Navi Stauumfahrung abschalten.

Mercedes GLC C254

Hallo,

wie kann ich eigentlich bei der Navi die Stauumfahrung deaktivieren?

Ist ja teilweise echt haarsträubend was das als Alternative berechnet wird. Gerade auf der Umfahrung und dann
soll man bei der übernächsten Kreuzung wieder umdrehen.

Letztens hat mich das Ding auf dem Weg an die niederländische Küste
fast in einem Fahrradweg geleitet. Mit Wohnwagen im Schlepptau eher ungünstig.

Da bleib ich lieber auf der AB und stelle mich im Stau hinten an.

vg,

Dirk

14 Antworten

Wenn Du das aktuelle Navi hast, läßt sich das nicht mehr deaktivieren.

Zitat:
@DVE schrieb am 3. Juni 2025 um 22:07:28 Uhr:
Wenn Du das aktuelle Navi hast, läßt sich das nicht mehr deaktivieren.
navi von MB unbrauchbar ! Selber mit WW erlebt !

Habe noch ein 30 Jahre altes Tom Tom im Angebot :-)

Deshalb benutze ich immer noch Waze. Es ist nicht so schön wie das Mercedes- Navi, aber es ist zuverlässiger.

Ähnliche Themen

Waze ist aber auch hässlich. Die Oberfläche usw. meine ich. Das größte Problem ist aber, dass sie im Headup nicht genau so umfangreich dargestellt werden wie die native App.

Ich versuche morgen mal die ADAC Drive App über CarPlay. Mal sehen wohin das führt.

Ich will jetzt nicht den Fanboy spielen, aber wir haben den GLC X254 und den W214. Die Routenführung ist sehr gut und schnell. Die Alternativen in Echtzeit nutze ich öfter, wenn es Sinn macht. Die Stauanzeigen sind zum Teil auf den Meter genau und auch die Zeitangaben sind sehr verlässlich. Gibt es irgendwo Stau, leitet das System um, wenn es Sinn macht. Wenn ich das möchte, kann ich ja die nächste Ausfahrt nehmen oder die alternativen Routen in Echtzeit nutzen. Die dann zu erfolgende Neuberechnung geht innerhalb von wenigen Sekunden. Die E-Klasse und vermutlich auch der GLC mit der neuen HW, also seit September 2024 haben noch ein besonders Feature. Hier wird mit KI oder lasst mich sagen, mit Routinen, die optimale Route berechnet und Umfahrungen angezeigt. Irgendwie heißt das was mit Vorausschauende Verkehrsführung. Wenn ich es finde, poste ich es gerne. Von daher bin ich mit dem Navi 100% zufrieden.

Meine Frau ist auch eher diejenige, die meint, die Route sei nicht optimal. Dann setze ich mich immer mit Google oder Apple Maps nebendran und vergleiche die Routen: denn ihr wisst ja, Google ist viel besser. Das Ergebnis ist, dass es die gleiche Route ist. Von daher kann ich eure Punkte in keiner Weise nachvollziehen.

Ich fahre früher 40.000 heute noch 30.000 km pro Jahr. Viel Autobahn und auch viel innerstädtisch; was mit Kindern nicht ausbleibt. Wie gesagt, alles super.

Ich kann das TomTomGo absolut empfehlen. Kostet 20€ pro Jahr, man kann es mit der Family teilen (Familienfreigabe) und es bietet Offlinekarten Weltweit (wobei man nur einzelne Regionen laden kann und nicht alles), aktuelle Verkehrsmeldungen inclusive „Gefahrenstellen“. Die Karten werden ein paar mal im Jahr aktualisiert

Zitat:
@e220stein schrieb am 5. Juni 2025 um 08:38:30 Uhr:
Ich will jetzt nicht den Fanboy spielen, aber wir haben den GLC X254 und den W214. Die Routenführung ist sehr gut und schnell. Die Alternativen in Echtzeit nutze ich öfter, wenn es Sinn macht. Die Stauanzeigen sind zum Teil auf den Meter genau und auch die Zeitangaben sind sehr verlässlich. Gibt es irgendwo Stau, leitet das System um, wenn es Sinn macht. Wenn ich das möchte, kann ich ja die nächste Ausfahrt nehmen oder die alternativen Routen in Echtzeit nutzen. Die dann zu erfolgende Neuberechnung geht innerhalb von wenigen Sekunden. Die E-Klasse und vermutlich auch der GLC mit der neuen HW, also seit September 2024 haben noch ein besonders Feature. Hier wird mit KI oder lasst mich sagen, mit Routinen, die optimale Route berechnet und Umfahrungen angezeigt. Irgendwie heißt das was mit Vorausschauende Verkehrsführung. Wenn ich es finde, poste ich es gerne. Von daher bin ich mit dem Navi 100% zufrieden.

Schnell ist sie wirklich. Evtl. ist das aber gerade die Ursache für das von mir geschilderte Problem.
Sie findet ein bessere alternative Route und wenn man dann kurz drauf ist und dann eine Störung
auf der ursprünglichen Route sich auflöst wird diese dann wieder besser. In der Vorversion war evtl.
das System zu langsam um das zu erkennen.

Aber, gerade wenn man ein Feature wie Anhänger optimierte Route usw. anpreist, sollten solche Manöver besser unterbleiben.

Manchmal zeigt sie ja auch Zeitverlust/Gewinn und Mehr/Minderstrecken bei Abbiegepunkten an. Warum das dann manchmal bei Stauumfahrungen nicht passiert ist mir ein Rätsel. Mit Hänger ist es auf jeden Fall oft besser auf der AB zu bleiben als sich irgendwo durch dann meist auch überfüllte Nebenstraßen zu wühlen.

Zitat:
@DirkV71 schrieb am 3. Juni 2025 um 22:03:03 Uhr:
Weg an die niederländische Küste
fast in einem Fahrradweg geleitet. Mit Wohnwagen im Schlepptau eher ungünstig.

auch wenn die Routenoption "Anhängermodus" ausgewählt ist ?

da sollte genau sowas eigentlich verhindert werden.

Viele Grüße
Alex

Ja, der Modus macht nach meinem Empfinden überhaupt keinen Unterschied. Die schickt einen trotzdem in die engsten Ecken und auch Wendemanöver werden verlangt.
Keine Ahnung was dieser Modus eigentlich bewirken soll.

Zitat:
@XB_Mod schrieb am 4. Juni 2025 um 22:58:35 Uhr:
Waze ist aber auch hässlich. Die Oberfläche usw. meine ich. Das größte Problem ist aber, dass sie im Headup nicht genau so umfangreich dargestellt werden wie die native App.

Ja, das ist leider so gewollt. Die Darstellung von Apps wie Waze wird absichtlich eingeschränkt, damit die Nutzer eher zum Mercedes-Navi greifen und dafür zahlen. Echt schade.

Ich bin dieses Jahr einen Volvo gefahren, und dort war die Integration mit Apple CarPlay und Google Maps einfach top. Die Navigation war auf allen Displays klar, schön und detailliert dargestellt. So sollte es eigentlich bei allen Herstellern sein. Stattdessen wird man bei manchen Marken bewusst eingeschränkt, um das eigene System zu pushen.

Ja leider. Volvo nervt mich mehr mit den ganzen Bevormundungen. Geschwindigkeit bei 180 abgeriegelt, nur 4 Zylinder usw.

Die machen schöne hochwertige Innenräume aber sind nur für Gutmenschen gemacht.

Als noch aktueller XC60 Fahrer und baldiger GLC Fahrer kann ich zu dem Volvo Navi (Googlemaps) sagen, dass es wirklich ganz gut ist. Allerdings lässt die Systemstabilität mit jedem Update immer wieder zu Wünschen übrig.

Es ist also auch nicht alles ein Segen und einen Anhänger Modus oder etc. gibt es schon mal gar nicht. Ich habe ein MY 22 und bei der Bedienung merkt man deutlich die betagte Hardware hinter dem AAOS…..

Ich bin gespannt auf das MBUX, fahre aber kaum Angaenger (eher häufig Grünschnitt) und kein WW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen