Neue Bremsklötze Bremsen klackern ?
Hallo.
Ich habe seit einer Woche neue Bremsklötze vorne.
Am Wochenende habe ich gemerkt, dass etwas beim Anfahren klackert, Klack - Klack.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, klackert es ebenfalls, Klack - Klack.
Ich meine nicht, das übliche "Bremsscheibenloslassen", sondern ein deutlich wahrnehmbares Klackgeräusch.
Heute war ich in der Werkstatt, die die neuen Klötze eingebaut hat und die war natürlich voll und so konnten die Räder nicht abgenommen werden. Der Meister meinte, so was noch nie Gehört zu haben 🙄. Hat von beiden Seiten reingeleuchtet und nichts Verdächtiges gefunden. Am Mittwoch soll ich wieder hin; möchte mir aber auf keinen Fall neue Bremsscheiben oder Bremssattel andrehen lassen.
Verbaut wurden (angeblich) ATS-Klötze.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke und schöne Grüsse
23 Antworten
Hatte das auch. Wenn die Klötze klappern oder der Bremssattel:
Stifte die den Sattel halten schmieren.
++Bremsklötze links und rechts sind verwechselt++
Bremskolben gangbar machen. Weil beim Bremsen das Klappern meist aufhört.
Das sind 2 wichtige Vorgänge, die viel ausmachen!
Boah 11 Jahre später...es gibt übrigens keine Bremsklötze für rechts oder links. Die sind gleich...es gibt nur innen und aussen und die kann man nicht vertauschen.
@JuergenStefan
unplausible Erklärungen die techn. nicht nachvollziehbar sind 😮
Bitte erklär mir mal wie bzw. wann ein Bremssattel klappern kann? Da müsste ja die Verschraubung am Bremssattelträger locker sein, denn es ist ein Festsattel und kein Schwimmsattel.
.)Welchen Sinn hätte es, die Stifte zu schmieren? Die haben in den Langlöchern der Bremsklötze mehr als genug Spiel, wozu also schmieren? Die braucht man max. vom Rost reinigen, bzw. gegen neue tauschen.
.)Wenn die Kolben stecken, dann bremst nix bzw. wenn sie die Scheibe blockieren, dann klappert nix.
.)Woran erkennt man bei Bremsklötzen den Unterschied zw. rechter und linker Seite?
Fragen über Fragen 🙄
Ich würde meinen wenn Bremsklötze klappern, die Bremse aber ordnungsgemäß funktioniert, haben sie in den Bremssattelführungen zuviel Spiel 😉 Sonst nix!
@drago2
du warst schneller 🙂
Daß Bremklötze klackern sollen, habe ich noch nie gehört.
Aber ich hatte auch schon Probleme mit Jurid, Pagid und diesem ganzen Billigschrott weil die Bremsleistung echt liederlich war. Die Ersparnis ist den Ärger nicht wert !
Bei Bremsen gilt: Original ist eben Original und durch nichts zu ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 22. September 2018 um 13:03:47 Uhr:
Daß Bremklötze klackern sollen, habe ich noch nie gehört.....
Bei Bremsen gilt: Original ist eben Original und durch nichts zu ersetzen.
Oja, das gibt es. Wenn die Führungsnasen der Klötze zuviel Spiel in den Nuten der Bremszange haben oder der gesamte Bremsklotz eine schlechte Maßhaltigkeit hat (quasi zu klein ist).
Das kann auch beim OE-Teil vorkommen. Sehr selten, aber das gibt es.
Oder es ist ein Schwimmsattel dessen Führung ausgenudelt ist. Dann klapperts auch.
Naj da wir ja nicht wissen welche Bremse überhaupt verbaut war bei dem TE dieses uralt Threads nehme ich einfach mal an es war die die am meisten verbaut ist. Dann wäre es eine Bremse mit Schwimmsattel und der hat gar keine Stifte zur Fixierung der Klötze. Aber egal das Thema ist sooo alt sich darüber noch Gedanken zu machen.....ne Danke....
Zitat:
@austriabenz schrieb am 22. September 2018 um 13:28:01 Uhr:
Oja, das gibt es. Wenn die Führungsnasen der Klötze zuviel Spiel in den Nuten der Bremszange haben oder der gesamte Bremsklotz eine schlechte Maßhaltigkeit hat (quasi zu klein ist).
Das kann auch beim OE-Teil vorkommen. Sehr selten, aber das gibt es.Oder es ist ein Schwimmsattel dessen Führung ausgenudelt ist. Dann klapperts auch.
Gibts bestimmt und was Du schreibst klingt auch logisch. Ich sagte nur, daß ich noch nie davon gehört habe...
Oooops, nun haben wir tatsächlich wieder einen uralten Fred ausgegraben. Habe ich auch übersehen...😁😁
Vielleicht wurde dieser selige 210er längst eingeschmolzen oder fährt in Marrakesch herum...