Neue Bremsscheiben + Beläge
Betreff :
Volvo V70 III D3 ,120 KW ,Bj.11 2011 mit elek. Feststellbremse ohne Verschleisskontakte auf 16 Zoll
Wer ist der Erstausrüster der Bremsanlage - Scheiben + Beläge ?
Was taugen Keramikbremsbeläge - Haltbarkeit - Bremsleistung ?
Welche Kombination Scheibe - Beläge könnt Ihr empfehlen ?
Vielen Dank
Andys 9-3
23 Antworten
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 4. März 2015 um 11:48:35 Uhr:
Das meinst du sicher anders, oder?Zitat:
@k_b210 schrieb am 4. März 2015 um 10:50:22 Uhr:
.... dafür sind die Felgen frei von Flugrost.Grüße
Sebastian
Meine Felgen sind immer frei von Flugrost..... 😁
...Nein.
Die Metallpartikel aus dem Belagmaterial finden sich nach ein paar tausend km als dunkelbraune Rostpunkte auf der Felge wieder.
Grüße
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 7. März 2015 um 20:49:09 Uhr:
ne passt nicht
Auf welche Frage bezieht sich deine Antwort?
Habe auch eine Frage an die Elchgemeinde zu Bremsscheiben/Beläge...
Hat jemand Erfahrung mit Bremsscheiben und Beläge von Skandix (Eigenhausmarke) ?
http://www.skandix.de/.../
http://www.skandix.de/.../
Bei meinem XC60 D5 AWD sind nun Scheiben u. Beläge bei 66000 km fällig...
Gruß und Danke
dmax1212
Ähnliche Themen
Frage von mir zum Thema:
Kann ich beim XC60 D (Vorfacelift von 2012) die Beläge vorn selbst wechseln oder muss da eine Wekstatt ran?
Bin selbst gut bewandert aber bevor ich da einen fatalen Fehler mache, möchte ich gern nachfragen.
Kannst du selbst machen. Nur bei der hinteren Bremse muss die Handbremse elektrisch zurück gestellt werden.
Das ist aber auch kein Ding.
War dann doch ein 9er Schlüssel. Die Bremse am D5 ist wohl etwas größer. Wechsel rechts/links vorn dauerte etwa 45 Minuten.