Neuer Combo (mit PSA)
Endlich darf es auch hier mal "konkret mulig" mit neuem weitergehen...
http://worldscoop.forumpro.fr/...itroen-opel-partner-berlingo-combo-k9
bzw.: http://www.motor1.com/news/132903/2018-citroen-berlingo-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Endlich darf es auch hier mal "konkret mulig" mit neuem weitergehen...
http://worldscoop.forumpro.fr/...itroen-opel-partner-berlingo-combo-k9
bzw.: http://www.motor1.com/news/132903/2018-citroen-berlingo-spy-photos/
182 Antworten
War eigentlichen abzusehen das in diesem Segment nicht so viel im Detail geändert wird.
Zitat:
@OpelEye schrieb am 19. Februar 2018 um 10:17:58 Uhr:
Gibt es eigentlich OnStar?
Nein.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:04:17 Uhr:
Zitat:
@OpelEye schrieb am 19. Februar 2018 um 10:17:58 Uhr:
Gibt es eigentlich OnStar?Nein.
Die Frage ist ohnehin, ob Onstar bleibt. Immerhin ist es ja - bis heute - ein GM-Produkt, dass von PSA nicht mit gekauft worden ist.
Es ist und bleibt ein Transporter. 😉
Für einen "Transporter" ist der Combo aber ganz hervorragend auszustatten. Bis hin zur Achtgang-Automatik, einer Vielzahl an Assistenten... 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Februar 2018 um 18:01:59 Uhr:
Die Fugen um Haube/Kühler, eiei, das hätte man sauberer und bündeln können...
Ein Zugeständnis an das "eigene Gesicht" der drei Fahrzeuge. Finde ich persönlich nicht schlimm und immer noch besser als das reine tauschen des Logos.
Je öfter ich ihn mir anschaue um so besser gefällt er mir. Leider hat er hat er kein Opel Innenraum. Doch erst mal LIVE anschauen. Er sieht aber von innen wie außen besser aus als der „Fiat-Combo“. Wäre ein guter Ersatz für den Corsa C meiner Frau.
Den aufgestellten Bildschirm find ich gut platziert. So ähnlich löst das Ford im neuen Fiesta ja auch.
Da nun alle drei Kandidaten vorgestellt wurden, kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, der Opel ist der hässlichste!
Die Front ist richtig altbacken und durch die komischen Scheinwerfer und dem alten Mokka Grill, wirkt der Combo einfach nur sehr hoch.
Der Peugeot gefällt mir, bis auf das Lenkrad und die Position von den Kombiinstrumenten, einfach am besten.
Schmale Scheinwerfer, dazu einen dünnen Grill, wirkt Jung, Dynamisch und Sportlich èr als der Combo.
Und die Rückleuchten sind bei allen anderst gestylt.
Ebenfalls findet man im Combo, laut den Presse-Bildern, altbacken Sitzbezüge wie im Crossland auch.
Man kann aus so einem Auto schon etwas heraus holen, und nicht wie hier welche geschrieben haben, es handelt sich nur um einen Transporter
Naja, das ist dein Geschmack. Deshalb machen die drei Versionen Sinn, für jeden Geschmack was dabei. 😉
Auf den ersten Fotos fand ich den Combo anfangs auch etwas komisch. Nach dem ich den Clip mit Fahraufnahmen gesehen habe, gefällt er mir besser. Live wird dann noch anders. Ist meistens so.
Also ich muss sagen Citroën trendig, Peugeot wertig und Opel graue Maus. Hoffentlich ist das nicht die Markenphilosophie für die kommenden Geschwister.