Neidfaktor

Mercedes R-Klasse W251

Hallo Zusammen,

habe jetzt seit einiger Zeit die Beiträge in diesem Forum mit Interesse verfolgt und durchaus einiges Lesenwertes und Interessantes zu dem Fahrzeug gefunden. Hierfür Danke an (fast) Alle die sich geäussert haben. Auch ich bin zum Fan geworden und bekomme meine neue R-Klasse im September endlich unter das Gesäss ;-). Was mich interessieren würde ist wie eure Erfahrungen mit dem Neidfaktor sind. Ich weiss z.B. von Freunden, dass entsprechende Fahrzeuge gerade bei den Frauen im Fahralltag in der Stadt Strassen-Mobbing erzeugt haben. Dies hat teilweise bis zum Fahrzeugwechsel geführt. Wie sieht's aber auch mit der Akzeptanz bei Kunden aus, die ja gerne mal den Eindruck bekommen, dass sie alleine das jetzt bezahlt haben? Ich hoffe ja ein wenig, dass die Kleingeister den unter grossem Kombi nicht weiter wahrnehmen...
Vielen Dank für euer Feedback im Voraus!

Auto-Liebhaber

Beste Antwort im Thema

Was stört`s die Stolze Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt ?

😎

11 weitere Antworten
11 Antworten

Wenn andere Verkehrsteilnehmer sich allein durch die Präsenz eines SUV genötigt fühlen, haben diese im öffentlichen Straßenverkehr nichts verloren. Denn nur von deren Präsenz geht keine Gefahr aus. Dahinter steckt Sozialneid. Das Auto deshalb verkaufen, kann ich nicht nachvollziehen - außer man hat mit ständigem Vandalismus zu kämpfen. Aber auch dann würde ich mir zuvor überlegen, ob ich im richtigen "Viertel" wohne.
Es kommt sicherlich auf die Branche an, ob ein so großes Fahrzeug von den Kunden akzeptiert wird. Ein kleiner Einzelhändler, der das Ding vor seinem Lagen stehen hat kann da schon Probleme mit der Kundschaft bekommen. Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten, Geschäftsführer oder leitende Angestellte mittelständischer oder großer Unternehmen dürften da sogar auf einen gewissen Respekt und Anerkennung bei den Kunden stoßen.

Ich würde deswegen auch nicht verkaufen oder anders kaufen, kann aber verstehen dass dies einige Mütter die mit Ihren Kindern unterwegs sind anders sehen. Hier sah es so aus, dass diese im Strassenverkehr immer wieder mit Drängeln, Schneiden oder Beschleunigungsspielchen konfrontiert wurden und darauf gerade zusammen mit den Kindern keine Lust mehr hatten. Das dies klarerweise nur Vollidioten tun ist auch klar, aber leider gibts von denen ja nun so einige...

Und mit dem Einzelhändler versus andere Berufsbilder hast Du wahrscheinlich recht BMW-Futzi.
Man weiss halt nie wie Konzernangestellte für die (Konzerne) wir viel machen (Software) so reagieren.

Daher dachte ich ich frag mal die, die so ein Auto schon fahren... ;-)

Neidfaktor bei ner R-Klasse??
gibts sowas wirklich??😕
also für mich iss das auch "nur" n Mercedes! wenn ich sowas mal im Rückspiegel seh dann denk ich immer da fährt ne B-KLasse hinter mir,also ein absolut unauffälliges Auto für mich,
Also ich werd da nicht neidisch,ganz bestimmt nicht!!!

Moin Moin!

Also mein Vater hat ja zur Zeit selber eine R-Klasse. Also von Neid kann ich da nichts sagen eher sprechen einen die Leute an was das überhaupt für ein Mercedes ist. Manche Leute kennen die R-Klasse garnicht...😁

Aber eines ist euch ja bekannt: Anerkennung bekommt man, Neid muss man sich hart erarbeiten...😉 Nix für ungut, eine R-Klasse ist auch "nur" ein Mercedes...🙂

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Auto-Liebhaber


...kann aber verstehen dass dies einige Mütter die mit Ihren Kindern unterwegs sind anders sehen. Hier sah es so aus, dass diese im Strassenverkehr immer wieder mit Drängeln, Schneiden oder Beschleunigungsspielchen konfrontiert wurden und darauf gerade zusammen mit den Kindern keine Lust mehr hatten. Das dies klarerweise nur Vollidioten tun ist auch klar, aber leider gibts von denen ja nun so einige...

Kann ich mir nun garnicht vorstellen.

Dass sich zwei vollkrasse 3er BMW an der Ampel abchecken - o.k. - das gibt's. Aber dass man in einem seriösen Auto, wie die R-Klasse, so angegangen wird ist unvorstellbar und halte ich für ein Märchen. Ich bin viel unterwegs in den Metropolen Europas, aber das habe ich weder als Porsche-, BMW- oder Mercedes-Fahrer erlebt.

Das Einzige, was MIR aufällt, seit ich mit dem Schiff unterwegs bin, ist die Tatsache, dass man als Wartendender an einer Kreuzung NIE "rausgewunken" wird, falls Ihr wisst, was ich meine.
Nach dem Motto "Wer so ein Auto hat, der kann warten"

Habe bisher auch noch keinen Neid erfahren müssen. Wobei der R ja nicht in die SUV-Klasse passt, sondern eher im Bereich Van (wie der Sharan, Galaxy, Espace, etc.) anzusiedeln ist. Ist halt ein schönes Familienauto, nur eben mit ´nem Stern drauf. Und der Stern war sicher nicht kaufentscheident, eher ein Contra wegen dem Preis.
Und auf dem ersten Blick (im Rückspiegel des Vorausfahrenden) wirklich mit dem B zu verwechseln (aber wenn er dann neben einem steht, hehe).

Gruß
Rollo

Was stört`s die Stolze Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt ?

😎

Zitat:

Original geschrieben von 11Auto11


.........wenn ich sowas mal im Rückspiegel seh dann denk ich immer da fährt ne B-KLasse hinter mir.......

Hab die R-Klasse -leihweise- seit Ende letzter Woche. Gestern Abend meinte mein Nachbar:

"Wusste garnicht, das es die B-Klasse auch in einer Long-Version gibt"

Cheers

angeldust

Hallo liebe Gemeinde!
Ich Rlaube miR heute mal, mich zu einem Thema zu äußeRn, welches ich seit vielen JahRen mit miR "heRumschleppe": NeidfaktoR! Seit ca. 17 JahRen fahRe ich MeRcedes Benz. Begonnen hat alles mit einem 190D, weiß, mit C-Netz-Telefon....(für die, die nicht wissen, waRum ich gRinse: das waRen die Telefone im FaRzeug, welche den gesamten BeifahReRsitz eingenommen haben..... Dann folgte ein E 250 D(W124), endlich bissl mehR als das Taxi-EinsteigeRmodell voRheR. Dann folgte ein E 200 (W 210), mit den vielgeschundenen, neuen ScheinweRfern, zuR Abwechslung ein C 240 T (W202), danach ein C 200 K (W 203), ein E 200 K (W 211), ein E 200 TK (W211) und jetzt endlich mein R 280 CDI 4matic. Bis zum E 200 TK voR 2 Jahren war ich AngestellteR, danach aus gesundheitlichen GRünden ausgeschieden und mit einem Neubeginn als EinzelhändleR. FüR mich bestand nie die FRage, aus iRgendeinem GRund die MaRke zu wechseln, der nur in die Richtung NeidfaktoR geht. KlaR habe auch ich in den vielen JahRen zu spüRen bekommen, wie sich manch ein "UnbeleseneR", "ÜbeRholteR" oder weR auch immeR mehR oder wenigeR sinnvoll zum DaueRthema "DickeR MeRcedes" geäußeRt hat. Ich habe miR übeR die JahRe ein dickes Fell zugelegt, solchen Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Ich muss mich nicht Rechtfertigen. Es ist mein Leben, mein Geld, voR allem abeR: mein Spaß, mein Gefühl, sicheR und bequem zu Reisen, nach 1.200 km in FRankReich anzukommen und URlaub zu machen, ohne den ORthopäden aufsuchen zu müssen. Ich weiß, wenn ich in meinem Benz sitze, dass ich "zu Hause" bin, mich auf ihn veRlassen kann. SicheR gab es und gibt es paaR PRobleme wähRend der vielen JahRe. AbeR es gab immeR eine Lösung. Wie oft im Leben: "wie man in den Wald hineinRuft...". NatüRlich habe auch ich das PRoblem, dass gewisse NachbaRn, Kunden odeR LiefeRanten deR meinung sind, sie hätten meinen "Wohlstand" finanzieRt. Ich weiss abeR, dass mich oft die Inspektion meineR FahRzeuge wenigeR gekostet hat, als die eines Renault Clio. DeR VeRbrauch war mit 7-10 LiteR SupeR auch nicht viel höheR, als deR eines wesentlich kleineRen FahRzeuges, gemessen am Gewicht, dem KomfoRt und dem plus an SicheRheit. Ich sehe es mittleRweile sehR entspannt, was den NeidfaktoR angeht. WiR gehörRen doch gRößtenteils zu den noRmalen Leuten, die es gaR nicht nötig haben, auf deR Autobahn zu dRängeln oder zu Rasen, um 20 min eheR da zu sein. Mit dem Richtigen Soundsystem macht das längeRe FahRen sogaR mehR Spaß... AbeR ich weiß, dass ich nuR Rechts unten bisschen mehR tReten muss, um einen ÜbeRholvoRgang schnelleR zu beenden, odeR dem bekloppten BlendeR von hinten schnell aus dem Weg zu fahRen. Mit einem Lächeln ihm dann eine schöne Reise zu wünschen ist doch viel entspannteR, als mit StinkefingeRn zu eRziehen. Und so, wei es miR mit MeRcedes Benz geht, so geht es vielen andeRen mit ihRen MaRken. Ich stehe zu dem deutschen HeRsteller, der viele ARbeitsplätze in Deutschland geschaffen hat und halten will. Ich stand zu den FoRmel 1 Piloten im MeRcedes, als ihnen die MotoRen um die OhRen flogen. Jetzt sind sie wiedeR da. Und so wiRd es immeR ein auf und ab geben. Und das ist gut so und macht das Leben inteRessant! In diesem Sinne wünsche ich allen voR allem viel Gesundheit und ne Menge Spaß mit IhRen FahRzeugen! Ich fReue mich und genieße meinen R jedenfalls. Und wenn ich die FinanzkRise übeRstehen sollte, weRde ich an dieseR Stelle beRichten, was ich alles mit ihm eRlebt habe! Und wenn ich die FinanzkRise nicht übeRstehen sollte, hole ich miR wieder einen 190D und fange von voRn an!
Viele GRüße, EueR Steffen

