Nebelscheinwerfer C70 ziehen immer wieder Feuchtigkeit
Hallo Leute,
ich bin mit meinem Auto inzwischen sehr zufrieden. Allerdings eine Sache nervt gewaltig der inzwischen siebte Satz Nebelscheinwerfer zieht auch wieder Feuchtigkeit.
Es kann doch bei mir kein Einzelfall sein, dass meine Nebelscheinwerfer permanent Feuchtigkeit ziehen. Immer sind die Gläser von Innen beschlagen.
Die Dinger sind jetzt nachweislich schon sieben mal getauscht worden, ich hab mir jedes mal die alten zeigen lassen.
Seht doch bitte mal bei euren 08er 09er C70 nach bzw. berichtet mir doch bitte mal.
20 Antworten
Ich habe mich diese Woche mal mit einem C70 Fahrer beim Bäcker unterhalten und war wieder mal Enttäuscht.
Sein Auto ist einen Monat Jünger als meiner sonst aber sehr Ähnlich ausgestattet. Seine Nebelscheinwerfer feucht (wie meine) Seine beiden Scheinwerfergläser haben Risse. Das ist jetzt bei meinem noch nicht der Fall aber das geht doch nicht an.
Für die Nebelscheinwerfer hat Volvo mir immer noch keine Lösung angeboten.
Wenn inzwischen noch mehr Leute das Problem haben oder es schon bei jemandem Zufriedenstellend behoben wurde, bitte melden.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
....Seine beiden Scheinwerfergläser haben Risse. Das ist jetzt bei meinem noch nicht der Fall aber das geht doch nicht an.....
Falsches Mittel in der Scheiben/Scheinwerferwaschanlage? Da war doch Mal ein ausführlicher Test im Fernsehen. Gewisse Reinigungszusätze sollen Kunststoffabdeckungen bei Scheinwerfern rissig machen dh. verspröden.
Gruss: Peter
Dazu kommt aber das ich mich auf dem Hof meiner Werkstatt vor zwei Wochen ebenfalls mit einem C 70 Fahrer unterhalten habe. Sein Auto war aus 2006 und hatte Risse.
Jetzt hatte er 3 Wochen neue Scheinwerfer drin und diese haben jetzt auch wieder Risse und zwar die gleichen wie beim C70 den ich am Bäcker gesehen hatte.
So gern ich meinen Fahre, aber sowas kann irgendwie nicht sein wenn ich mir den Preis des Autos ansehe.
Zitat:
So gern ich meinen Fahre, aber sowas kann irgendwie nicht sein wenn ich mir den Preis des Autos ansehe.
Das sehe ich leider auch immer mehr so. Bei mir ist auch die 3. Bremsleuchte ständig feucht. Die Stabistangen sind jetzt nach nicht mal 40tkm im Eimer, das große Dachsegment klappert und gestern hab ich beim Waschen festgestellt, daß die Heckklappe links unten an der Heckstoßstange scheuert und dort der Lack schon bis aufs Blech runter ist...
Find ich für ein Fahrzeug daß 50tsd Euros gekostet hat richtig heftig.
Bin zwar immer noch Volvo-Fan aber der C70 muß heuer Ende des Jahres weg und ich werd mir nen Volvo der letzten Generation kaufen (S60, V70II oder XC90)... von den neuen Modellen bin ich geheilt...:-/
Ähnliche Themen
Meiner muss noch fünf Jahre her halten erst dann ist er abgeschrieben. Aber ich weiß derzeit keine Alternative, 3er finde ich nicht so schön und A5 gefällt mir von Innen nicht.
Bei mir überwiegt zum Glück noch die Fahrfreude und der Ärger ist beim Offen Fahren schnell vergessen. Ansonsten hätte ich wohl ein Ähnliches Problem wie du.
Aber Volvo werde ich die Hölle heiß machen bis alles passt. Der Händler kann noch so gut sein wenn Volvo seine Ersatzteile nicht verbessert.
Also ich kann Bluediamond schon verstehen. Sicher kaum fährt man mit dem Cee offen ist so mancher Ärger vergessen, aber in der Preisklasse erwartet man schon etwas mehr Qualität. Irgendwann ist es auch nervig ständig zum Händler zu müssen um diverse Nachbesserungen machen zu lassen.
Zumindest überzeugt der Cee hier nicht ganz so wie andere Volvomodelle, wenn ich da nur an unseren S 60 denke echt eine ganz andere Welt.
Der Meister der Werkstatt sagte mal zu mir den C 70 wollte Volvo noch etwas später bringen, aber aufgrund des Marktdruckes wurde er doch eingeführt obwohl es noch Qualitätsprobleme gab. Vielleicht hatte er da doch irgendwie Recht damit.