Nebelschlußleuchte
Hallo,
Wieviele Nebelschlußleuchten hat mein C30.Links und rechts oder nur links.
Bei mir brennt nur die linke Nebelschlußleuchte.
Wenn es beide gibt ist bei mir eine defekt.Deshalb die Fragen nach den Leuchten.
Obwohl ich den C30 schon über 4 Jahre habe ist mir das noch nie aufgefallen.
Seelze 01
23 Antworten
Bei Dir wird nur eine leuchten, links, obwohl auch rechts eine Birne eingestzt sein dürfte. Wie auch im XC60 etc. Wurde thematisch auch aufgegriffen. Großflächig kenn ich das auch nur so das Eine üblich ist
http://www.motor-talk.de/forum/nebelschlussleuchte-xc60-t3092831.html
Hallo! Du wirst feststellen, dass nur hinten Links (wie bei Rechtsverkehr üblich) aktiviert werden kann, dennoch auf der rechten Seite noch eine 2-Fadenlampe eingebaut ist. Man kann diese auch aktivieren, allerdings muss dazu ein Kabel gelegt werden. MfG Tom
Hallo,
Jetzt habe ich mir erst mal die StZO § 53d durchgelesen was dort zu Nebelschlußleuchten
steht.Das wusste ich vorher so nicht.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Man kann diese auch aktivieren, allerdings muss dazu ein Kabel gelegt werden. MfG Tom
das hab ich bei meinem alten auto (Passat 3BG Variant, EZ 2004) auch gemacht. kann mir vielleicht jemand sagen, welche klemme das beim V50 ist, wo ich denn mit dem kabel drangehen muss ?!
und für alle anderen die zu faul sind den § 53 aus der STVO zu suchen H I E R isser !!!
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
das hab ich bei meinem alten auto (Passat 3BG Variant, EZ 2004) auch gemacht. kann mir vielleicht jemand sagen, welche klemme das beim V50 ist, wo ich denn mit dem kabel drangehen muss ?!Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Man kann diese auch aktivieren, allerdings muss dazu ein Kabel gelegt werden. MfG Tomund für alle anderen die zu faul sind den § 53 aus der STVO zu suchen H I E R isser !!!
Hallo! Es ist kein Kabel auf der Beifahrerseite verlegt (so die Schaltpläne die ich irgendwo mal bei Google fand). Du musst auf jeden Fall ein Kabel ziehen. Am einfachsten ist es aber, an die Fahrerseite beizugehen. Sprich einfach beide Leuchten zu koppeln. Eine Fehlermeldung wird dann nicht auftreten, da die Nebelschlussleuchte nicht vom Glühfadenwächter überacht wird. MfG Tom
Aber man bedenke: mit einer weiteren, parallel angeordneten , Lampe erhöht sich der Strom! Das heißt Sicherung und Leitung sind darauf nicht ausgelegt.
Gruß René
Die Erfahrung habe ich auch schon einmal bei meinem Astra gemacht, ich wollte eine Leitung mit der anderen verbinden und die Sicherung hat nicht mitgespielt, also nach ATU und eine neue überteuerte Sicherung gekauft. Wenn man da etwas verbinden möchte müsste man es mit einer stärkeren Sicherung versuchen. Was der "Computer" dazu sagt weiß man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Zitat:
Hallo! Es ist kein Kabel auf der Beifahrerseite verlegt (so die Schaltpläne die ich irgendwo mal bei Google fand). Du musst auf jeden Fall ein Kabel ziehen. Am einfachsten ist es aber, an die Fahrerseite beizugehen. Sprich einfach beide Leuchten zu koppeln. Eine Fehlermeldung wird dann nicht auftreten, da die Nebelschlussleuchte nicht vom Glühfadenwächter überacht wird. MfG Tom
das auf der beifahrerseite kein kabel ist, hab ich mir schon gedacht. das musste ich beim Passat auch so machen. mit der sicherung leuchtet mir auch ein, was ich bei meinem Passat allerdings NICHT machen musste. das würd ich denn beim elch aber machen, keine frage.
aber was mich interessiert ist, WO muss das kabel an der beifahrerseite ran? also z.B. an klemme x, y, z. hoffe das einer mit meiner frage was anzufangen weiss.
Hallo!
Also auf der Fahrerseite ist es das Grün-Gelbe Kabel, welches in dem grauen Stecker an der Lampen-Platine sitzt.
Auf der anderen Seite bleibt dann eh nur 1 Kontakt übrig beim grauen Stecker. (Sieht man, wenn man ihn absteckt, dass bei den 4 Kontakten nur 3 Stifte da sind und davon 2 bereits belegt sind.)
Selbst hab ich es noch nicht gemacht, was mich aber stutzig macht, ist, dass es keine Sicherung für die Nebelschlussleuchte gibt - wird die denn vom Bordcomputer überwacht? Bzw. hat nun schon jemand die 2. Nebelschlussleuchte angeschlossen?
lg,
myrmik
Zitat:
Selbst hab ich es noch nicht gemacht, was mich aber stutzig macht, ist, dass es keine Sicherung für die Nebelschlussleuchte gibt - wird die denn vom Bordcomputer überwacht? Bzw. hat nun schon jemand die 2. Nebelschlussleuchte angeschlossen?
lg,
myrmik
Hallo,
Das wuerde mich auch interessieren.
Seelze01
Gerade getestet, kommt keine Fehlermeldung im Bordcomputer. Beide Nebelschlusslampen leuchten, würde also funktionieren!
Hab nun bei mir die 2. Nebelschlussleuchte fix angeschlossen, funktioniert einwandfrei!
Hallo. Muss das Thema nochmal hochschieben.....
Bei meinem V50 2.4 mit Anhängerkupplung wird seit einigen Tagen die Fehlermeldung im BC angezeigt, "Nebelschlussleuchte Glühlampe defekt".
Also gibt es scheinbar doch eine "Überwachung" des Stromkreises.
Eine Überprüfung der Lampe ergab allerdings, dass diese NICHT defekt ist.
Kann das evtl. an der Anhänger-Verkabelung liegen?
Bin im Moment etwas ratlos.