Neuer Kombi / 150 PS / bis 3 Jahre alt / 18-25k€

Hallo zusammen,

es ist bei mir im Laufe diesen Jahres mal wieder soweit: Ein neuer muss her! Aktuell fahre ich einen BMW 318i touring (E46), der langsam in die Jahre kommt und wo in den nächsten 10.000 km größere Reparaturen anstehen. Diese Reparaturen kann ich natürlich machen und er würde auch noch ne ganze Weile fahren, aber dann würde ich das Auto auf jeden Fall noch 1-2 Jahre fahren "müssen", was ich aber gar nicht möchte.

Also beginne ich so langsam mit den Überlegungen zum "neuen" und möchte die Expertise hier im Forum nutzen, um das Suchgebiet einzugrenzen.

Wichtig sind mir folgende Dinge:
- Gebrauchtwagen
- max. 3 Jahre alt
- Preis 18.000 bis 25.000 €
- bis ca. 30tkm Laufleistung
- Kombi
- Automatik
- Benziner (fahre gerade in den Sommermonaten wenig Auto und wenn fast nur Stadtverkehr)
- Klasse "150 PS"
- Gute Verarbeitungsqualität
- Hohe Zuverlässigkeit / Wenig Reparaturbedarf (um OT zu vermeiden: Klar, man steckt nie drin und es kann IMMER ALLES kaputt gehen)

Bisher kamen folgende Fahrzeuge für mich in die nähere Auswahl, aber insbesondere die Frage nach der Qualiät/Zuverlässigkeit kann ich nicht fundiert beantworten:

- Audi A3
- BM 320i (E91)
- Opel Astra
- Toyota Avensis
- VW Golf 6 Variant

Zu allen Autos habe ich schon endlos Vor- und Nachteile gehört und möchte diese jetzt absichtlich hier nicht aufführen. Ich würde mich einfach nur über Feedback aller Art freuen bzw. hat vielleicht jemand noch Anregungen zu Typen, die ich nicht aufgeführt habe?

Insbesondere die Qualität und Zuverlässigkeit sind mir wichtig.

Danke Euch schonmal und viele Grüße

Ferdi

Beste Antwort im Thema

Warum nur 320i und nicht 318i (143PS) ?
Der hier zum Beispiel (318i E91 aus 2009)
Der hat richtig viel Ausstattung:
- spacegrau metallic
- Automatikgetriebe
- Ledersitze vorn und hinten (BMW Leder Dakota schwarz)
- Dachreling
- riesengroßes Panorama-Glas-Schiebedach, elektrisch
- BMW Ablagepaket
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Edelholzausführung Nussbaumwurzel
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Xenon-Licht für Abblend und Fernlicht incl. automatische Lichtsteuerung
- USB-Audio-Schnittstelle
- MiniKlinke Audioanschluss in Mittelarmlehne
- Innenspiegel automatisch abblendbar
- Armauflage vorne, verschiebbar
- Park-Distance-Control vorne und hinten
- Regensensor
- Klimaautomatik mit Auslass hinten
- Tempomat
- Multifunktions-Leder-Lenkrad
- CD-Radio mit 6er CD-Wechsler im Kofferraum
- Gepäcktrenn-Netz
- elektrische Fensterheber vorne und hinten
- Sommerreifen

und ist dafür nicht mal teuer, bzw liegt voll im Budget.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange


Wie kommst Du auf eine Gewichtsangabe?

Wegen dieser Aussage!😉

Zitat:

Original geschrieben von noxxfakes


K = Kilogramm = Tausend

Das ist halt am gängigsten in unserer Globalisierten Welt. Deal with it, und wie du siehst hat jeder es vor dir verstanden, nur du nicht.

_____________________________

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange


"k" bedeutet Faktor 1000. Also ist ein k€ für 1000€ korrekt.

Und wo steht das Geschrieben das K gleich 1000 bedeutet??😕

Zitat:

Original geschrieben von noxxfakes


http://de.wikipedia.org/wiki/Tausend

Einfach mal durchlesen du volltrottel @ cpdfegvefv

Ach ja du kannst nicht bis Tausend zählen, dass erklärt natürlich alles....😁

Schau mal selber in dein vorletzten Beitrag rein, da hast du was von Kilogramm geschrieben, also solltest du dich mal an die eigene Nase anfassen.😉

Natürlich war klar was gemeint ist, es stellte sich halt mehr die Frage wie man zu diesen "k" kommt, denn bei einem "T" wäre ja erklärbar.
Und nirgends steht irgendwo drin dass "K" 1000 bedeutet, wenn ist es nur eine Umgangsart, die hier keine Hintergründe hat.

Aber lasst mal gut sein, ich wollte Euch nur etwas ärgern, denn dieses k sieht immer so Lustig aus.🙂

Zitat:

Original geschrieben von cpedv



Und nirgends steht irgendwo drin dass "K" 1000 bedeutet, wenn ist es nur eine Umgangsart, die hier keine Hintergründe hat.

Du hast in der Schule immer geschwänzt, oder? "k" nicht "K" bedeutet 1000.

GZ

Ist schon richtig, steht auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/K_%28Begriffskl%C3%A4rung%29

"k steht bei den Kaufleuten, wenn sie Planungsgedanken aufschreiben, für:
Tausend Euro; z.B. 20k oder 20 k = 20.000 Euro"

@Dani_93
Ok, danke für deine Aufklärung, das war mir so nicht bekannt. Dachte dass wäre wieder so eine Art Modeerscheinung.
Man lernt nie aus....😉

Manche Leute können auch vernünftig antworten, meine Antworten fielen hier auch nur deshalb so aus, da es hieß...
....alle kennen es nur du nicht
oder...
....hast du die Schule geschwänzt

usw.

Vielleicht habe ich die letzten 27 Jahren auch zu viel gearbeitet?🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


...Den Laguna hatte ich schon öfters als Leihwagen, zu Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen, aber von der Materialanmutung und Qualität her ist der Laguna dem BMW gnadenlos unterlegen...

Wusste gar nicht, dass es den Laguna als Leíhwagen in der von mir empfohlenen

GT-Version

gibt? Und das Wort "gnadenlos" deutet irgendwie darauf hin, dass einerseits Sperrhollzambiente (preiswerte Laubsägearbeiten von unseren Freunden aus der Strafanstalt) und andererseits edelstes Himalaya-Bergziegenpenisleder, von bei Vollmond geborenen Jungsfrauen liebevoll auf feinst ziselelierte Untergründe und immerwährend straffes Polstergestühl aufgetragen zum Innenraumeindruck beitragen.

Klar sind Unterschiede vorhanden - nur sind diese eher marginal und sollten von Interessenten selber bewertet werden, vor allem wenn es darum geht, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist.

Das abdriften rund um "k" hätte ich nicht erwartet :-)

Bei "kg" (Kilogramm) oder "kW" (Kilowatt) sagt niemand was und bei "k€" dann komischerweise schon...Vor allem mit einem erfrischenden überzeugten Nachdruck trotz Halbwissen...

Also "kilo" kommt von "chílioi" (griechisch "tausend"😉 und kenn ich schon recht lang (Erklärung siehe Wikipedia "kilo"😉. Den kaufmännischen Gebrauch gewöhnt man sich eben mit der Zeit einfach an...

Äh...ja....zurück zum Thema! :-)

Irgendwie kommt der E91 doch immer mal wieder vor wobei mir am WE peinlicherweise erst eingefallen ist, daß es eine natürliche Begrenzung gibt: Meine Garage! Dort gehen nur ca. 4,60 m rein...also so manches Kaliber fällt dann wohl leider schon aus dem Rennen :-( Bspw. der Hyundai i40cw würde mir sehr gut gefallen aber ist mit 4,77 wohl aus dem Rennen :-(

Hab nun wieder angefangen, nach E91 320i zu suchen...Bin mal gespannt, wo die preislich im Herbst o.Ä. landen...Aktuell sind sie mir noch etwas zu teuer bzw. krieg ich da dann eben nicht die gewünschte Ausstattung...

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Wusste gar nicht, dass es den Laguna als Leíhwagen in der von mir empfohlenen GT-Version gibt? Und das Wort "gnadenlos" deutet irgendwie darauf hin, dass einerseits Sperrhollzambiente (preiswerte Laubsägearbeiten von unseren Freunden aus der Strafanstalt) und andererseits edelstes Himalaya-Bergziegenpenisleder, von bei Vollmond geborenen Jungsfrauen liebevoll auf feinst ziselelierte Untergründe und immerwährend straffes Polstergestühl aufgetragen zum Innenraumeindruck beitragen.

Klar sind Unterschiede vorhanden - nur sind diese eher marginal und sollten von Interessenten selber bewertet werden, vor allem wenn es darum geht, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist.

Puh ob das jetzt die GT-Version war... Er sah von Innen jedenfalls genauso aus und war ein Kombi mit jeweils einem Auspuffrohr rechts und links, Automatik hatte er auch.

Sagen wir es mal so, das von mir benutzte Wort "gnadenlos", um den Unterschied zwischen E91 und Laguna zu beschreiben, ist genauso übertrieben wie das von Dir verwendete Wort "marginal" untertrieben ist 😉 Die Materialanmutung, wie sich die Knöpfe drücken lassen, die Verarbeitung usw. kommen beim BMW doch nochmal deutlich hochwertiger rüber, aber er ist ja auch teurer.

Und im direkten Vergleich zwischen des Bildes der von Dir geposteten GT-Version mit einem Bild vom

BMW E91 Innenraum

, fällt der Unterschied doch schon ins Auge?

Aber wie Du es sagst, der Interessent sollte es für sich selbst wissen, jeder hat seinen eigenen Geschmack 😉

Also ich hatte auch mal einen Laguna als Mietwagen. Zwar als Limousine, aber mit Auspuffrohr auf jeder Seite, großen Felgen und Alcantara-Sitzen. Ich hatte aber auch mal einen 330d Touring (Facelift) und ...naja, ich würde den BMW bevorzugen. Was jetzt aber nicht heißt das ich den Renault schlecht finde, er hatte auch seine Reize.

Deine Antwort
Ähnliche Themen