Neuer Kraftstoff....Butanol
Servus Alkoholiker 😁
Ich habe grad ein Interessanten Artikel gefunden....
Was haltet Ihr davon ?
21 Antworten
Nichts neues und wird von vielen als sinnvoll betrachtet weil es mehr Heitzwert hat und die Ausbeute besser ist.
Nur stellt man Ethnaol schon sehr lange her und beherscht den Prozess perfeckt, da muss man nicht erst neue Anlagen und Prozesse entwickeln.
Na ob mir das unbedingt symphatischer als Alkohol ist😕
Musst dich halt mal mehr die Kohlenwasserstoffen beschäftien 😉 Wenn die dann über den Heitzwert/Brennwert und Oktanzahl aufträgt kann man schön sehen was sich als Komponenten für Ottokraftstoff eignet.
Ähnliche Themen
Ich glaube das ist zu hoch für mich. Ich verlasse mich da doch eher auf euer Fachwissen 😁
Ich stehe ja bisher noch am Anfang meiner Alkoholkaierre....
Warum muss man denn unbedingt was Exotisches verheizen?
Butanol muss so ca. 4 C-Atome und noch etwa 10 Wasserstoff-Atömchen haben. (Ich bin jetzt zu faul nachzuwikiiiiin)
Ein ähnliches Baumuster hat doch schon Butan, und zwar schon ein paar Jahre als gut erhältliches LPG. Na, ok, ggf. nur als Beimischung.
Aber gut, wenn das Zeug als Abfall für fast lau nachgeschmissen wird, und wenn es denn gesichert ist, dass man sich damit kein Dichtungs-Lösemittel eingehandelt hat, dann kann man auch damit offenbar wohl Kilometer machen.
Butanol ist wie schon beschrieben energiereicher als Ethanol. Das ist sicher ein Vorteil. Der Nachteil ist, dass es einen höheren Flammpunkt hat, aber das dürfte dann keine Rolle spielen, wenn noch genug Benzin im Treibstoff enthalten ist.
Dichtungsprobleme sehe ich da keine, weil Butanol lipophiler ist als Ethanol und damit dem Benzin näher kommt. Butanol ist auch nicht so abfällig in punkto Wasseraufnahme wie Ethanol. Die Verbrennung dürfte auch besser sein als beim Benzin, weil der enthaltene Sauerstoff diese fördert, wenn es auch weniger ist als beim Ethanol.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
.... weil der enthaltene Sauerstoff diese fördert, wenn es auch weniger ist als beim Ethanol.
immer diese Mär mit 'darin enthaltenem Sauerstoff'😁
dieser Sauerstoff ist bereits oxidiert. was müßte nach der Theorie Wasser erst gut verbrennen. da ist auch ein Sauerstoffatom enthalten.
Genau deshalb ist Ethanol unter anderem brennwertärmer als Benzin.
Man müsste Ethanol aus jedem Abfall gewinnen können, dann wäre das sicher der Treibstoff der Zukunft.
Sonlange wird sich die Mär vom abholzen des Regenwaldes für die Gewinnung von Ethanol halten.
Butanol wird aus Biomasse gewonnen... heisst was darf man sich darunter verstehen. Gleiche Gewinnungsprozess wie bei Ethanol ?
Gestern Nacht war im RTL Nachtmagazin noch ein Kurzbericht, über eine Ethanolfabrik in Spanien, die jetzt anfängt im grossen Stil aus Algen herzustellen!
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
immer diese Mär mit 'darin enthaltenem Sauerstoff'😁Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
.... weil der enthaltene Sauerstoff diese fördert, wenn es auch weniger ist als beim Ethanol.dieser Sauerstoff ist bereits oxidiert. was müßte nach der Theorie Wasser erst gut verbrennen. da ist auch ein Sauerstoffatom enthalten.
Genau deshalb ist Ethanol unter anderem brennwertärmer als Benzin.
Enthält Wasser etwa einen Überschuss an brennbarem Wasserstoff oder Kohlenstoff? Alkohole schon. Daher brennt ja auch Ethanol mit nichtrussender Flamme im Gegensatz zu Benzin.
das ändert nichts daran, das der vorhandene 'Sauerstoff' nicht mitverbrannt wird.
das 'O' in C2H6O kann genausoviel zu einer Verbrennung beitragen wie das 'O' im Wasser. nämlich gar nicht.
Alkohol verbrennt idealerweise zu 2 O=C=O und 3 H2O wobei das OH nicht mehr zur Energiegewinnung beiträgt- im Gegenteil, es müßte Energie aufgewendet werden um die zu trennen.
Leute ihr habt Butqnol schon lange in eurem Kraftstoff, und das bis zu 15% V/V
Was bringt mir Butan wenn ich es bei der Karftstoffgewinnung erzeug? Nichts weill es können ja nicht alle LPG fahren wenn keiner mehr Kraftstoffe aus Mineralöl fährt. Die Masse die bei der Chemischen Industrie anfällt wird nicht ausreichen um ganz D zu versorgen. Desweiteren nutzen die das Teilweise selber als Heitzgas.
Das Butanol im Benzin ist aber t-Butanol in Form von MTBE oder ETBE, das sind Ether, kein sog. Biobutanol.