Nebelmaschine für Falschluftdiagnose preiswert gesucht

Hallo @ all.

Ich habe die Suche und auch Google gequält aber leider nur entweder die teuren für KFZ oder die billigen für Party gefunden.

Kann mir jemand etwas empfehlen was gut zur Falschluftdiagnose am Auto usw. zu empfehlen ist aber nicht gleich so teuer wird?

Welche einfachen Geräte haben genug Druck damit man eine gescheite Diagnose machen kann?

Danke.

Gruß

74 Antworten

TSB, hast nicht ganz unrecht, das kam erst später im Beitrag zum tragen.

Ok, zerpflückt den Beitrag, ich hab mich ja eh schon entschieden.

Hier ist noch eine Variante:
Rauchstift (Halter mit 6 Raucheinsätzen) / Smoke Pen + 6 Smoke Sticks https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_i_XZFMHBR6VF1976J8KTWE?...

Für die ein oder andere Detailsuche vielleicht auch mal sinnvoll

Zum testen noch mal günstiger mit einem Rauch-Docht:
https://www.ebay.de/.../143140702367?...

Ist aber ein sportlicher Preis.

Gruß Metalhead

... und die abgebildete Rauchentwicklung dieser Dochte scheint mir nicht geeignet ein Ansaugsystem mit Rauch anzufüllen, dicht genug um ihn aus kleinen Undichtigkeiten in sichtbaren Mengen auch wieder austreten zu lassen.

Ich denke, das ist eher dafür gedacht um Leichte Luftströmungen sichtbar zu machen.

Ich glaub ich werd jetzt ganz größenwahnsinnig.

Der Nebler ist klar aber ich bin von Autool noch zufällig auf eine Injektor/Einspritzventile Reinigungsmaschine gestoßen.

Ich glaub die leg ich mir auch noch zu da ich bei meinem m50 die EV´s eh machen wollte.

Wäre ja ein guter Anfang und hätt Spass dran.

Mal gucken.

Bin ich einmal fett 400 Ocken los. Was soll´s, kannst ja eh im Moment nicht ausgeben.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2021 um 18:15:56 Uhr:


Was soll´s, kannst ja eh im Moment nicht ausgeben.

Eben, hab 'nen abgerauchten Akkuschrauber auch dazu genutz mal meinen Elektrofuhrpark zu erweitern bzw. auf einen Systemakku umzustellen. 😁

PS. Hast mal einen Link zu der Maschine? Wirklich Reinigung oder Abdrücken bzw. Spritzbild.

Gruß Metalhead

Soweit ich das studiert habe für beides.

Such dir eins aus https://www.google.de/search?q=autool+ct150&ie=UTF-8&oe=

Richtig beschäftigt habe ich mich noch nicht wirklich damit.

Wenn dir was auffällt dann sag bescheid.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2021 um 18:15:56 Uhr:


bin von Autool noch zufällig auf eine Injektor/Einspritzventile Reinigungsmaschine gestoßen.

Keine Ahnung ob es der selbe Hersteller ist, aber bei den Chinaprodukten ist meist eh immer das selbe Zeug im Angebot:
https://www.youtube.com/watch?v=FqPDBDBHHXw

Oh, kommt ja am Anfang schon gar nicht gut weg das Teil.

Ist auch ein Autool und wenn ich es richtig gesehen habe auch ein ct150.

Aber funzen tut das Teil wohl.

Nur was die deutsche Prüfgesellschaft zu dem Teil sagt steht wohl auf einem anderen Blatt.

Aber was will man für das Geld verlangen.

200€ klingen vielleicht viel, sind aber im Vergleich zu anderen Herstellern Peanuts.

Danke für den Link.

Frag mich grad wie du den gefunden hattest? Hatte ja mit Autool nur nebenbei was mit zu tun.

Hatte das Video letztes Jahr mal gesehen und es rausgesucht. Hatte mir auch überlegt so ein Teil zu kaufen 😉 Aber da die neuen Düsen für den Audi gerade mal 42 Euro/Stück kosten und der Dichtungssatz allein 8 Euro/Stück + Werkzeug für >50 Euro um die Dichtungen aufzusetzen, war ein Austausch wirtschaftlicher...

Verstehe ich.

Meine EV´s überholen mit Dichtsatz würde 29€/Stk plus Versand kosten.

Bin auch schwer am überlegen ob sich das lohnt.

Da ich aber einen m50 sowie einen m52 habe, also 2x6, könnte sich das vielleicht schon lohnen und wenn ich das Teil fürn Hunni nachher verticke dann hab ich die Kohle locker wieder drin.

Sind ja alles Gedankengänge die man sich im Laufe seines Hobby Werkstattlebens so ausmalt.

Beim Überholer hätte ich wenigstens Garantie und Gewähr.

Man kann sie prüfen, dann reinigen, erneut prüfen und wenn das Spritzbild passt sollten die auch wieder länger halten. Prinzipiell kann man auch so das Spritzbild am Fahrzeug selbst prüfen (ohne das Gerät) - schätze das wäre noch eine Alternative (zumindest ob sie einigermaßen laufen...).
Bei 2x6 lohnt auch das Werkzeug um die Dichtungen aufzubringen (falls notwendig).
Bei Adam (der aus dem Video) kosten die Düsen um die 300-400 Euro/Stück, da ist klar das man die nicht mal eben so austauscht...
Und bei Ebay gehen die gebraucht sicherlich auch mit 10-20% Verlust wieder weg...

Die Prüfung am Auto kenne ich.

Aber mir ging es auch um die Reinigung und Überholung. Klar, die Überholung macht die Maschine nicht aber kann testen ob es was gebracht hat und das genauer als sich das Spritzbild am Auto anzuschauen.

Ach, ich weiß noch nicht.

Hätte ich das Video und die Bauqualität nicht gesehen würde ich keine Zweifel hegen aber so?

https://upload.wikimedia.org/.../220px-Red_and_blue_pill.jpg
Hättest mal die blaue genommen. 😉

Gruß Metalhead

Lach. Der war gut.

Hätte wäre wenn.

Ach ja, gut das ich für das Problem ja Alternativen habe. Muss also nicht sein.

Deine Antwort