Neue Reifen auf welche Achse?
Hallo,
ich habe mir 2 neue Sommerreifen gekauft. Die beiden anderen sind mit ca. 5mm Profil noch OK.
Jetzt frage ich mich auf welche Achse ich die neuen Reifen montieren soll.
Grüße.
Sebastian
Beste Antwort im Thema
das Lehrbuch sagt die besseren nach hinten, ja. Und es ist beim Fronttriebler trotzdem Schwachsinn, ganz besonders im Winter ist das totaler Nonsence.
Dieses Verhalten bringt nur dem Reifenhändler mehr Geld, weil die Vorderreifen ständig runter sind und die Hinterreifen überaltern. Darum wird dieser Mist auch herumerzählt und alle glauben es. Weil ist ja offiziell. In Wirklichkeit geht es nur darum mehr Reifen zu verkaufen. Hört doch endlich auf jeden Scheiss zu glauben nur weil es irgendein Experte YX so sagt.
Wer sein Auto im Winter gern mal am Limit bewegt, wird das bestätigen können.
Schlechte Reifen vorne resultieren beim Fronttriebler (die eh fast alle auf Untersteuern abgestimmt sind) in unfahrbarem Untersteuern, es geht in der kleinsten Kurve geradeaus, man kann schlechter anfahren usw... Schlechte Reifen hinten führen zwar zu Übersteuern, aber man kann mit dem Auto halbwegs normal fahren wenn mans nicht übertreibt. Wenn mans übertreibt ist es auch egal ob man vorne oder hinten einschlägt.
Der Punkt ist aber der, dass man viel höhere Kurvengeschwindigkeiten mit den guten Reifen vorne erreicht, besonders krass ist das auf Schnee und Eis. Das heißt: Während man mit Schlechten vorne geradeaus in den Baum ruscht, wäre man mit den Schlechten hinten ganz normal durch die Kurve gefahren. Was nützt mir Spurstabilität, wenn die stabile Spur mich viel eher Richtung Baum schickt.
Sucht euch mal im Schnee eine gefahrlose, große freie Fläche (LKW Parkplatz oder sowas), baut euch da ne kleine Strecke und fahrt diese möglichst am Limit. Macht das einmal mit Sommerreifen vorne/Winterreifen hinten und danach umgekehrt. Und dann erzählt mir nochmal, dass schlechte Reifen vorne sicherer sind. Wenig Grip auf der Vorderachse machen das Auto nämlich quasi unfahrbar, wenig Grip auf der Hinterache ist dagegen nicht so dramatisch. Man muss hin und wieder mal gegenlenken, weil der Arsch weggeht, aber man kann fahren und das wesentlich schneller (was bedeutet, dass man später rutscht, also mehr Sicherheitsreserven hat)
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Bei Heckantrieb und Allrad ist die Sache ja eindeutig, da gehören die besseren Reifen auf die Hinterachse.
eindeutig
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Nach 6000 km ist 1 mm weg, maximal, das hat wohl kaum zum Dreher geführt. Ob 8 oder 7mm, das macht kein Unterschied, vielleicht wenn da ganz hoch Wasser steht.
Was halt viele unterschätzen, ist das Alter der Reifen, obwohl auch der ADAC sowas schon längst getestet hat. Gerade WR härten mit den Jahren sehr aus, was ich aktuell gerade beim Golf 6 meines Vaters erleben darf. Seine Conti WR haben noch 6,5mm, sind aber bereits 7 Jahre alt. Die haben wesentlich weniger Grip als meine GJR aus 2010.
Der ADAC hatte mal frische WR aus aktueller Produktion, die auf 4mm abgefräst wurden, mit unbenutzten 2 Jahre alten WR verglichen. Die abgefrästen 'neuen' Reifen hatten in allen Disziplinen besser abgeschnitten.
Da stimmt, aber die 6000 km ist er wohl kaum in 5 Jahren gefahren, das war nicht mehr als ein Jahr, von daher hast Du theoretisch recht, hier dennoch von endlicher Relevanz 😉
Übrigens härten die Reifen auch unterschiedlich schnell aus, alle tun es aber manche irgendwie schneller, das interessiert aber ADAC und Co. bei Tests irgendwie nicht.
Zitat:
Übrigens härten die Reifen auch unterschiedlich schnell aus, alle tun es aber manche irgendwie schneller, das interessiert aber ADAC und Co. bei Tests irgendwie nicht.
Interessanter Gedanke diese Tatsache der unterschiedlichen Reifenaushärtung in die Tests mit aufzunehmen...
Meinen Erfahrungen nach und den Beiträgen in etlichen Threads bezüglich CONTINENTAL-Reifen zu urteilen, würden besage Reifen dann schon nach kurzer Zeit der Alterung mächtig an Leistung verlieren...
Ähnliche Themen
Wer einmal Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit erlebt hat,
fährt die neuen Reifen auf der VA,
Zitat:
Wer einmal Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit erlebt hat,
fährt die neuen Reifen auf der VA,
Definiere hohe Geschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Definiere hohe Geschwindigkeit...Zitat:
Wer einmal Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit erlebt hat,
fährt die neuen Reifen auf der VA,
Vielleicht so: Unangemessen hohe Geschwindigkeit:
In Verbindung mit 245ern auf der VA (Serie) bei ca, 80 km/h,
Spurrillen BAB, nicht mehr viel mit lenken... Neue Reifen...
Das Schlimme ist (war) es kommt ziemlich unvorbereitet.
Je breiter die Reifen, desto eher das Aquaplaning...und da reicht schon das bisschen Wasser in den Spurrillen, durch das man mit 185er Reifen noch relativ gut durchkommt 😉
Spurversetztes Fahren (möglichst nicht in den Spurrillen) kann eine gewisse Sicherheit bieten, schützt aber auch nicht vor plötzlich über die Straße fließendem Wasser oder Wasseransannlungen in leichten Senken...aber wenn man so sieht was bei Regen auf deutschen Autobahnen immer noch auf den linken Spuren zusammengefahren wird, ohje ohje....
Je nach Wasserhöhe und Reifenbreite sind auch bei sehr guten Reifen eben dann 80km/h-100km/h schon zu viel...da ist es sehr ehrlich von dir, dass du von unangemessen hoher Geschwindigkeit sprichst, denn das ist es eben in diesem Fall...wirst deinen Teil gelernt haben, hoffe ich...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Interessanter Gedanke diese Tatsache der unterschiedlichen Reifenaushärtung in die Tests mit aufzunehmen...
Nicht wahr, wo man es doch simulieren kann mit einer wärmeren Kammer (mit Luftzug) plus UV-Lampe... und dann zweiten Test k.a. 3 Monate später starten. Egal, sie wollen es eher nicht genau wissen, also lasse ich mich beim Kauf auch nicht von ihnen beeinflussen. Man könnte ja wenigstens ein schönen Burnout machen (oder maschinell Profil entfernen) und die Reifen auch mit 4mm Restprofil testen, denn auch das kann interessant sein, es ist lange nicht gesagt dass der Testsieger auch halb verbraucht immer noch einer ist.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Spurversetztes Fahren (möglichst nicht in den Spurrillen) kann eine gewisse Sicherheit bieten
Versuche ich ja, das Auto ist aber eigentlich zu breit dafür, ich bin da zu knapp an der Fahrbahnmarkierung, der auf der zweiten Spur hat da ein komisches Gefühl wenn er vorbei will, was ich nachvollziehen kann also lasse ich es.
Leider hat der Gesetzgeber nicht erlaubt in der Mitte bzw. links zu fahren auch wenn niemand der schneller sein will kommt, was bei Spurrillen viel Sicherheit bringen würde. Aber nein, ich muss rechts fahren, derjenige der rechts keine sichere Fahrbahn ermöglicht hat, der haftet wenn ich abfliege zwar nicht, ich hafte aber wenn ich da nicht fahre sprich Rechtsfahrgebot missachte.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
durch das man mit 185er Reifen noch relativ gut durchkommt 😉
Auch hier "will ich ja" 😉 Aber ich darf nicht schmaler als 205er fahren, vielleicht mit extra Gutachten oder was weiß ich.
In der aktuellen ADAC-Zeitschrift ist ein "Test" drin, der 7,5mm-Winterreifen mit 4mm Winterreifen vergleicht...
Und was soll ich sagen, er überrascht mich nicht und hält mich nicht davon ab, meine 4mm Winterreifen diesen Winter noch zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wer einmal Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit erlebt hat,
fährt die neuen Reifen auf der VA,
und fährt künftig etwas vorsichtiger,stimmts?...
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wer einmal Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit erlebt hat,
fährt die neuen Reifen auf der VA,
😁 Wenn bei gemütlichen 80 im Regen immer wieder mal die gelbe Lampe angeht könnte man auch mal über einen Reifenwechsel nachdenken.
Bei ca 2mm auch kein Fehler mehr.
Aber dabei festgestellt das das ASR auch eine Aquaplaningwarnung beinhaltet,denn am Fahrgefühl war noch nicht viel zu spüren das auf Aquaplaning hindeutet,aber wenn das Rad halt immer wieder mal bei konstanter Fahrt kurz durchdreht ist das ein deutliches Zeichen das man an der Grenze fährt.
Und trotzdem kommen die Neuen nächstes Frühjahr Vorne drauf, damit der Satz wieder gleichmässig runtergefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
und fährt künftig etwas vorsichtiger,stimmts?...Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wer einmal Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit erlebt hat,
fährt die neuen Reifen auf der VA,
Ja, natürlich.
Für mich kommt die Frage nach VA vs HA auch gar nicht auf, da 245/275.
Und auf beiden Achsen fahre ich die Reifen nicht einmal bis in die
Nähe von 1,6mm runter.
Wie gesagt, ich hatte das Erlebnis mit fast neuen Reifen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Und wenn Du richtig gelesen und nachgedacht hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass es einen Unterschied macht, ob man versucht, die Ironie in der Spur zu halten oder ob es darum geht, überhaupt irgendwie seine panische Angst vor Heckschleuder zu nähren. Und das in einem Land, daß den Käfer, den Manta B und den 3er BMW erfunden hat 😁Und wenn Du dir schon Gründe konstruierst, sei wenigstens ehrlich dabei und tue nicht so, als hättest Du die Wissenschaft gepachtet. Dieses penetrante Klugscheissern nervt und outet dich selber als Dogmatiker 😁
Mit Ironie musst Du vorsichtig sein, zum einen muss man das können, denn die beste Ironie bringt nichts wenn sie nicht erkennbar bleibt, zum anderen muss sie in den Rahmen passen. Und bei dem was man hier im Forum aus Erfahrung an ernst gemeinten Kommentaren liest war beim besten Willen nicht offensichtlich, dass deiner nicht einfach nur ein weiterer davon war sondern ironisch sein sollte.
Generell sollte man aber mal klarstellen: Es kann bei der Frage um zwei Dinge gehen
a) 2 Reifen neu, 2 Reifen gut. Oder Nutzung in eher ebenen Gebieten bzw sehr wenig echtem Winterwetter. Da kommt man wohl sehr selten wirklich in Grenzsituationen.
b) 2 Reifen neu, 2 Reifen mehrere Jahre alt, blank oder sogar SR. Damit kommt man vielleicht mit den neuen hinten den Berg nicht hoch, aber dafür kommt man auch nicht in Versuchung ihn auf der anderen Seite wieder runterzufahren, das ist nämlich die gefährliche Sache dabei, ihm Schubbetrieb wird das Heck sehr... "spontan".