Neueinsteiger mit ungewöhnlichem Wohnmobil FFB Tabbert - Mercedes und VIELEN Frage
Hallo,
Ich habe von meinem Onkel ein recht ungewöhnliches Wohnmobil geerbt. Und zwar ein ffb Tabbert auf einem Mercedes Gestell.
In den Papieren steht unter Punkt D.2 "602 D 32" und unter D.3 "307 D".
Soviel weiß ich und erkenne ich. Aber ich hab jede Menge Fragen zu dem Fahrzeug...leider ist es so gut wie Ausgeschlossen an Infos zu kommen (Ich habe diverse Wohnmobil-Händler aufgesucht. Die meisten kannten gerade mal so den Namen). Nun hoffe ich Ihr könnt mir ein Paar Frage beantworten. Am einfachsten ich Liste sie auf....wer was weiß BITTE HELFEN.
Wer kennt dieses Fahrzeug bzw. hat Erfahrungen damit gemacht??
Ich denke ich muss einiges dran machen. Soweit ich das sehe ist dehr viel aus Holz an dem Fahrzeug.
Wo lauern Schwachstellen..welches Holz wurde genommen und welches sollte man nehmen?
Eine Frage zu den eingetragenen Sitzplätzen. Unter Punkt "S.1" in den neuen Papieren (also Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht eine 2. Also ja theoretisch nur 2 Sitzplätze. ABER: genz unten in den Papieren steht: folgendes (Komplett):
"F.2.1 U2.2.2: AUFBAUHERST.U.T YÜ FFB.MC4*M.FLÜSSIGGASBETR.EINR.GEM.RFT-BESCH.G607*FLÜSSIGGAS-HEIZ.:TRUMATIC SL 5002 PRÜFZ.:S138*F.S1:BIS 6 UNT.BEACHT.D.F.F.1 U.7: BENUTZBAR: IN FAHRTRICHT:ANGEORDNETE PLÄTZE NUR M:SICHERHEITSGURT BENUTZEN*M.VORZELTL.(220V NETZANSCHL.)*ZM.ANHÄNGEBOCK M3956*
So, was heißt das also für die Anzahl der Personen, die ich mitnehmen darf (bis 6 Personen)? Des weiteren sind weder am Fahrer und Beifahrersitz, noch an den hinteren Sitzen Gurte zu finden. Zumahl mir nicht ganz klar ist WO die befestigt werden sollen, da ja irgendwie die Wände aus Holz sind (und nicht wie im Kfz irgendwie ne B-Säule, wo die Gurte normalerweise befestigt werden können). brauch man etwa vorn und hinten keine??
Wie steht es mit der Zuverlässigkeit der alten Mercedes Diesel (und Getriebe)??
Mich würde der Aufbau Interessieren (besonders der Aufbau). Wo finde ich eine Explosionszeichnung von dem Gefährt??
GANZ wichtig: Ich benötige einen Schaltplan!! An den Lampen hinten seh ich auch keine weiße Leuchte für den Rückwärtsgang....und keine Nebelschlussleuchte. Ist das Original so?
In wie weit guckt eigentlich der Tüv auf den Aufbau?? Der Rahmen/Aufhängung sieht echt gut aus, aber das Holz ist nach all den Jahren schon an diversen Stellen nicht mehr so gut. Besonders vorn um die Frontscheibe arg mitgenommen.
Finde ich irgendwo Unterlagen (Betriebshandbuch o.ä.)
Gibt es vielleicht einen speziellen Club / ein spezielles Forum für diese Modellreihe?
Ich freue mich über alle Infos de ihr mir gebt. Wie gesagt, es ist ein Erbstück und ich würde das Wohnmobil nur sehr Ungern aufgeben.
Bei den Bildern....eine Neue Scheibe ist schon drin. Aber leider konnte der Glaser keine neue Dichtung besorgen....und so ist die Alte (und UNDICHTE) Dichtung drin.
Dankeschön
Christoph
ch-da@gmx.de
Beste Antwort im Thema
Hallo Christoph,
dein neues Hobby sieht nach ein klein wenig arbeit aus 😁
Ich kann dir jetzt mal erste nicht helfen, aber schau doch mal unter www.busfreaks.de oder bei der www.bus-community.eu vorbei.
In diesen Foren sind begnadete Schrauber und Tüftler, die helfen dir mit Sicherheit weiter und FFB ist dort auch ein Begriff.
Kopiere obigen Text und setze ihn in obige Foren, es wird dir geholfen 🙄
Gruß Siggi
18 Antworten
Bei meinem Tabbert 570 ist nichts aufzubauen. Nur die hintere Klappe in der Stosstange ist defekt und eine Dachgalerie wär schon was. Aber scheinbar gibt es so was nicht.
Hut ab! Ich finde so alte Wohnmobile Klasse. Immer ein Hingucker fuer mich. Und die Leute die sowas pflegen und fahren sind meist sehr sympatisch. Meiner ist zwar erst 12 Jahre alt und kein Tabbert, aber ich bin sehr zufrieden. Hab mich schon nach neuen umgeschaut, aber in meiner Preisklasse gibt es nix was mir gefaellt. Die ganzen billig Gewichtsparausstattungen sind doch qualitativ weit weg von einem aelteren Mobil. Z.b. Meiner soll nun noch sehr viele Jahre bei uns bleiben.
Ja, die alten Womos haben was. KAUM Reparaturen. Naja bei meinen Tabbert FFB waren im Zuge der Werterhaltung und Reisevorbereiting nur der Zahnriemen, Scheibenwischer motor und für nächste Woche wartet noch die Gaskochplatte und die 200Watt Solaranlage auf die Montage. Der Gasboiler will nicht mehr. Zündet und geht gleich aus. Weis wer Rat oder hat einen gebrauchten Truma B
Wo hast du den scheiben gummi genau her in holland und was hatt er gekostet
Zitat:
@ffb mc6 schrieb am 9. März 2010 um 07:25:35 Uhr:
Ich Habe auch ein FFB.
Habe ihn Letztes Jahr komplett neu Aufgebaut,War Viel Arbeit der Boden war sehr Morsch die Wände auch,jetzt ist er dicht und Trocken!
So jetzt zu Deinem So wie die Ausenwand Aussieht ist er sehr Fertig meiner sah nicht so aus(meiner ist auch ca2jahre jünger)Windschutzscheiben Dichtung Gibt es nicht mehr habe aber in Holand eine Firma Gefunden die sowas Herstellen kann!
Die Alte Scheibe wird wohl durch das Hubbett Gesprungen Sein,Weil der Holzrahmen Faul ist wahr bei meinem auch!
Sitzplätze Dafür Gibt es Für die Hinteren einen Stahlbock der auf dem Boden Aufgeschraubt Wird,Meiner hat 4 Sitzplätze auch vorne hat er Gurte Werden Tatsächlich im Holz Verschraubt also besser keinen Unfall Bauen!
Abschliesend würde ich sagen Dein FFB ist Leider Schrott Die Außenhaut wirft zu Viele Beulen Leider!!!!Aber rettbar ist alles Habe meinen Jahr auch Aufgebaut ist Fast der selbe Aufwand!
Zur Technick die Läuft Immer ist halt Mercedes Die Motoren sind simpel und halten Locker 400000km bei Guter Plege Auch das Getriebe Da braucht man sich keine Sorgen zu Machen!
MFG
FFB MC6