Neubestellung: Frage zum Exclusivpaket

Mercedes E-Klasse W212

Stehe kurz davor meinen neuen zu ordern und bastle noch etwas an der Konfiguration.
Ich möchte gerne Nappaleder. Mein Freundlicher will mir unbedingt das Exclusivpaket verkaufen.
Wenn ich nun aber Nappaleder nehme (ca.2600) und das Teilpaket Exclusiv (ca. 700) habe ich eigentlich alles was ich möchte bzw. Weiss gar nicht was im Exclusivpaket (ca.4.000) nun noch mehr drin ist.
Schwarzen Dachimmel habe ich wegen Avantgarde und Sportpaket Exterieur ohnehin schon.
Für was ich nun beim Exclusivpaket 700€ mehr bezahlen soll ist mir irgendwie nicht klar. Wer kann mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

das Exklusivpaket ist schon mehr als die Konfiguration, die Du jetzt hast. Ich musste es damals nehmen, da's das Nappa nicht einzeln gab. Das Exkulsivpaket umfasst:

  • Polsterung Leder Nappa einschließlich Armauflage Türen und Mitte sowie Türmittelfelder gerafft (hast Du auch einzeln)
  • Instrumentafel und Türkanten in Artico mit Ziernaht (hast Du über den Teilumfang)
  • Dachhimmel, Sonnenblenden und Verkleidungen Säulen (A, B, C und beim S212 auch D) in Mikrofaser (früher Alantara, heute Dinamica); nicht einzeln zu bekommen, nur über designo (Dein Dachhimmel aus dem Avantgarde ist "normaler" Stoff)
  • Veloursfußmatten mit Nubuk-Keder, gibt's in der Form auch einzeln

Richtig ist, dass das Exklusivpaket auch andere Ausstattungen fordert. Dies war bei mir aber eh drin. Insgesamt ist das Exklusivpaket schon was Schönes.

Viele Grüße

Peter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die Multi - sitze bieten aber gerade für große Menschen (bin 198) super Unterstützung im oberen Rücken. Ich finde sie optisch nicht so aufregend wie die aus dem AMG+ Paket, aber auch nicht Opa - mäßig.

@telemesse: ich finde die AMG Front auch für einen Wagen, der Kundenkontakt bekommt grenzwertig. Außer bei der Außenfarbe schwarz. Nur dann ist der Aufpreis für das Lenkrad und die Pedale mir zu hoch. Finde es eh schade, dass Daimler bei Wahl des Paketes nicht das Leder günstiger macht.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 14. November 2014 um 12:46:53 Uhr:



Zitat:

@telemesse schrieb am 14. November 2014 um 12:41:52 Uhr:



Aber ich muss dir recht geben, gerade im Vergleich mit den BMW oder Audisitzen sehen die MB Stühle für mich ebenfalls leicht Opamäßig aus.
Nun ja, die E-Klasse ist doch sowieso ein eher konservatives Auto. Ich finde die Sitze sehr stimmig zum Auto.

Ich habe die aktiven Multikontursitze und bin mit diesen und vor allem mit den Einstellmöglichkeiten sehr zufrieden.

Vom Sitzkomfort sind die Sitze tadellos, keine Frage, nur optisch könnte man durchaus noch etwas optimieren. In den Coupes und Cabrios von MB sehen sie einfach schicker aus. Aber wie immer natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmackes.

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 14. November 2014 um 12:50:47 Uhr:


Die Multi - sitze bieten aber gerade für große Menschen (bin 198) super Unterstützung im oberen Rücken. Ich finde sie optisch nicht so aufregend wie die aus dem AMG+ Paket, aber auch nicht Opa - mäßig.

@telemesse: ich finde die AMG Front auch für einen Wagen, der Kundenkontakt bekommt grenzwertig. Außer bei der Außenfarbe schwarz. Nur dann ist der Aufpreis für das Lenkrad und die Pedale mir zu hoch. Finde es eh schade, dass Daimler bei Wahl des Paketes nicht das Leder günstiger macht.

Zugegeben wären die AMG+ Paket-Sitze am ehesten so attraktiv wie die Sitze bei Audi oder BMW. Leider gibt es das AMG+ Paket nicht für den E500T 4matic. ;-)

Also bleiben für dieses Opa-Auto nur Opa-Sitze oder eben noch AMG-Lugano-Sitze.
Den AMG-Außenauftritt hätte ich mir gerne gespart. Ja, ich habe schwarz als Außenfarbe, damit es nicht zu gewollt aussieht. Die Heckansicht mit der Chromspange finde ich beim AMG-Paket aber auch nicht ideal. Leider kann man hier nicht trennen zwischen Innen und Außen. Wer innen AMG will muss auch außen dick auftragen. Eigentlich nicht der typische Mercedes-Style.

Also bei den Sitzen habe ich mich mittlerweile eigentlich schon auf die Multikontursitze in Leder Nappa festgelegt nur bei der Farbe bin ich noch unschlüssig.
Im Zweifelsfall wirds wohl schwarz, hätte aber eigentlich gerne einen farblichen Kontrast im Innenraum.
Mein Favorit wäre eigentlich Nappa Porzellan. Wirkt meiner Ansicht nach sehr edel. Da bin ich mir nur nicht sicher ob es nicht aufgrund der Helligkeit zu empfindlich ist (Ich habe eine siebenjährige Tochter).
Alternativ käme auch noch sattelbraun in Frage, das ich mir aber erst mal in Natura ansehen möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@telemesse schrieb am 14. November 2014 um 12:45:22 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 14. November 2014 um 08:59:21 Uhr:


Das sattelbraun solltest Du Dir im Original anschauen. Das ist nicht Jedermanns Sache.

Werde ich noch machen. Unser lokaler Händler hat leider nur eine kleine Ausstellung. Ich werde am WE mal nach Nürnberg in die Niederlassung fahren und mir dort die Farben in Natura ansehen.
Mir würden auch die hellen Ledersorten gut gefallen. Ich habe da nur bedenken, daß die zu empfindlich sind.

Da bin evtl. auch

Gruss

Denk daran, das Du bei Nappaleder in der Verbindung mit Sitzlüftung vorne die Sitze mit Löchern hast, die Rücksitzbank aber glatt ist.... In meinem 211er hatte ich die integrierten Kindersitze und gelochte Sitze vorne wie hinten, dass sah irgendwie stimmiger aus...

Gruss
Schlurf

Die Sitzlüftung ist aber so gut, dass ich nicht mehr auf sie verzichten würde.

Könnte jemand bei Gelegenheit ein Bild von dem belederten Amaturenbrett einstellen, insbesondere von möglichst nah, damit man die Struktur gut erkennen kann?

Mir gefällt nämlich vor allem diese noppige Oberfläche vom Normalen Amaturenbrett nicht so gut.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen