Neue Domlager bei 105 000 km, bei 109000 km wieder defekt

Volvo S40 2 (M)

Hallo Leute,

ich hatte meinen S40 Mitte April 2011 beim 🙂 zur Reparatur der Domlager. Diese wurden komplett instandtgesetzt bei 105 000 km, nun ein halbes Jahr später und 4000 km mehr auf der Uhr sind sie wieder hin. Es klappert und knarzt, das es eine wahre Freude ist😠.

Nun meine Frage: Besteht auf die Reparatur eine Art Garantie? Und wenn ja wie lange?

Wer kann helfen?

Bis denne

Beste Antwort im Thema

Zuerst, muß man wissen: wieso die Domlager kaputtgehen.
Liegt das an Deiner Fahrweise? Einbaufehler? Materialfehler? Denn normalerweise halten die Dinger ziemlich lange...

Für Einbaufehler haftet der Werkstatt. Für Materialfehler, gibt es Ersatzteilgarantie.

Max.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also meine haben 91.000km gehalten und dann ist der Wagen weggegangen.. jedoch war der Motor leichter .. -> 2.0D .. mit den 1.6er und 1.8er ist es auch nicht ooo schlimm (leichter)

@Tom .. da bin ich ja mal gespannt was sich da noch so ergibt... er fischt bestimmt in England oder? 😁

Die Domlager wurden ja nun noch einmal ordentlich abgeschmiert. Mal schauen wie lange das hält.
Kostenvoranschlag habe ich schon bekommen. Bekomme auf die Teile sowie auf die Arbeitskosten 20%.
Macht 196€ für alles. Ist ja noch überschaubar, wenn's dann endlich hält.

Bis denne

Zitat:

Original geschrieben von ronnyv50


So da bin ich wieder,
meine Domlager haben sich nun nach einem guten Jahr und 9000 km wieder verabschiedet. Gefahren bin ich nur AB.
Eine kostenlose Reparatur meines 😁 ist nun leider nach seiner Aussage nicht mehr möglich. Da die letzte Instandsetzung ja schon über ein Jahr her ist. Er würde mir aber ein paar Prozente bei den neuen Domlagern sowie bei den Arbeitskosten erlassen. Toll!!
Er hat sie jetzt nochmal "kostenlos" abgeschmiert und meint wenn die Klappergeräusche und das Knarzen wieder stärker werden, dann müssen sie gewechselt werden.

Mein Zündschloss hat sich auch verabschiedet. Hab ein neues Zündschloss einbauen lassen für ca. 500€.
Aber das kenne ich ja schon von meinem V50.
Es gibt halt Sachen , mit denen muss man sich abfinden.

MfG

Hallo! DDD hat sein Domlagerdebakel selbst gelöst und die halten länger als je zu vor! Vielleicht mal mit ihm Kontakt aufnehmen? MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Also ich weiß ja nicht... es kann nicht sein dass ein Auto mit 250tkm keine Fahrwerksschwächen aufweist. Das wäre Zauberei oder die Kiste wurde im Schritttempo über bügelglatte Autobahnen bewegt.
Die Dinger härten schon von Natur aus aus, dann kommt noch Winter/Sommer/Salz/Wasser hinzu.

Klar ist das Fahrwerk mit 250'000 nicht mehr wie beim Neuwagen. Aber ob Du's glaubst oder nicht mein Wagen steht kurz vor obiger KM-Leistung und es wurde

nichts

am Fahrwerk getauscht. Erste Domlager, kaum Spiel, Fahrkomfort, Lenkung absolut i.o., einzig bei extremer Wechsellast verhält sich der Wagen nicht mehr optimal. Selbstverständlich wird auch der Bremsweg mit der Zeit länger, wenn die Strasse uneben ist. Aber deshalb Stossdämpfer tauschen? Dann darfst Du Deine Reifen nicht länger als bis 6 mm fahren, bereits dann ist der Bremsweg messbar länger (Nässe und Schnee).

Die 250' übrigens mit T5, 225 er Reifen und gut 2.5 Bar im Reifen. Ich schleiche auch nicht, auf Passstrassen.

Klar, frage ich meinen 🙂 ob es ihn nicht auch dünkt, dass da was kaputt ist...

Ähnliche Themen

Hallo,
hab mir jetzt mit meinen Federbeinlagern selbst geholfen. Ich sag nur Teflonölspray! Die Teller oben ordentlich mit Teflonölspray einsprühen. Geräusche sind weg. Wie neu. Hält allerdings nur gute zwei Wochen. Dann den Vorgang einfach wiederholen.

MfG
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von ronnyv50


Hallo,
hab mir jetzt mit meinen Federbeinlagern selbst geholfen. Ich sag nur Teflonölspray! Die Teller oben ordentlich mit Teflonölspray einsprühen. Geräusche sind weg. Wie neu. Hält allerdings nur gute zwei Wochen. Dann den Vorgang einfach wiederholen.

MfG
Ronny

Hallo! Wenn du eine Grippe hast, bekämpfst du nur die Symptome oder die Krankheit? Denn jetzt bekämpfst du nur die Symptome, der Schaden am Domlager besteht weiterhin. MfG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen