Neue Zollregeln z.B. bei Ersatzteilebestellungen aus Drittländern ab 1.Juli 2021

Hallo zusammen,

folgender Hinweis, da von den Beiträgen ausgehend der Eine oder andere hier durchaus schon Teile oder Zubehör im Ausland bestellt hat (Stichwort Aliexpress 😉):

Ab 01.07.2021 entfällt die Freigrenze von ~22€ bei Warensendungen aus Drittländern (z.B. USA, Großbritannien, China).

D.h., dass für praktisch jede solche Sendung Einfuhrabgaben zu entrichten sein werden.

Quelle und nähere Informationen: www.zoll.de (angezeigter Link ist gekürzt)

Durch diese Einfuhrabgaben in Verbindung mit ggf. einem Service-Zuschlag des transportierenden Unternehmens werden solche Bestellungen in Zukunft wohl in vielen Fällen finanziell uninteressant sein. Siehe auch das Rechenbeispiel auf der verlinkten Seite des Zolls, wo so aus einer Bestellung für 10€ nun eine Gesamtsumme von 16,90€ entstehen könnte (abhängig vom Service-Zuschlag).

Die Deutsche Post weist in einer Pressemeldung darauf hin, dass bereits Bestellungen aus der Zeit VORHER steuerpflichtig sind, sofern sie erst nach dem 1. Juli in Deutschland eintreffen.

Die Deutsche Post erhebt nach eigenen Angaben ab Juli eine Auslagenpauschale von 6€/Sendung für die oben beschriebene Zollabwicklung.

Gruß
NoGolf

16 Antworten

Was die Qualität der Chinaware betrifft, klar es gibt Schrott, den gibts bei uns auch. Doch das Meiste was bei uns mit sogar deutschen Logos verkauft wird, besteht im Inneren so und so aus China-, Taiwan-, oder Koreatechnik.

In der EU könnte man zu den Preisen gar nicht mehr bauen. Sogar viele Autoteile stammen von Zulieferern aus Asien, besonders Elektronik

Die Frage ist nicht, woher das Zeug stammt, sondern in welcher Qualität es hergestellt wird, sprich ob es unseren Normen entspricht. Und da habe ich mit Chinakram schon viele sehr spannende und auch ein sehr heißes Erlebnis gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen