Neuer LMC Wohnwagen mit über 1 Jahr alten Reifen
Ich habe im Oktober 2013 einen neuen LMC Wohnwagen bestellt. Liefertermin sollte März 2014 sein. Mit geringer Verzögerung wurde das Fahrzeug letzte Woche geliefert (9. April 2014). Bei Durchsicht des Fahrzeuges habe ich festgestellt das die Reifen von 04KW/2013 sind, also nicht einmal 60 Monate für die 100er Zulassung genutzt werden können. Auch scheint das Fahrzeug schon im Juli 2013 produziert worden zu sein, da die werksseitige Gasprüfung schon im Juli 2013 durchgeführt wurde! Habt Ihr eine Idee ob ich etwas i.S. Minderung des Kaufpreises unternehmen kann/sollte? Ich fühle mich etwas hinters Licht geführt, insbesondere weil der Händler mir Anfang März erzählt hat dass das Fahrzeug noch nicht fertiggestellt ist!
Beste Antwort im Thema
Der Aufkleber ist unwichtig, ich glaube der ist nicht mal Pflicht...
Was die Reifen angeht, sind das wirre Kundenideen, Reifen werden üblicherweise Chargenweise gefertigt und so lange verkauft, bis die Charge abverkauft ist und dann gibt es neue.
Ich hab mal 2 Jahre alte Reifen auf ne S-Klasse gezogen, da hatte ich auch das Theater bis hin zum Reifenhersteller und mit dem Ergebnis, dass ich dem Kunden angeboten habe, die Reifen zurück zu nehmen und dann kann er auf Felgen noch n Jahr fahren, bis es frische Reifen gibt, oder ich stelle ihm das Fahrzeug auf Böcken in die Garage... Er hat dann bei nem anderen Händler Reifen bestellt, die waren noch älter als die von mir verkauften, hat er wieder zurück geben können und nu isser friedlich...
Die Nummer von wegen "ich akzeptiere nur frische Reifen" ist dummes Internetgequatsche von Leuten die sowas wie n Golf fahren, da sind idr. laufend produzierte Standardgrößen drauf, die kriegen die eh nicht in alt, aber wenn man spezielle Reifengrößen braucht, liegen die schonmal länger im Werk bis die abverkauft sind und dann ist auch die Herstellerauswahl so eingeschränkt, dass da kein Kunde n Maxe machen muss...
18 Antworten
Naja - ich habe mal bei einem freien Autoschrauber für meinen WoWa neue Reifen in 185/80 R 14 C 102 angefragt (Bei der Dimension bin ich mir nicht komplett sicher - aber die waren auch unter anderem auf VW-Bully eingesetzt) . Meine Bedingung: Maximal 6 Monate alt. Mein Schrauber hat das Telefon in die Hand genommen - und binnen Stunden hatte ich Lassa-Reifen unter dem Rolling Home, die noch keine drei Monate alt waren. Geht alles.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Naja - ich habe mal bei einem freien Autoschrauber für meinen WoWa neue Reifen in 185/80 R 14 C 102 angefragt (Bei der Dimension bin ich mir nicht komplett sicher - aber die waren auch unter anderem auf VW-Bully eingesetzt) . Meine Bedingung: Maximal 6 Monate alt. Mein Schrauber hat das Telefon in die Hand genommen - und binnen Stunden hatte ich Lassa-Reifen unter dem Rolling Home, die noch keine drei Monate alt waren. Geht alles.
Ja, ist aber ein nicht übertragbarer Fall. Wenn dein Schrauber beim Großhändler anruft und der hat die auf Lager, dann kann der draufschauen, kein Problem, wenn die ab Hersteller bestellt werden ist keiner mehr da der drauf gucken kann und weis was kommt und wenn es nur Reifen im Alter von 2 Jahren gibt und blos noch einen anständigen Hersteller, dann GEHT DA NIX. Dann fährst du ohne Reifen.
Genauso hat unser WoWa-Höker uns das letztes Jahr auch erklärt. Er hat versucht frische Reifen zu bekommen. Als wir den Wohnwagen abholten, waren Michelin drauf, die lt. DOT ein halbes Jahr alt waren. Jünger war nicht. Wie schon zuvor erklärt, gibt es nicht viele Hersteller für die C-Reifen. Und die paar, die es gibt, produzieren auf Halde und dann erstmal nichts mehr, bis alles verkauft ist. Dann erst gibt es frischen Nachschub......oder irgendwelche dubiosen Chingchangchong-Reifen, welche ich nicht geschenkt haben möchte.
Hallo !
Die Reifen, die auf neuen WW's werkseitig montiert sind, sind ohnehin oft "Schrott". Gabs genug Berichte drüber. Ist auch eine Frechheit.
Habe einen Ausstellungs-WW gekauft, immerhin von 18.500 auf 12.500 reduziert. Tolle Sache übrigens, alles völlig unbenutzt und stark reduziert, haben ihn jetzt 4 Jahre im Einsatz, immer noch alles tip top.
Meine erste Tat war allerdings, die MaxMiler-Reifen (oder wie die Dinger hiessen) wegzuschmeißen und mir neue Semperit VanLife Transporterreifen aufziehen zu lassen.
Was sind denn auf neuen LMC's heutzutage für Reifen verbaut ?
Viele Grüsse,
Markus