Neuer Combo (mit PSA)
Endlich darf es auch hier mal "konkret mulig" mit neuem weitergehen...
http://worldscoop.forumpro.fr/...itroen-opel-partner-berlingo-combo-k9
bzw.: http://www.motor1.com/news/132903/2018-citroen-berlingo-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Endlich darf es auch hier mal "konkret mulig" mit neuem weitergehen...
http://worldscoop.forumpro.fr/...itroen-opel-partner-berlingo-combo-k9
bzw.: http://www.motor1.com/news/132903/2018-citroen-berlingo-spy-photos/
182 Antworten
Zitat:
@COSMOX schrieb am 21. Februar 2018 um 20:19:42 Uhr:
Also ich muss sagen Citroën trendig, Peugeot wertig und Opel graue Maus. Hoffentlich ist das nicht die Markenphilosophie für die kommenden Geschwister.
Wertig? Wo siehst du das? Alles drei werden Hartplastik im Überfluss haben, was ok ist für so ein Auto.
AGR Sitze müssen noch her oder wird es die geben? Hab nichts davon gelesen. Und warum kein LED Licht? Nur die Tagfahrleds bringen es nicht.
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 21. Februar 2018 um 20:23:26 Uhr:
AGR Sitze müssen noch her oder wird es die geben? Hab nichts davon gelesen. Und warum kein LED Licht? Nur die Tagfahrleds bringen es nicht.
V6 muss auch noch sein oder? 😁
Der Peugeot hat sogar eine eigene markentypische Rückleuchten Grafik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@COSMOX schrieb am 21. Februar 2018 um 20:42:21 Uhr:
Der Peugeot hat sogar eine eigene markentypische Rückleuchten Grafik.
Schick. Die Opel Grafik in den schmalen Leuchte leider nicht realisierbar.
Edit: Gibt sogar ein 4x4 Concept --> https://www.netcarshow.com/peugeot/2018-rifter_4x4_concept/
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Februar 2018 um 20:23:12 Uhr:
Zitat:
@COSMOX schrieb am 21. Februar 2018 um 20:19:42 Uhr:
Also ich muss sagen Citroën trendig, Peugeot wertig und Opel graue Maus. Hoffentlich ist das nicht die Markenphilosophie für die kommenden Geschwister.Wertig? Wo siehst du das? Alles drei werden Hartplastik im Überfluss haben, was ok ist für so ein Auto.
Die Außenerscheinung wirkt einfach höherwertiger und stimmiger beim Peugeot was sich allerdings mehr durch das Design als die Oberflächen Haptik begründet (persönliches Empfinden). Richtig ist, man muss sie alle erst mal live sehen. Die Qualität des Fotografen spielt ja auch immer eine Rolle.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 21. Februar 2018 um 20:51:12 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Februar 2018 um 20:23:12 Uhr:
Wertig? Wo siehst du das? Alles drei werden Hartplastik im Überfluss haben, was ok ist für so ein Auto.
Die Außenerscheinung wirkt einfach höherwertiger und stimmiger beim Peugeot was sich allerdings mehr durch das Design als die Oberflächen Haptik begründet (persönliches Empfinden). Richtig ist, man muss sie alle erst mal live sehen. Die Qualität des Fotografen spielt ja auch immer eine Rolle.
Sehe ich nicht. Der Combo hat die meisten Außenteile die lackiert sind von den drei.
Somit müsste er am wertigsten sein.
Vielleicht liegts an der Farbe?
--> http://www.opel.de/fahrzeuge/zukuenftige-modelle/combo-life.html
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Februar 2018 um 20:44:41 Uhr:
Zitat:
@COSMOX schrieb am 21. Februar 2018 um 20:42:21 Uhr:
Der Peugeot hat sogar eine eigene markentypische Rückleuchten Grafik.Schick. Die Opel Grafik in den schmalen Leuchte leider nicht realisierbar.
Edit: Gibt sogar ein 4x4 Concept --> https://www.netcarshow.com/peugeot/2018-rifter_4x4_concept/
Eine Sichel hätte man hinbekommen. Ging ja beim Mokka auch. Es fällt halt auf, dass die Franzosen neben der Front weitere eigene Elemente bekommen und der Opel sich daraus die aussuchen muss die am ehesten passen. Ein wenig Opel DNA auch hinten wäre schön gewesen. Die Leuchten passen halt garnicht....und nochmal, ich meinte jetzt nicht die Oberflächen, eher das Design aber vielleicht war wertig auch der falsche Ausdruck.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 21. Feb. 2018 um 21:17:43 Uhr:
Eine Sichel hätte man hinbekommen.
Never!
Der Mokka hat viel breitere Heckleuchten und da kommen die wings wenig zur Geltung.
Hast recht man hätte es einfach nicht besser lösen können.
Jepp, ein Traum! 😁
Naja ob wertig oder nicht. Ob EinheitsInstrumente innen oder 08/15-Heckleuchtengrafik. Ein Hochdach wird nicht gekauft, um sexy im Sommer an der Eisdiele hoch und runter zu fahren. Zugegeben, Rifter und Berlingo sehen irgendwie cooler aus, aber vielleicht ist der Combo günstiger? Weiß man schon was bzgl. des Preises? Ich habe noch nichts konkretes gelesen.
Wie gesagt, alles Geschmackssache. Mit gefällt das Konzept der Instrumente und kleinen Lenkrads sowie der viele Kunststoff außen am Rifter nicht.
Genau, Geschmackssache. Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, würde wir nachher noch n Caddy kaufen 😁 😁 😁
Ich habe mich sehr auf das Auto gefreut. Leider bin ich vielleicht deshalb etwas enttäuscht, allerdings nur von der Optik.
Zu mindest auf den Bilder wirken die Proportionen nicht besonders. Auch die vielen Sicken in der Seite sehen nicht wirklich ansprechend aus. Muss man sich mal in Realität ansehen.
Hier muss ich sagen, dass der Caddy mit seinen geraden Linien und gut integrierten Fensterflächen einfach einen hochwertigeren und aufgeräumteren Eindruck hinterlässt.
Im Innenraum habe ich tatsächlich gedacht, dass mehr Opel zu erkennen ist. Allerdings sind wir mal ehrlich. Bei einem Nutzfahrzeug wird das wohl kaum interessieren. Viel mehr die Nutzbarkeit und Alltagstauglichkeit. Das sieht auf den ersten Fotos ja gut aus. So wie es aussieht könnte es auch der erste Opel mit Echtzeitverkehrsdaten im Navi werden. Das ist doch mal was 🙂
Die Assistenzsysteme und sonstigen Features hören sich klasse an. Lediglich LED Licht fehlt, was sehr ärgerlich ist. Hier unterschätz Opel mal wieder die Anzahl der Besteller. Denn Caddy’s sieht man doch häufiger mit dem LED Licht.
Die Motorenpalette ist auch ausreichend. Sogar der neue Diesel kommt direkt. Lediglich die Frage, ob noch Allrad und ein stärkerer Diesel kommt wird den ein oder anderen Anhänger-Fahrer interessieren.
Super ist die 8-Gang Automatik. Alleinstellungsmerkmal in der Klasse!
Jetzt hoffe ich nur sehr, dass Opel auch sämtlich Varianten zügig zur Bestellung frei gibt und man nicht wieder ewig auf gewisse Dinge warten muss.
Ich hoffe jedenfalls, das Auto verkauft sich gut. Denn der Markt ist durchaus vorhanden und Opel war dort vorher ja eigentlich gar nicht mehr existent.
Dazu gehört für mich auch, dass der Combo offensiv beworben wird und auch mal bei den Herstellern in der Ausstellung steht bzw als Vorführer vorhanden ist.
Denn wer sich den aktuellen Combo mal ansehen will hat es extrem schwer.