neuer Bass

Hallo zusammen,

wollte mal fragen was ihr von dieser Kiste haltet !?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Endstufe werde ich mir in nächster Zeit neu kaufen...
Denke da an eine Eton 5402 oder so...

Musik ist hauptsächlich Metal.
Taugt der was oder kann ich dafür auch meinen
kleinen Axton weiterquälen 😉

Gruß
h0nk

33 Antworten

moin,

sollte ich mich entscheiden 2 endstufen zu nehmen, würd ich gern wissen ob ich für das frontsystem den df eher vernachlässigen kann als beim woofer ?

kommt wahrscheinlich auch auf die musik drauf an oder ?

gruß
h0nk

Wie schon vorher gesagt kann ein höherer Df auch bei der Mittelhochton Endsufe (für deine Systeme) gut sein als ein niedriger 😉

Greetz Silvio

Ein höherer DF kann auf keinen Fall schaden. Das ist ein Punkt, welcher im Grunde nicht hoch genug sein kann (um es einmal etwas übertrieben zu sagen). Allerdings ist der DF für nen Woofer wesentlich wichtiger als für Mittel- oder Tieftöner.

Das soll nun aber nicht heißen, dass du z.B. sowohl für den Sub als auch für die Hochtöner etwa ne ETON PA5402 nehmen sollst, da die nen DF von > 2000 (bei 1kHz) hat. 😉

also mal ganz ehrlich: ich würde mit einem relativ leistungsfähigen 4-kanal anfangen, damit erstmal front + sub betreiben, und später wennst wieder kohle hast und dir das noch nicht genug ist nen 2. amp (mono oder 2-kanal) für den woofer dazufaufen und den 4-ch. nur noch für's fs verwenden...

@El-Akeem:

mein vorletzter mono-amp (analog) hatte bei 50hz nur noch halb soviel dämpfungsfaktor wie bei 100hz (laut technischen daten)...

Ähnliche Themen

Das er erstmal mit ner 4-Kanal anfangen kann steht ausser Frage. Er wollte ja nur wissen was besser ist => 2x 2-Kanal oder 1x 4-Kanal. Und hier ist eben die Lösung mit 2x 2-Kanal die bessere (gleichwertige Qualität vorausgesetzt). Allerdings eben auch etwas teurer.

Und was den DF angeht: Ich glaube nicht, dass El-Akeem die Unterschied zwischen 50 und 100Hz gemeint hat. Er meinte mit der Aussage "Der DF nimmt im Regelfall zu höheren Frequenzen hin eher ab" wohl doch eher z.B. nen Vergleich von 100Hz zu 5.000Hz usw. Und eben nicht zwischen 50 und 100Hz ...

DF spielt in erster hinsicht keine größere Rolle sondern eher die Slew-rate ist viel wichtiger...

und was ist das ?

Immer diese DF-Obsession...

Wer Daempfung will nimmt sich ein groszes geschlossenes Gehaeuse. 10L mehr bringen in den meisten Faellen mehr als ein Verstaerker mit einem theoretischen DF von 10000000000000000000000000000000000000.

@fluxwildly76: Der Verlauf vom Dämpfungsfaktor ist nicht linear.
In der Regel fällt er aber zu höheren Frequenzen ab.

PS: Am Frontsystem fällt er weniger ins Gewicht, da er durch die lange Kabelstrecke sowieso unbedeutend klein wird.

DF bei Hohen Frequenzen ist auch nicht mehr so interessant. Kenne kaum Hochtöner, die durch den DF weniger nachschwingen würden....

Wußte auch nicht, daß der Innenwiderstand sich mit der Frequenz ändert, aber man lernt nie aus.... Ich meine maßgeblich ändert.... Das ne Veränderung immer sein kann, ja....

Also wenn der Woofer geschlossen verbaut ist, ist der DF nicht so wichtig, wie beim BR. Klar ist der DF immer ne Sache, die mit entsprechender Höhe toll ist, aber es ist eben mit der Wirkung recht schnell am Ende, wenn man geschlossen verbaut.

Wenn es nen gutes Gehäuse und Chassis sein soll kann ich immer noch den RCF mit der Syrincs-Rabiator12-Kiste empfehlen. Gerade RCF-Chassis sind sau billig und in einem solchen Gehäuse wirklich toll. Nachteil ist eben, daß man Platz braucht aber mit 300 Watt gehörig einheizt. Dabei klingen die Woofer gut, tief und wummern nicht nur. Klar ist mit Kickbass über 80 HZ nix. Denn der BP verschluckt natürlich Membranoberwellen.... Wenns Frontsystem ordentlich schub hat, ist es aber ne Variante für Genißer... @ low Price.

moin,

war gestern bei meinem händler da ich jetzt zuerst ein frontsystem und eine neue stufe kaufen werde...

der hatte da ein system dali a 6cs oder so !?
kennt das jemand ?
taugt das ?

schwanke im moment zwischen dem xetec mit g6 und t26, mb quart oder eben dali...

die wahl der endstufe fällt erst nachdem ich mich
für ein system entschieden habe...

gruß
h0nk

hey, mal noch als heisser tip: schau mal nach nem rainbow 'aluma', (brandneues system von rainbow) das liegt auch in dieser preisklasse und ist auch genial!

das xetec find ich übrigens auch klasse, das magnat hab ich noch nich gehört und das dali kenn ich gar nicht, allerdings sind dänische hersteller für gute lautsprecher schon fast berühmt/berüchtigt... 😉

mfg.

rofl magnat ?

ich schreib doch net von magnat...

wie klingt das xetec denn so ?
musik ist wie gesagt metal...

wär gut wenn mir jemand waS über das Dali System sagen könnte....

gruß
h0nk

waaaahhh!

sorry, nich das was ich wschreib, sondern das was ich mein zählt!!! *lol*

ich mein natürlich mb quart!!! sorry sorry sorry!!!

magnat wäre ja wirklich unterste schublade und gehört weiss gott nich hier her... 😁

mfg.

Also Dali kenne ich zwar, aber nur aus dem Home Hifi Bereich, da sind sie absolute spitzenklasse, gibt nicht viele Hersteller die Dali dort das Wasser reichen können. Warum hörst du dir das System nicht mal an, am besten sollte dein Ohr entscheiden. Weil ein System das für einen gut klingt kann für den anderen wieder total übel klingen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen