Navigationsgeräte und Navigationsapps - Erfahrungen und Diskussion
Hallo zusammen,
es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Fahrradnavigationsgeräten sowie Apps, die für die Fahrt auf zwei Rädern zugeschnitten sind. Dieser Thread soll dazu dienen um sich bzgl. der Erfahrungen damit auszutauschen und Fragen stellen zu können.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich benutze ein altes iphone 6s ohne Sim Karte mit der Wicked Rain Case Halterung. Dazu die Komoot App. Klappt super.
34 Antworten
Ich nutze eine Halterung die ursprünglich für Motorräder entwickelt wurde. Hält absolut das Mobiltelefon (S23) und mit Komoot nur positive Erfahrungen gemacht.
Zusätzliche Stromversorgung fürs Handy kommt aus dem Bordcomputer.
Am besten vor Kauf testen, das alte Nyon hat jedenfalls Probleme mit dem iPhone; Bei mir geht’s jedenfalls nicht.
In Foren liest man auch, dass es am Kabel liegen könnte, kann ich so aber nicht bestätigen.
Hi.
Bei meinem vorherigen Handy hatte ich den Micro- USB als Ladeanschluss, genauso wie an meinem Kalkhoff- Display.
Aber das Ladekabel, was ich mir damals besorgt hatte konnte nur in eine Richtung Strom durchlassen. Da musste man aufpassen, wie rum man das Kabel einsteckt.
Meine Touren übersteigen faktisch nie 4 Stunden Fahrtdauer. Seit 2015 nehme ich für alles außerhalb des PKW Co-Pilot. Es kennt allerdings keine Pisten, die nicht wenigstens mit dem Traktor befahrbar sind. Wem das genügt, der kann sich an einer App erfreuen, die unterwegs ohne Datenverbindung auskommt und für das Wegweisen auch einen Modus mit schwarzem Bildschirm und gelben Richtungspfeilen hat. Das spart ordentlich Akku, unterwegs muss dann nicht geladen werden. Wegpunkte usw. lassen sich in der App oder vorher bequem am Rechner einfügen.