neuer fehler an meinem 16V

Opel Speedster A

ich gebe nicht auf....
habe ein neues problem
bei mir am BC habe ich neben der Uhrzeit ein " F " stehen wenn ich den motor abstelle,
weiss einer was das zu sagen hat ???

35 Antworten

was meinst du jetzt mit Baustelle ?

Damit ist gemeint, dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat.

Du hast den Fehlerspeicher des Steuergeräts der Einspritzanlage ausgelesen; von einem dortigen, gespeicherten Fehlercode (Aufleuchten der Motorkontrollleuchte) hattest Du anfangs nichts geschrieben. Da dort aber ein Fehlercode gespeichert war, solltest Du Dich somit darum kümmern.

Wegen dem im BC gespeicherten Fehlercode habe ich bereits geschrieben, wie der ausgelesen wird; dies solltest Du dann bitte auch tun.

habe ich .. F = 167 --Tankmeßgerät Spannung zu niedrig ....
was heisst das genau ? was für auswirkung hat der fehler ? wie kann ich den fehler beheben ?
noch mal danke für deine hilfe

für den kühlmitteltemperaturgeber habe ich mir einen neuen stecker besorgt...
aber was ist mit dem fehler vom BC ?

Ähnliche Themen

Vermutlich liegt ein Massefehler oder eine Leitungsunterbrechung zwischen Tankgeber und BC vor; überprüf doch mal bitte die Leitungen.

Theoretisch ist auch ein interner Fehler im BC möglich; ich würde jedoch - zunächst - Ersteres überprüfen. Was sagt die analoge Tankanzeige im Kombi-Instrument? Alles ok?

Reichweite wird dann nicht oder falsch berechnet werden, weil dem BC nunmehr der aktuelle Tankinhalt fehlt.

Alle anderen Funktionen sind i.d.R. unabhängig davon.

oki die sache ist also nicht so arg schlimm am BC !
aber ich habe ein neues problem das ich dachte mit dem kühlmitteltemperatur geber beheben zu können.. habe einen neuen stecker angebaut alles toffte auch kein fehlercode mehr..
aber beim beschleunigen das ruckeln als ob das auto nur auf 3 zylinder läuft habe ich immer noch..
imm leerlauf ist aber alles oki.... und wenn ich langsam beschleunige ist es auch nur zeitweise mit dem ruckeln.. bei konstanter fahrt eben nur selten,
wenn euch was einfällt bitte helft mir bin fast am ende,,,,,,

Benzinpumpenrelais, Benzinpumpe oder Benzinfilter.

wo sitzt den was ??? kann man das auch überprüfen ohne gleich zu erneuern ?

das Buch "jetzt helfe ich mir selbst" wäre sehr gut bei deinem Wissenstand...würd ich mir holen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


das Buch "jetzt helfe ich mir selbst" wäre sehr gut bei deinem Wissenstand...würd ich mir holen. mfg

na ja... unrecht hast nicht !!

habe mir so ein buch bestellt.......... muss ca.1 woche warten..
bis dahin bin ich gestorben.....

ne das wäre wirklich gut, wenn man bißchen handwerklich begabt is, kommt man damit sehr gut weiter 😉

das komische ist das wenn er kalt ist ruckelt er überhaupt nicht....erst wenn er temperatur hat...

eine frage noch wo sitzt das Benzinpumpenrelais ? im 16 v

Mal da, mal da.

Beim X20XEV hinter der Verkleidung am Beifahrerfußraum (beim Steuergerät der Einspritzanlage, der ZV usw.)

Es hat 6 Kontakte. Daran kannst Du es unterscheiden; die meisten anderen Relais haben nämlich 4 Kontakte.

Kann bei Dir im Relaistraiger vom Motorraum sein, direkt im Sicherungskasten eingesetzt oder im Relaisträger hinter dem Sicherungskasten. Würde so chronologisch vorgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen