Nervendes Gebimmel, wenn die Tür geöffnet ist
Hallo,
ich kann nicht finden, ob dazu schon was geschrieben wurde.
Mich nervt es kolossal, dass beim Tucson, 2016, ein ewiges Gebimmel da ist, solange die Tür geöffnet ist.
Ich fühle mich zutiefst beleidigt, dass man mir nicht zutraut, dass ich von allein erkenne, wenn die Fahrertür noch offen ist. Und - es gibt genügend Situationen, bei denen die Tür offen bleiben soll, und sei es nur beim putzen.
Gibt es das einen Rat oder ist "Batterie ausbauen" die letzte Möglichkeit?
Bei unseren neuen Stonic bimmelt es auch, aber wenigstens nur 3x.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ok, muss ich mal probieren ... Das ist schon abartig, mit was einen die Autohersteller mittlerweile gängeln und schikanieren. Alles überreglementiert und vorgeschrieben. Wegen jedem Mist ein hupen und blinken, kein Wunder kann kein Mensch mehr selber denken und eigenverantwortlich fahren. Der Gipfel diese blöde Selbstfahrergeschichte.
Ich habs gestern in Frankreich selber am eigenen Leib erfahren. Da gibt es keine "Haltelinie" vor der Ampel - Reglementierung: genau hier musst du anhalten. Es war keine Linie da, ich fahre mit ausgeschaltetem Hirn bis an den Zebrastreifen und sehe keine Ampel mehr. Bis mir einfiel, dass man hier selber denken und entscheiden darf (und muss), wo man vernünftig anhält. Hab es genauso fast verlernt.
Wie liebe ich meinen alten Jeep, der mit nichts vorschreibt. Ja, ich muss selber dran denken, dass ich das Licht ausschalte, weil es keine Kontrolle gibt. Wenn ich es vergesse, brauche ich halt Starthilfe. Ich darf und muss eigenverantwortlich leben und handeln. Wow.
11 Antworten
Hast du ein Panoramadach?
Hallo,
das " Gebimmel" hat im Prinzip 2 gute Gründe.
1. es weist darauf hin, dass die Zündung noch eingeschaltet ist und das Fahrzeug nicht verschlossen werden kann
2. weist es darauf hin, dass sich die beste Ehefrau von allen noch nicht auf dem Beifahrersitz befindet und Du noch auf sie warten solltest ( wenn Dir was am häuslichen Frieden liegt)
Nein, im Ernst! Natürlich lässt sich der Warnton abstellen. Leider aber nur per Computer. In einer Fachwerkstatt, welche über die Programmiersoftware verfügt, kann ( fast) alles zu und abgeschaltet werden. Das ist im Prinzip wie bei einem ganz normalen Windwos- PC, wo in der Registrierung die Schlüssel geändert werden können. Funkt also auch beim CAN- Bus.
Frage doch mal in der Fachwerkstatt nach. Selber würde ich da nicht viel unternehmen wollen, außer mal zu schauen, ob es einen mechanischen Türkontakt gibt. Wenn ein solcher vorhanden sein sollte, mit angespitztem Streichholz festklemmen- und Ruhe ist im Blechle. Bei elektron. / magn. Schaltern funkt das natürlich nicht.
Gruß vom Asphalthoppler
Meine Meinung gehört mir und ist persönlich. Darum ist meine Meinung nur höchst selten fachlich korrekt!
Ach, wie war doch der Wartburg ein klasse Auto. Es gab nichts, für das es keine Lösung gab.
Meiner (Smartkey) bimmelt nur bei Zündung ein und Motor aus oder ACC ein und dies ist bei offener Fahrertür bei mir in der Regel nicht gegeben. Die anderen Türen interessieren ihn nicht.
Leider kann man es auch nicht über die Software abstellen.
Der Mechaniker u. ich haben uns das angeschaut , und keine möglichkeit gefunden es zu deaktivieren
Lg..
Ähnliche Themen
Ich hätte gedacht, dass sich da mal was geändert hat. War zuerst der Meinung, dass wenn man bei laufendem Motor (natürlich im Stand) die Tür öffnet und dann den Motor aus macht, es bimmelt. Zündung ist aus. Wenn man dagegen zuerst dem Motor ausmacht und dann die Tür öffnet, war es nicht. Aber jetzt bimmelt er immer, nur die Fahrertür.
Muss doch nochmal in der Werkstatt fragen, oder jemand anders hat Erfahrungswerte.
Danke soweit schon mal für eure Gedanken.
Das gebimmel bedeutet : Lenkradsperre eingerastet ? Lenkradsperre einrasten !
Ok, muss ich mal probieren ... Das ist schon abartig, mit was einen die Autohersteller mittlerweile gängeln und schikanieren. Alles überreglementiert und vorgeschrieben. Wegen jedem Mist ein hupen und blinken, kein Wunder kann kein Mensch mehr selber denken und eigenverantwortlich fahren. Der Gipfel diese blöde Selbstfahrergeschichte.
Ich habs gestern in Frankreich selber am eigenen Leib erfahren. Da gibt es keine "Haltelinie" vor der Ampel - Reglementierung: genau hier musst du anhalten. Es war keine Linie da, ich fahre mit ausgeschaltetem Hirn bis an den Zebrastreifen und sehe keine Ampel mehr. Bis mir einfiel, dass man hier selber denken und entscheiden darf (und muss), wo man vernünftig anhält. Hab es genauso fast verlernt.
Wie liebe ich meinen alten Jeep, der mit nichts vorschreibt. Ja, ich muss selber dran denken, dass ich das Licht ausschalte, weil es keine Kontrolle gibt. Wenn ich es vergesse, brauche ich halt Starthilfe. Ich darf und muss eigenverantwortlich leben und handeln. Wow.
Bei mir bimmelt nichts
Hallo,
da alles irgendwann einprogrammiert worden ist, lässt es sich folglich auch aus dem Programm entfernen. Die Frage ist nur, welche Person so tiefe Einblickte in die Materie hat, dass dies auch möglich wird.
Im Prinzip ginge es mit einer OBD2 Verbindung zum PC / Laptop und der Windows Remoteshell ( Win XP = Terminal)
Jetzt muss man nur noch den Idetifer, das Kontrollfeld und den Inhalt des Datenfeldes kennen. In Letzterem wird dann durch eine Wertänderung das Geläut dauerhaft abgeschaltet.
Da im Falle eines Defektes ( also Nichtertönen des Signals) die Werkstätten dies reparieren müssen, müssten die auch den Zugang zu den Daten haben.
Mir wollte neulich mal eine Ford- Werkstatt erklären, dass sie keinen Zugriff auf die Türsteuergeräte haben und deshalb - im Bedarfsfall- kpl. alles erneuern müssten. Mensch, wo sind wir hingekommen. Der Unwille und die Unfähigkeit grassieren landauf, landab. Da lobe ich mir den ehrlichen Meister, der genau weiß, was er kann und ehrlich sagt, was er nicht kann!
Also, bleib am Ball und suche solange, bis Du den Fähigen gefunden hast, der es kann.
Gruß vom Asphalthoppler
Ich habe keine Ahnung außer von dem, von dem ich Ahnung habe. Aber das kan auch was ganz anderes sein.
Man muss immer zwei Dinge auseinander halten. Das ist einmal die Programmierung und einmal die Onboarddiagnose. Viele Glauben immer das das so einfach geht, tester drann und "Umprogrammieren" .
Die Werkstatt kann KEINE Steuergerät umprogrammieren und hat auch keine frei programmierbare Software. Das gebimmel ist ein Datenpunkt in der ETACS und lässt sich NICHT einfach mit dem Werkstatttester entfernen.
Mit dem Tester kann man evtl. die Bimmel ansteuern (ZUM TESTEN), aber nicht Ausschalten.
Gleich schreib der nächste "Jaaaaaa, bei meinem Audi ging das über die VCDS" Ja, dann ist das von Audi so gewollt.
Bei Hyundai ist das dann nicht so.
Man kann Fehlersepeicher Auslesen und Löschen, Messungern durchführen, es gibt eine Oszilloskop-Funktion, man kann Stellglieder anteuern (AGR, kühler lüfter,ABS pumpe, Tacho, usw usw), dann gibt es die Sogenannte "Kundenwunsch Ebene" da kann man zB die Blink anzahl für das zuschliessen der Türen erhöhen oder weniger machen, das innenraumlicht länger leuchten lassen nach dem zuschliessen der Türen, Regensensor enpfindlicher machen oder Automatisches Licht eher angehen lassen usw usw..... Das nur mal so nebenbei !
Hallo,
@Space star 2001: Hallo, da hat jemand wirklich Sachverstand!!!!! Prima!
Ich dachte, dass es mit einem 3,99 euro OBD2 stecker geht😁
Geht im Prinzip ja auch! Jedenfalls, wenn Du in der Lage bist, 00110100000 freihändig zu interpretieren.
( ist irgendeine VW Priorität und Identifer für die Bremse). Völlig nutzlos für Leute, die das nicht zuordnen können.
Mit einem OBD2- Tester- und mag es auch die Ado- Göldkantenausführung sein, ist dort wirklich nichts zu machen.
Aber, es gibt Werkstätten, die haben Programmiereinheiten und damit gänzlich andere Möglichkeiten.
Ich vermute mal dass die bei 24 Bit nicht alle 16777216 Schalt- Möglichkeiten auswendig wissen, aber durchaus Nachschlagewerke haben. Immerhin müssen Zündschlösser ja auch an den CAN- Bus angelernt werden. Geht mit einer OBD2- Station auch nicht.
Wer weiß schon, was {8A92D74F-1332-43f6-AB72-01C0E37F1CF0},0 oder Hex: 211 bedeuten?
Wer sich damit beschäftigt bekommt es raus. Eine Funktion von DolbyDigital / {8A92D74F-1332-43f6-AB72-01C0E37F1CF0},1 bedeutet dann, die Funktion ist aktiviert.
Übergebe ich diesen Wert auf eine serielle Ausgabe, so kann ich angeschlosssene Geräte damit beglücken, wenn diese die Funktion unterstützen.
Viren arbeiten in ähnlicher Weise, aber ohne serielle Schnittstelle.
Aber, ich lehne mich hier weit aus dem Fenster. Wegen Erkrankung eines Kollegen hatte ich das Unvergnügen mal an einer Schulung für CAN- Bus- Anwendungen teilnehmen zu müssen. Als Laie habe ich fast nichts kapiert ( ABI zu schlecht oder zu lange her). Ich habe nur noch den einen Satz des Referenten im Ohr: "Alles kann manipuliert werden. Man muss nur wissen wie!" Und er beschrieb uns das Szenario, dass er ein Fahrzeug stillegen kann und keine Werkstatt weiß warum der Wagen nicht startet. Eben- gewusst wie!
Wenn eine Software installiert werden kann, die Abgaswerte manipuliert, sollte auch ein Türgebimmel beseitigt werden können. Nur, man braucht die richtigen Leute mit der richtigen Ahnung dazu.
Gruss vom Asphalthoppler
Ich habe keine Ahnung, bin daher ahnungslos, unbeholfen und jeder, der mir glaubt, ist selber schuld an seinem Unglück!