Neuer Hyundai Santa Fe, 2024
Was eine kantige Kiste - krass!
https://de.motor1.com/news/677317/hyundai-santa-fe-2024-design/
...und wen sie erinnert muss ich ja wohl nicht erwähnen 😉
Das "H" als TFL-Logo und hinten. Passt!
33 Antworten
Hi, ich finde den neuen Santa Fe Klasse. Endlich mal keine rundgelutschte Kiste, sondern klare Kanten und Konturen. Passt zu mir. Wer grosse Kisten und Kartons im Heck zu transportieren hat, wird über das senkrechte Heck jubeln.
Der Wagen sollte bloß nicht elektrisch sein und mind. 120KW haben, ansonsten zieht der einen 2100Kg. Wohnwagen nicht richtig weg. Auch wäre ein Preis unter 60.000 € sehr nützlich.
Ich vermute, dass es u.U. ein Campingschlepper werden könnte, der den BMW X5 locker ersetzt.
Peter
https://www.autoevolution.com/.../...ke-place-on-august-10-219156.html
Die weltweite Premiere des Hyundai Santa Fe Live 2024 findet am 10. August statt
hoffe der PHEV kommt mit leicht größerem Akku und DC charging.
Ähnliche Themen
ein doppelt so großer Akku ist überfällig. Mit 100-120 km Reichweite kann man schon wesentlich mehr überbrücken als die kürzesten Kurzstrecken. DC bräuchte ich persönlich nicht, hab ich im Mercedes bei doppelt so großem Akku und in jetzt einem Jahr noch nie genutzt. Da kann allerdings auch mit 11 kw AC geladen werden, das merkt man schon!
Irgendwie erinnert mich das missgestaltete Heck im unteren Teil an die letzte Version des Ford Scorpio (siehe Screenshot).
Aber das Interieur ist echt praktisch. Da kann man regelmäßig sein Geodreieck auf Einhaltung der Rechtwinkligkeit prüfen.😛
Nee, nee, nee....
Gruß
electroman
Hi,
ich warte lieber noch auf den EREV
https://insideevs.com/news/730951/erev-santafe-genesis-gv70-rumor/
CU
9000h
Zitat:
@Funkengeber schrieb am 30. Juli 2023 um 12:38:53 Uhr:
Hi, ich finde den neuen Santa Fe Klasse. Endlich mal keine rundgelutschte Kiste, sondern klare Kanten und Konturen. Passt zu mir. Wer grosse Kisten und Kartons im Heck zu transportieren hat, wird über das senkrechte Heck jubeln.
Der Wagen sollte bloß nicht elektrisch sein und mind. 120KW haben, ansonsten zieht der einen 2100Kg. Wohnwagen nicht richtig weg. Auch wäre ein Preis unter 60.000 € sehr nützlich.
Ich vermute, dass es u.U. ein Campingschlepper werden könnte, der den BMW X5 locker ersetzt.Peter
Da ist nicht viel Anhängelast. Das ist für so einen Wagen voll die Katastrophe
War mal beim Händler. Gibt nur Hybride. Anhängelast 1.100 kgs ??? Für einen Wohnwagen absolut untauglich. Ziemlich protzige Karre um den Grünschnittanhänger zum Kompostierhof zu fahren.... Ist nichts für uns Camper und somit ist der Santa Fe raus.
Tja, Autobauer scheren sich nicht um die Bedürfnisse ihrer Kunden. Weder in Korea, noch in Deutschland. Irgendwann stehen dann chinesische Wagen beim Händler, mit 2,5to. Zuglast, perfekter Technik und das zum angenehmen Preis.
Dann heißt es wieder: Die bösen Chinesen machen unsere Autoindustrie kaputt.
Naja, noch gibt es aus Korea sinnvolle Angebote mit guter Anhängelast: Kia Sorento mit bis zu 2,5 t und SsangYong Rexton mit bis zu 3,5 t.
Moin liebe Gemeinde.
Ich fahre seit dem 14.08.2024 den neuen SANTA FE (V / MX5).
Durch einen völlig unverschuldeten Totalschaden an meinem vorangegangenem sechs Monate altem KIA Sorento musste ich was neues haben. Gefallen hat mir der neue HUNDAY SANTA FE.
Ich mache es kurz: kein deutscher Händler konnte mir im Juni 2024 einen Santa Fe V besorgen, geschweige denn bestellen. Es ging einfach nicht. Aber ich wollte ihn! Also fing ich an zu suchen.
Ein EU-Importeur hat mir den Santa FE, Modelljahr 2025 dann als HEV mit 215 PS besorgen können. Das Auto kam aus den Niederlanden, entspricht der deutschen SIGNATUR Ausstattung, hat aber keine "BOSE" Anlage, sondern nur die von "KRELL", hat aber hat ein Headup-Display und den digitalen Innenspiegel.
Meiner ist in Metallic-Schwarz und hat die 7-Sitzer Ausstattung. Das bedeutet in Deuschland mit Überführung laut Liste bummelig fast 63.000 Eruo. Der Importeur wollte keine 49.000 Euro.
Wie ich finde ein super Preis für das tolle Auto. Ich fahre den Brummer mit einer sechs vor dem Komma, habe ihn aber auch schon mit 5,8 Liter gefahren wenn ich mich STRIKT an die Verkehrsregeln halte.
Probleme hatte ich noch keine, aber zugegebenermaßen eine Rückrufaktion wegen eines evtl. falsch verleten Kabelbaumes (bei meinem alles ok) und wegen einer Leckage im Kühlmittelhehälter. Damit muss ich nochmal hin, kann aber vorerst laut Hyundai weiterfahren ohne Bedenken zu haben.
Also Leute: sagt was!