Nervende Schaltvorgänge im Tempomatbetrieb.

Kia Niro DE

Hallo zusammen!
Ich habe jetzt einmal ein neues Thema bezüglich den nervenden Schaltvorgängen bei meinem KIA - Niro erstellt. Heute sogar ein längeres Telefongespräch mit meiner Werkstatt, nachdem die sogenannte "Kundenbetreuung" von KIA mich abgewimmelt hatte.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Nach langer Zeit will ich hier nun berichten, trotz einer anderen Meinung...
__________________________________
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2020 um 09:35:21 Uhr:
Du kannst zu allem einen Thread eröffnen, es bringt nur niemanden etwas, wenn man sich mit einem Thema auseinandersetzen muss, welches normal ist. Ich habe es dir dort ausreichend erklärt, woran das liegt..
__________________________________

Normal war an dem Schaltverhalten meines KIA absolut nichts!!!
Nach jedem RESET der DCT - Steuerung trat ein anderes Verhalten auf.

Der Reihe nach:
Als nach dem letzten RESET der Tempomat bzw. das DCT wieder ein anderes Verhalten aufwies, hatte ich direkt an die Geschäftsletung von KIA ein Schreiben verfaßt und einen Termin gesetzt, zum 31.07.2020. Wenn bis dahin das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß laufen würde, schalte ich meinen Rechtsanwalt ein und bestehe auf Wandlung, sprich Rückgabe des Fahrzeuges.
Nachfolgend hatte ich einen Termin mit dem Vertriebsleiter für unser Gebiet in der Werkstatt, bei dem so gut wie "Null Komma Nichts" herauskam!
Auf mein Einschreiben hin wurden aber scheinbar die Geschäftsleitung wachgerüttelt! Es meldete sich eine persönliche Assistentin der Geschäftsleitung (zuständig für den Kundenservice) und dann nahmen die Dinge ihren Lauf. Der NIRO kam für 3 Tage in die Werkstatt, wurde durchgecheckt und diverse Sensoren neu kalibriert.
Zwischendurch hatte ich einen kostenlosen Leihwagen, einen nagelneuen XCeed mit 204 PS ...
Schlußendlich wurden neu kalibriert und angelernt:
Der Längesbeschleunigungs - Sensor, der Gierratensensor und der Lenkwinkel - Sensor.
Vermutlich hatte der Längsbeschleuigungs - Sensor auf Grund einer Fehlkalibrierung falsche Werte an das Steuergerät geliefert und somit wurde die Gänge bei Bergfahrt falsch berechnet.
Einfach erklärt:
Bei einem Berg der 5% Steigung hat, wurden vom Sensor 10% weitergegeben und diesbezüglich dem Steuergerät falsche Werte vermittelt. Das errechnete auf Grund der höheren Steigung dann ein Zurückschalten bis in den 4.Gang. Durch die diversen anderen Sensoren die scheinbar O.K. waren, kam dann immer wieder ein anderes Schaltverhalten bei einem DCT - Reset zu Stande....
Also, meine Hartnäckigkeit hat sich also ausgezahlt! Der NIRO fährt jetzt auch insgesamt ruhiger, der Spritverbrauch hat sich normalisiert und die Schaltvorgänge vom DCT sind butterweich...
Am Schluß noch ein Lob an meinen Verkäufer bzw. die Werkstatt, die sich von Anfang an hinter mich gestellt hat und beste Arbeit geleistet hat!
So, nun kann eigentlich dieser Thread als geschlossen betrachtet werden...

Bleibt gesund und Grüße aus dem Urlaub im hohen Norden:
W.O.H

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hab dieses runterschalten z.B. im Normalbetrieb, ohne Tempomat auch des öfteren. Er schaltet dann einfach runter trotz genug Schub bzw. unveränderter Gaspedalstellung.

Hallo zusammen.
Seit gut 2 Std. von der Tracking Fahrt zurück. Der Werkstattleiter schüttelt nur noch den Kopf, wie das DCT im Tempomatbetrieb herumschaltet. Durch die hohen Drehzahlen beim Zurückschalten läßt sich auch der hohe Spritverbrauch von heute immerhin 8,5 l /100 km erklären. Die Daten vom Trace gehen heute noch an KIA...

Bleibt gesund und ich halte euch auf dem Laufenden...

Auswertung durch KIA ist meiner Ansicht nach ein völliger Quatsch! Angeblich sehen die Störungen im Gaspedal Sensor!
Da müßte ja das Fahrzeug auch im Normalbetrieb mit Gaspedal nicht fahrbar sein...
Ich hatte den Mechatronicer in der Werkstatt gebeten noch einmal einen Reset durchzuführen!
Plötzlich auf der ersten, kurzen Testfahrt funktioniert das mit dem Tempomat... Knackige, kurze Steigung ( meine Teststrecke) und das DCT schaltet sanft in den 5.Gang, zieht mit angenehmer Drehzahl hoch und schaltet wieder in den 6.Gang.....Ich bin einfach sprachlos!
Ob dieser Zustand jetzt dauerhaft anhält, werde ich demnächst bei einer längeren Autobahnfahrt mit Tempomat dann merken.

Bleibt gesund und allzeit gute Fahrt:
W.O.H

Neuer Bericht:
Gestern wieder auf der A71 unterwegs mit etlichen Steigungen.
Jetzt legt das DCT nach dem letzten RESET wieder ein anderes Verhalten an den Tag!
Nachdem auf einer kurzen Testfahrt an einer Steigung scheinbar alles O.K. war, hatte ich gestern an mehreren Steigungen folgendes Verhalten:
Das Fahrzeug ist die Steigungen bis zu 90% im 5. Gang sauber hochgefahren, dann aber sozusagen auf der Kuppe ging die "Gangsucherei" los. 2 bis 3 x ohne jeglichen Grund bis in den 4. Gang hin und hergeschalten, bis dann endlich der 6.Gang "eingerastet ist und ich ruhig und easy auf ebener Strecke weiterfahren konnte.
Bin komplett ratlos was ich jetzt noch tun soll. Meine Werkstatt bemüht sich redlich und kann auch nur nach den Vorgaben von KIA arbeiten...

Sollten die das nicht in den Griff bekommen hast du zwei Wandlungdgründe. Vergeblicher Reperaturversuch und Bezinverbrauch laut Hersteller wird nicht eingehalten.

Hallo zusammen!
Nach langer Zeit will ich hier nun berichten, trotz einer anderen Meinung...
__________________________________
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 10. April 2020 um 09:35:21 Uhr:
Du kannst zu allem einen Thread eröffnen, es bringt nur niemanden etwas, wenn man sich mit einem Thema auseinandersetzen muss, welches normal ist. Ich habe es dir dort ausreichend erklärt, woran das liegt..
__________________________________

Normal war an dem Schaltverhalten meines KIA absolut nichts!!!
Nach jedem RESET der DCT - Steuerung trat ein anderes Verhalten auf.

Der Reihe nach:
Als nach dem letzten RESET der Tempomat bzw. das DCT wieder ein anderes Verhalten aufwies, hatte ich direkt an die Geschäftsletung von KIA ein Schreiben verfaßt und einen Termin gesetzt, zum 31.07.2020. Wenn bis dahin das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß laufen würde, schalte ich meinen Rechtsanwalt ein und bestehe auf Wandlung, sprich Rückgabe des Fahrzeuges.
Nachfolgend hatte ich einen Termin mit dem Vertriebsleiter für unser Gebiet in der Werkstatt, bei dem so gut wie "Null Komma Nichts" herauskam!
Auf mein Einschreiben hin wurden aber scheinbar die Geschäftsleitung wachgerüttelt! Es meldete sich eine persönliche Assistentin der Geschäftsleitung (zuständig für den Kundenservice) und dann nahmen die Dinge ihren Lauf. Der NIRO kam für 3 Tage in die Werkstatt, wurde durchgecheckt und diverse Sensoren neu kalibriert.
Zwischendurch hatte ich einen kostenlosen Leihwagen, einen nagelneuen XCeed mit 204 PS ...
Schlußendlich wurden neu kalibriert und angelernt:
Der Längesbeschleunigungs - Sensor, der Gierratensensor und der Lenkwinkel - Sensor.
Vermutlich hatte der Längsbeschleuigungs - Sensor auf Grund einer Fehlkalibrierung falsche Werte an das Steuergerät geliefert und somit wurde die Gänge bei Bergfahrt falsch berechnet.
Einfach erklärt:
Bei einem Berg der 5% Steigung hat, wurden vom Sensor 10% weitergegeben und diesbezüglich dem Steuergerät falsche Werte vermittelt. Das errechnete auf Grund der höheren Steigung dann ein Zurückschalten bis in den 4.Gang. Durch die diversen anderen Sensoren die scheinbar O.K. waren, kam dann immer wieder ein anderes Schaltverhalten bei einem DCT - Reset zu Stande....
Also, meine Hartnäckigkeit hat sich also ausgezahlt! Der NIRO fährt jetzt auch insgesamt ruhiger, der Spritverbrauch hat sich normalisiert und die Schaltvorgänge vom DCT sind butterweich...
Am Schluß noch ein Lob an meinen Verkäufer bzw. die Werkstatt, die sich von Anfang an hinter mich gestellt hat und beste Arbeit geleistet hat!
So, nun kann eigentlich dieser Thread als geschlossen betrachtet werden...

Bleibt gesund und Grüße aus dem Urlaub im hohen Norden:
W.O.H

Hallo zusammen!
Als Nachtrag noch folgende Beobachtung:
Durch die Neuparametrierung der entsprechenden Sensoren fährt mein NIRO jetzt auch öfters aud Batterie - Betrieb, was natürlich auch den Benzinverbrauch senkt.

Gruß aus Unterfranken:
W.O.H

@W.O.H danke für deine ausführliche Schilderung.

Woher aus Unterfranken kommst du denn, zwecks einer alternative für meine Werkstatt? (Oberfranken).

Hallo zusammen,

hat jemand dieses seltsame Schaltverhalten auch im nicht Tempomatbetrieb? Bei mir scheint er gerne immer hochtourig zu fahren und das sowohl mit Tempomat als auch ohne.

Zitat:

@MedusaMucho schrieb am 25. November 2020 um 16:48:53 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand dieses seltsame Schaltverhalten auch im nicht Tempomatbetrieb? Bei mir scheint er gerne immer hochtourig zu fahren und das sowohl mit Tempomat als auch ohne.

Hallo, mein Niro hatte vor der Neukalibrierung der Sensoren auch die Eigenart etwas hochtouriger zu fahren im Normalbetrieb. Jetzt schaltet der wesentlich "ruhiger" und fährt öfters auf Batterie. Ich bin momentan voll zufrieden. Die Schaltvorgänge sind auch so sanft, dass man kaum etwas davon merkt.

Bleibt gesund und Gruß: W. O. H

Irgendwie scheint mir aber keiner helfen zu können/wollen, weil das Problem nicht bekannt ist. Hast du eine Ticketnummer von Kia auf die man sich berufen könnte?

Hallo,
Ticket Nr. muss ich mal morgen auf meinem PC suchen. Die sollten sich in der Werkstatt einmal die Kalibrierung und Einstellung des Längsbeschleunigungsensors anschauen!

Deine Antwort