde, müßte man den ab 2017 in der EU gültigen Richtwert von 175 g/km für leichte Nutzfahrzeuge/SUV´s einhalten. Darin besteht also offensichtlich das Problem. Hätte man den 2,5 l Turbo-Benziner vor etwa 3 Jahren schon gehabt, wäre also eine Zulassung nach EU5 sicher nicht das Thema gewesen.
Das ist zu mindestens mein vereinfachtes Verständnis der Sachlage.

Interessante Ausführung, jetzt musst du mir allerdings noch einen Link liefern, der CO2 Grenzwerte für die Euro 6 Norm definiert!

Alle mir zugänglichen Quellen -u.a. Wikipedia- kennen keine CO2 Grenzwerte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

Möglicherweise geht es um einen Abgasbestandteil, nur sicher nicht um CO2, ich halte es nicht für zielführend hier irgendwelche wilden Theorien aufzustellen, man könnte sich auch über Fakten unterhalten!

Zitat:

@V90CC schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:07:23 Uhr:



Zitat:

@Alfons007 schrieb am 26. November 2016 um 12:19:09 Uhr:


Das Zulassungsverfahren (Homologation) ist ja eine Wissenschaft für sich.
Der 2,5 l Benziner ohne Turbo, angeboten im CX5 (CO2 165 g/km) und Mazda 6 (CO2 148 g/km), wurde noch zu Zeiten der gültigen EU5 zugelassen. Dieser Motor hat somit quasi Bestandsschutz nach EU, da er seitens des Herstellers nicht völlig neu an Hand der jetzt aktuell gültigen Vorschriften zugelassen werden muß.
Der CX9 mit 2,5 l Turbo-Benziner hat aber nach austral. Angaben ein CO2 von 197 g/km. Wenn man diesen jetzt seitens des Herstellers für 2017 zulassen würde, müßte man den ab 2017 in der EU gültigen Richtwert von 175 g/km für leichte Nutzfahrzeuge/SUV´s einhalten. Darin besteht also offensichtlich das Problem. Hätte man den 2,5 l Turbo-Benziner vor etwa 3 Jahren schon gehabt, wäre also eine Zulassung nach EU5 sicher nicht das Thema gewesen.
Das ist zu mindestens mein vereinfachtes Verständnis der Sachlage.

Interessante Ausführung, jetzt musst du mir allerdings noch einen Link liefern, der CO2 Grenzwerte für die Euro 6 Norm definiert!

Alle mir zugänglichen Quellen -u.a. Wikipedia- kennen keine CO2 Grenzwerte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

Möglicherweise geht es um einen Abgasbestandteil, nur sicher nicht um CO2, ich halte es nicht für zielführend hier irgendwelche wilden Theorien aufzustellen, man könnte sich auch über Fakten unterhalten!

Gerne doch:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32007R0715

Sehr wichtig sind außerdem
(EG) 443/2009 CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge
(EG) 510/2011 Verringerung der CO2-Emissionen in Fahrzeugen...

Und wo ist das was von einem CO2 Grenzwert für Euro 6 zu lesen? Du schreibst das Fahrzeug wäre wegen des CO2 Ausstosses von 197g/km in der EU nicht zulassbar, das ist schlicht und ergreifend FALSCH. Und der Flottenverbrauch ist für alle Hersteller ein Thema, warum soll also Mazda da größere Probleme als z.B. Mercedes haben?

Zitat:

@V90CC schrieb am 18. Januar 2017 um 17:52:27 Uhr:


Und wo ist das was von einem CO2 Grenzwert für Euro 6 zu lesen? Du schreibst das Fahrzeug wäre wegen des CO2 Ausstosses von 197g/km in der EU nicht zulassbar, das ist schlicht und ergreifend FALSCH. Und der Flottenverbrauch ist für alle Hersteller ein Thema, warum soll also Mazda da größere Probleme als z.B. Mercedes haben?

Das ist nicht richtig. Es geht nicht um CO2 an sich, sondern um den Flottenverbrauch in Europa. Man kann da wohl kaum die Mercedes-Palette mit der von Mazda vergleichen.
In obigen links habe ich angeführt, wo das geregelt ist (EU-Verordnungen).

Hier ein Link des Umweltbundesamts zu Euro6 und deren Grenzwerte :

http://www.umweltbundesamt.de/.../pkw-leichte-nutzfahrzeuge
(pdf-Datei in der Mitte der Seite)
Es gibt keinen Grenzwert für den Flottenverbrauch bzw. CO2. Es gibt Grenzwerte für CO, NOx, Partikel und einige andere Schadstoffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen