Neue ALKO-Bremse, taugt die was?
Alko bietet ja eine neue, automatisch nachstellende Trommelbremse an.
Hat da jemand Erfahrung mit, taugt die was? Sind zwar "nur" 200EUR aber trotzdem. Bremsen die dann mit den vollen Belägen über den gesammten Zeitraum?
Gibt es ansonsten andere (bessere) Beläge?
Ich habe genau 1300km gebraucht bis die Beläge total runter waren (bis auf den Träger). Die waren schief abgenutzt, fast nur ca. 5cm am unteren Ende wo der Spreizer darauf drückt. Wenn man sich die Konstruktion in der Bremse ansieht scheint es wirklich nicht anders zu gehen sobald die Beläge eine gewisse Abnutzung erreicht haben.
Mein "freundlicher" WoWa Händler wollte "nur" 1100CHF (950EUR) für die Reparatur, meine Werkstatt ums Eck hats für nen hunni gemacht, bzw. hab ich es gemacht und die haben neu eingestellt. War insgesamt 1,5h Arbeit.
20 Antworten
Wir haben die große neue Bremse seit ca 1 Jahr drinn, sie rechnet sich in spätestens 4 Jahren, nämlich dann wenn man wie vorgeschrieben, die Trommeln warten läßt. Jedesmal mind 1 h Arbeitszeit da sind die Investitionskosten schnell wieder drinn, und ich habe das Vergnügen stets eine "optimal" eingestellte Bremse zu haben.
Die kleine läuft schon einige Jahre in unserem kl. Anhänger Problemlos.
UNO
Hallo,
wir haben seit ca. 3 Jahren und 20 tkm die AAA Bremse als Nachrüstung in unserem 1800 kg Dethleffs 560sk.
Die Bremse hat uns bisher voll überzeugt. Von Anfang an bis jetzt weiches Auflaufen und gute Bremswirkung, ohne dass bisher Wartung erforderlich war. Bei den beiden TÜV-Terminen hat der Wagen auf dem Prüfstand sehr gute Bremswerte geliefert.
Nach unserem Eindruck ist durch die immer optimale Einstellung der Bremse auch die Ansprechzeit des ATC kürzer geworden.
Kurzum: Wir sind sehr zufrieden.
Gruß Rainer
Ehrlich gesagt verstehe ich die Notwendigkeit nicht.
Bei meinem Eriba Nova (1.600 kg) von 2004 mußten die Bremsen bisher nicht nachgestellt werden, obwohl wir mehrfach weite Strecken, z. B. nach Italien und Frankreich gereist sind.
Ich habe bei allen Wohnwagen die Bremsen jährlich nachhgestellt und da war auch immer was nachzustellen.
Wer seine KM vorwiegend auf der Autobahn oder vergleichbaren Straßen abspult, muss das sicher nicht. Ganz anders, wer in hügeligen/bergigen Regionen jährlich tausende KM hinter sich bringt.
Die Selbsteinstellung habe ich bisher nicht vermisst, weil das Selbermachen einfach und schnell erledigt ist.
Im Klub haben ein paar diese Bremsen und ich habe noch nie gehört, dass es damit Probleme welcher Art immer gäbe.
Meine Werkstatt würde für den Bremsenservice 58 EUR brutto verlangen.
Ähnliche Themen
Meine Bremsen wurden einmal bisher nach ca 8 Jahren leicht nachgestellt, war kein Problem. Trotzdem wäre es mir schon recht wenn die Bremsen das selbst erledigen würden, dann weiß ich dass sie immer richtig eingestellt sind, aber nachrüsten werde ich deswegen nicht.