Zu guteR letzt: WeR keine NeideR hat, hat keinen ERfolg! (altes SpRichwort)

Ich bin sowas entäuscht von meinem R (mehr in Werkstatt als auf der Strasse)... Hatte meinem Händler nach 5 Monaten angeboten er nimmt das Auto zurück und ich nehme eine gut ausgestattete E-Klasse... Abgelehnt... Das Auto aus der Leasing "herauszukaufen" war absolut zu teuer. Somit ist dies mein erster und letzter Stern - ein Hoch auf den Service bei MB :-(

Aber back to topic...
Zu Beginn sieht das Auto wirklich nur wie eine grössere B-Klasse aus, was mir sehr gelegen kam. Steht der R allerdings neben einen Kombi oder gar einem B kann man ihn nicht mehr leugnen...

Das Neidpotential in der Nachbarschaft ist schon ordentlich (zumindest zu beginn, bis der Anblick normal ist).

Die Kunden die zu uns ins Haus kommen stören sich nicht an dem Anblick, und fragen nur seit wann er wieder aus der Werkstatt ist... ISt natürlich auch sehr imagefördern für Mercedes :-)

Wenn ich auf Kundenbesuch bin parke ich nicht direkt vor der Türe, da der Eindruck wirklich entsteht, dass man zu teuer ist um solche Autos finanzieren zu können. Zu mir kam mal ein Versicherungsmensch mit einem Porsche Boxter und hat direkt vor dem Eingang geparkt. Das macht wirklich keinen guten Eindruck.

Der Neidfaktor geht mittlerweile jedoch noch weiter:
Letzten Sommer war ich auf einer Nordsee-Insel im Urlaub. Da wir keinen Stellplatz am Haus hatten habe ich - wie die letzten 10 Jahre auch - auf dem Inselparkplatz geparkt. Am Tag der Abreise wollte ich mein Auto holen - alle Reifen platt! In jedem Ventil steckte ein Kieselsten und unter dem Scheibenwischer ein "Bekennerschreiben" zur Reduzierung des CO2-Ausstosses.

Habe dann mithilfe des Kompressors das Auto zumindest bis zur nächsten Tanke fahren können :-(

Deine Antwort