Neue Autobatterie kaufen und selbst einabuen
Hallo, frohes neues Jahr euch allen. Hoffe ihr seit alle gut über die Nacht hinweg gekommen 🙂
Bei uns war es gestern mittag soweit. Auto gepackt, los zu McDonalds noch was frühstücken um 13 uhr :s und los....nix los. Auto sprang nicht mehr an.
Leider Batterie leer sagte ADAC, Ladestrom etc. ist aber wohl alles da und die Batterie "Gast" wohl schon...was auch immer das sein mag.
Nach Starthilfe sind wir los nach Berlin und haben gefeiert. Da waren wir gegen 18 Uhr. Heute um 5 Uhr sind wir wieder los. Sprang an.
Nun muss auf jedenfall eine neue her.
Könnt ihr eine empfehlen, die passt und kann ich die selbst einbauen? Handwerklich traue ich mir einiges zu aber respektiere Profis die sagen das es dinge gibt, die man lieber nicht selbst machen sollte.
LG
16 Antworten
Bei täglich 2x30 km dürftest Du keine Probleme haben. Die eingebauten Indikatoren am besten ganz schnell vergessen. Auch die alleinige Spannungsmessung mittels Multimeter ist nicht vollkommen aussagekräftig, weil auch altersschwache Batterien direkt nach dem Laden gute Spannungswerte zeigen. Wenn die Batterie ein paar Jahre alt ist oder Anzeichen schlechten Zustands auftreten, zum Messen mit Profigerätschaften in eine vertrauenswürdige Werkstatt (also nicht zu ATU und Konsorten) fahren.
Zitat:
@BoBber2015 schrieb am 2. Januar 2018 um 11:01:13 Uhr:
Kann man irgendwie erkennen wie voll die Batterie ist? Bei anderen Anbietern der Batterie steht was von "integrierte Ladezustandskontrolle Easy Power Check für sofortige Kontrolle des Ladezustandes" - Da ist auch irgend ne "Glasfläche, sehr klein. Aber ob man da was ablesen kann, keine Ahnung.
Man muss das auch wollen- Deine alte Batterie hatte nämlich solch ein "magisches Auge" ;-)
Und natürlich hat der Splash keinen Gaszug mehr; Aber so wichtig ist die Kalibrierung nu auch wieder nicht- ich bin da auch erst später drauf gestoßen (oder haben eben unbewusst "kalibriert"😉.