Neuer DPF im V50 1.6 D schon nach 20.000 km hinüber? Benötige Eure Hilfe.

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

mein V50 1.6 D ist im Notlaufprogramm. Bin mit dem Auto in eine freie Werkstatt hier in Berlin und die wollten mir einen neuen DPF einbauen, da Fehlercode P2458 (Russpartikelfilter-Regeneration zu lang). Ich hatte jedoch wage in Erinnerung, dass mein Freund, von dem ich das Auto übernommen habe, da bereits was gemacht hatte. So habe ich erstmal davon Abstand genommen.

Nach Rücksprache mit Ihm, stellte sich dann raus, dass ein neuer DPF vor ca. 20.000 km in einer freien Werkstatt eingebaut wurde. Die Rechnung hat er ausgekramt und mir geschickt. Additiv-Auffüllung ist wahrscheinlich gemacht worden. Bezüglich Zählerrücksetzung und Einbau eines neuen Differenzdrucksensors konnten weder er, noch seine Werkstatt was sagen....

Kann es sein, dass der DPF nach nur 20.000 km jetzt hinüber ist? Oder liegt es eher an einem kaputten Differenzdrucksensor, oder undichten Stellen irgendwo im Ladeluftsystem? Denn zusätzlich zu dem Fehlercode P2458 (Russpartikelfilter-Regeneration zu lang) habe ich auch noch den Fehlercode 10816 und 10800 (Differenzdrucksensor, Signal Fehlerhaft).

Bei der Werkstatt, wo ich bisher war, wollten Sie mir den Differenzdrucksensor einfach erstmal austauschen. Aber eine Fehlersuche, bevor neue Teile verbaut werden, wäre schon praktisch. Von den Vertragswerkstätten hat mir der Freund abgeraten, da er keine guten Erfahrung mit dem Auto dort gemacht hatte (da PSA Motor)

Habt ihr Vorschläge, was ich da machen kann oder eine gute Werkstatt hier in Berlin, die sich mit dem V.50 1.6 D Motor auskennt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Suche unter fault tracing nach pressure sensor, dann weiter ohne abgelegten Fehlercode und Du kommst auf den Test. 0 hPa bei stehendem Motor und 3 - 20 hPa im Leerlauf!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Er schreibt auch nichts ins Ki von wegen Motorsystem Wartung und auch der Notlauf ist kein Software Notlauf, der dreht auch weiter hoch als im normalen Notlauf.

Hallo,

@SharpZwo
was wurde in der Werkstatt lt. Rechnung denn genau gemacht?

a.) War es ein "echter" DPF-Wechsel (Altteil raus, Neuteil rein?
b.) War es eine chemische Reinigung des Altteils?
c.) War es eine thermische und chemische Regenerierung des Altteils?

Sollte es "a" gewesen sein, stellt sich weiterhin die Frage, was für ein Neuteil eingebaut wurde (Original Volvo, ebay oder andere Quelle?). Der Rechnungsbetrag sagt dazu auch etwas aus.
Der Reset des Steuergeräts ist zwingend, kann aber mit VIDA jederzeit nachgeholt werden.

Gruss
Axel

Wenn wirklich der DPF dicht wäre, dann müsste er die Abgase doch oberhalb des DPFs raus drücken. Das kommt aber von unten.... Man hört auch nicht das hochdrehen des Turbos beim Gas geben...
Ich müsste mich schon sehr täuschen wenn da nicht das AGR im Spiel ist....

So dicht, dass sich das Abgas einen anderen weg sucht kann der DPF gar nicht sein.

Ähnliche Themen

@Alok,

danke und sorry für verspätete Antwort.

Es war a) ein "echter" DPF -Wechsel. Leider gibt die Rechnung nicht her, was genau für ein Teil verbaut wurde....
Die Werkstatt selber ist wohl recht bekannt, sodass ich erstmal davon ausgehe, - oder besser hoffe - , dass Sie ihre Arbeit ordentlich erledigt haben. Der Reset wurde - nach Auslesen der Daten über VIDA bei ViperV50 - wohl auch vorgenommen.

Gruss

Hallo Viper v50 könnte der freundliche die Regenerierung durch Sperrschalter blockiert haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen